Hallo zurück,
mittlerweile ist die entsprechende Idee "in development"(!!):
Vielleicht besteht ja noch die Chance, daß bisher einwandfrei funktionierendes Equipment erhalten bleibt und nicht durch "angesagten" Total-Schrott ersetzt wird.
Hallo zurück,
mittlerweile ist die entsprechende Idee "in development"(!!):
Vielleicht besteht ja noch die Chance, daß bisher einwandfrei funktionierendes Equipment erhalten bleibt und nicht durch "angesagten" Total-Schrott ersetzt wird.
Der Müll entsteht nicht durch sein Downloadverhalten (er macht es ja wie vorher auch!), sondern durch die Änderung des Verhaltens von Firefox. Verdreht doch nicht immer die Tatsachen.
Was für QR-Codes und wieso muss man aus Datenschutz-Gründen auf seinem Computer etwas löschen?
Hast Du den Post nicht komplett gelesen (Hervorhebungen von mir)?
(...)
Wir benötigen diese Funktion, dass der Dateityp (*.png) in einer Anwendung (Irfan-View) geöffnet wird, für die QR-Codes der Impfbescheinigungen. Die Tatsache, dass es nicht mehr funktioniert, verlangsamt die Vorbereitung der Impfdokumentation erheblich.
(...)
Also ohne Prompt funktioniert es wie vorher? Das ist in der Tat interessant!
Landet die PNG-Datei dann im TEMP-Ordner wie vor 98.0?
Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß so sämtliche QR-Codes (die PNG-Dateien) im Download-Ordner liegenbleiben und ggf. manuell weggeräumt werden müssen, z. B. wegen Datenschutz.
Habe den obigen Post anpassen müssen. Die Admins dort sind sehr nett und kooperativ.
BTW: Die zeitweise abhanden gekommene Idee ist wieder da, inklusive meines Beitrags!
https: //connect.mozilla.org/t5/ideas/please-revert-the-downloads-system/idi-p/1220
[edit]
Leider ist die Idee wieder abhanden gekommen, da es Probleme mit dem Original-Poster gibt.
Der Admin Jon (netter Kerl!) hat nun die meisten relevanten Posts aus dem Original-Thread zu folgendem Thread gemerged:
[/edit]
Cheers to Mozilla!
Lesenswerter Artikel.
Er zeigt aber auch, daß gerade das ständige Verprellen der eigenen Nutzer durch grundsätzliche Änderungen am gewohnten Verhalten des Browsers nicht gerade zu weiterer Nutzerfreude beitragen...
Mozilla plant eine 98.0.2
Ist raus, kann man bereits laden:
Gib auf, der Thread wurde bereits (von wem eigentlich?) als erledigt markiert.
(...)
So ist es.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können. 100% Zustimmung!
Und kost´ Benzin auch 2€10, scheißegal es wird schon gehn. Aber nein, das mach kein Spaß.....
<klugshice>'...und kost' der Sprit auch Zwei Mark zehn - scheißegal, es wird schon gehn...'</klugshice>
"Kleiner" Unterschied!
Sören Hentzschel hat das neue Verhalten übrigens inzwischen auch korrekt in seinem Blog beschrieben:J
Zustimmung alles andere als ein "Improvement"...
BTW: Der Temp-Ordner heißt bei den meisten Linux-Distributionen /tmp/, /var/tmp/ oder auch /usr/tmp/ und ist auch oft ein symbolischer Link.
Ich denke, das hat auch mit dem verordneten Reset auf Öffnen/Download-ohne-Nachfrage zu tun. Damit wollte man das Zumüllen wohl im vornherein vermeiden. Nun, das hat wohl nicht bei Jedem geklappt...
Also wie gesagt bei mir wird ohne Nachfrage, sprich wenn eingestellt ist, dass z.B. ein pdf im Firefox angezeigt werden soll kein permanent vorhandener Download ins definierte Download-Verzeichnis ausgelöst.
Nichts Anderes habe ich doch geschrieben:
Dieses bisherige Verhalten geht nur beim Öffnen in Firefox OHNE Nachfrage. Schon alleine die Nachfrage löst den Download in den Download-Ordner und NICHT in einen temporären Ordner aus.
Meiner bescheidenen Meinung nach schlicht fehlerhaft implementiert...
Damit bin ich wohl auch nicht alleine:
Dauert vermutlich noch eine Weile, bis viel mehr Leute ihren zugemüllten Download-Ordner entdecken...
Stellt einfach mal einen anderen PDF-Viewer, z. B. Acrobat ein, dann wird die Datei in den Download-Ordner heruntergeladen und man muß sie selbst wieder wegräumen...
....Darum geht es aber doch gar nicht, es geht darum, was passiert, wenn ausgewählt wurde, dass ein z.B. pdf im Firefox direkt angezeigt werden soll.
Wenn ein z.B. pdf an ein anderes Programm übergeben werden soll, dann muss diese Datei eben gespeichert werden um an das zuständige (das definierte) Programm übergeben zu werden. Das definierte Programm müsste dann die Datei löschen, woher soll Firefox denn wissen, ob das definierte Programm die Datei auch angezeigt hat und das die Betrachtung der Datei vorbei ist?
Doch, natürlich geht es genau darum, daß Dateien unnötigerweise im Download-Ordner landen und nicht wie bisher, in einem temporären Ordner und nach momentaner Verwendung automatisch gelöscht wurden.
Dieses bisherige Verhalten geht nur beim Öffnen in Firefox OHNE Nachfrage. Schon alleine die Nachfrage löst den Download in den Download-Ordner und NICHT in einen temporären Ordner aus.
Meiner bescheidenen Meinung nach schlicht fehlerhaft implementiert...