Man könnte auch mal hier dazu mal seine Meinung schreiben:
Ist doch schon (längst) passiert...
Die einzig richtige Antwort!
Man könnte auch mal hier dazu mal seine Meinung schreiben:
Ist doch schon (längst) passiert...
Die einzig richtige Antwort!
Alles anzeigenEs ist richtig, dass PDF-Dateien nicht dauerhaft gespeichert werden, wenn ich "in Firefox öffnen" für PDFs eingestellt habe, an dieser Funktionalität hat sich auch nichts geändert. Was sich aber geändert hat ist das Verhalten, wenn ich für PDF-Dateien "jedes Mal nachfragen" oder "mit [anderer Anwendung] öffnen" einstelle. Diese Einstellungen sind fehlerhaft implementiert. Bei beiden Einstellungen wird die Datei zusätzlich zum Öffnen auch noch dauerhaft abgespeichert.
Aber das hatte ich alles schon weiter oben geschrieben..
. Sören Hentzschel wo liegt da Deiner Meinung nach der Vorteil?
Das würde mich auch interessieren, weil bis jetzt hat sich Sören immer nur dazu geäußert, was bei der Einstellung "in Firefox öffnen" passiert, was aber gar nicht Thema des Threads ist. Aber zu den anderen Einstellungsmöglichkeiten hat er nichts gesagt.
..., auch wenn es dem eigenen Gusto widersprechen mag.
Genau hier würde ich die Grenze zu einem Gusto bzw. Vorliebe ziehen und einfach von einer unsinnigen Funktionalität sprechen, da mir zwei Optionen angeboten werden und dann nach einer Auswahl, doch beide Optionen ausgeführt werden, nämlich "öffnen" und "speichern" - mit allen Unannehmlichkeiten, die das mit sich bringt....
Genau dieses Verhalten habe ich hier auch (Übrigens nicht nur bei PDF, sondern allen Datentypen, bei denen ich nachfragen lasse!) und ich unterstütze auch die Fragen nach dem angeblichen Vorteil dieses Vorgehens. Meiner Meinung nach ist das schlicht und einfach falsch/fehlerhaft implementiert!
Hä? Was verstehst du denn bitte unter "selektiv"? Hätte ich noch auf den Satz "Danke, das hilft" etwas antworten sollen?
Das "selektiv" habe ich ja gleich anschließend erläutert: Es fehlte die Bemerkung, daß der Eintrag zum Bestimmen, was mit *.exe-Dateien passieren soll, im Dialog nicht vorhanden ist. Was ja auch von mehreren anderen Teilnehmern bestätigt wird.
Bloß weil es alle Anderen machen, muß es nicht das Beste sein.
Freßt mehr Sch..., Milliarden von Fliegen können sich nicht irren.
Wirklich sehr geschickt selektiv zitiert!
Ok, Deine Meinung, aber bitte erkläre mir, warum die Behandlung von *.exe unter Windows eine andere (mMn viel gefährlichere) als für *.dmg beim Mac ist? Bist Du sicher, daß das so gewollt ist? Und muß ich wirklich erklären, warum eine *.exe aus dem Internet auf Windows grundsätzlich eine Gefahr darstellt? Oder bin ich dann wieder unsachlich?
(...)
Du solltest Firefox zuerst auf Firefox 98 aktualisieren. Ansonsten musst du die Arbeit doppelt machen, da mit Firefox 98 einmalig die Aktion "Immer nachfragen" zurückgesetzt wird.
Danke für die Info, habe mich gerade gefragt, wieso mir bei Downloads plötzlich keine Frage mehr gestellt wird.
Diesen "Auto"-Download kann man übrigens für *.exe nicht mehr abstellen - Schade! ;/
Nur eine kurze Nachmeldung:
Die Seite funktioniert wieder einwandfrei - lag also definitiv an der Webseite.
Nochmals Danke für die fixe Reaktion!
Danke für die Bestätigung. Der erste Dialog kommt bei mir nicht, bzw. es erscheint gleich die zweite Meldung.
Gerade eben - nach recht langer Verzögerung - erschien die Seite wieder, aber so richtig funktioniert die Seite nicht.
Scheint dann aber wirklich ein Problem der Seite zu sein.
Hallo zusammen,
seit heute komme ich nicht mehr auf http://www.virtualbox.org
Stattdessen kommt:
------------------------------------------------------------------------------------
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Beim Verbinden mit http://www.virtualbox.org trat ein Fehler auf. PR_CONNECT_RESET_ERROR
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
Weitere Informationen…
------------------------------------------------------------------------------------
Kommt Ihr auf die Seite oder ist das mal wieder ein Zertifikats-Problem?
So wie es ausschaut, ist 95.0.1 in der Mache und kurz vor dem Release...
Seltsam, jetzt geht die M$-Seite wieder nicht.
Scheint so, daß es davon abhängig ist, auf welchem Server man durch
das Loadbalancing landet oder welcher DNS gerade genutzt wird?
Vermutlich werden da gerade Stück für Stück die Server aktualisiert.
Es fiel mir bei folgender URL auf: https://www.microsoft.com/openjdk
PS: Ja, man glaubt es kaum, es gibt JDKs von Microsoft!
Jetzt geht's wieder!
Kann bestätigen, daß sich http://www.microsoft.com momentan nicht öffnen läßt.
"Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen"
Windows 10 Pro mit Fx 95.0. Mit Edge geht es "natürlich".
Vermutlich wieder so ein "Fehler" bei Microsoft, um Nutzer zum Edge zu nudgen...
Alles gut, hatte mich nur gewundert, eben weil ich just den 39er installiert habe.
Sorry, aber heute habe ich bereits Firefox Klar 39.0 auf mein Phone bekommen?
Zur 1. Frage:
Höchstwahrscheinlich wird Dir GRUB mitsamt LinuxMint-Eintrag von Windows weggebügelt, wenn Du GRUB als Bootmanager verwendest. Mittlerweile kann der Windows-Bootmanager auch fremde Betriebssysteme starten, wenn auch mit größerem Aufwand verbunden. Solcherlei Konstellationen überleben ein Windowsupdate im Allgemeinen problemlos.
Zur 2. Frage:
BIOS-Updates kommen vom Board-Hersteller, nicht von Microsoft, das wäre mir neu!
Hatte mal ähnliche Probleme mit dem Fx beim Streamen von "digital geschützten" Inhalten. Dabei wird ein DRM-Modul (glaube von Google?) verwendet, welches ab und an im Hintergrund aktualisiert wird. Damals konnte ich nicht ruckelfrei streamen, der Speicher flog mir um die Ohren und die CPU-Last ging gen Himmel. Als Ausweg benutzte ich eine Zeit lang den Iron (Chrome ohne Google) zum Streamen. Irgendwann kam dann ein Update des DRM-Moduls und ich konnte auch auf dem Firefox wieder einwandfrei streamen. Es lag weder an Firefox, noch an dem "alten" Grafiktreiber, es war jenes DRM-Modul.
Edit - Habs gefunden, es ist dieses hier:
Widevine Content Decryption Module zur Verfügung gestellt von Google Inc.
Version 4.10.2209.1
Zuletzt aktualisiert 19. April 2021