Also hier kann ich die kaputte places.sqlite laden. Wenn ich sie jetzt wieder speichern könnte, könnte sich der Fehler 'vertschüssen' - aber das versuch ich morgen. Eventuell müsste ich ein ein anders Programm nehmen.
Beiträge von hhmmppff
-
-
Wenn ich die Datei in einem leeren Fenster platziere oder die Datei mit Ctrl-O öffnen will fragt mich FF mit welcher APP ist denn arbeiten will??
Liest du meine Beiträge überhaupt?
Natürlich! Aber ich muss doch nicht gleich ganz aufgeben - oder?
Außerdem, hatten die sqlite-Dateien bis zum Update wohl keinen Defekt, da ich mit ihnen ohne Probleme arbeiten konnte!
Was genau erhoffst du dir vom SQLite Manager?
Ich weiß nicht, einen Fehler finden..?
-
Ich hab mir jetzt den SQLite Manager (Add-On) geladen - aber irgendwie stehe ich vorm Berg, wie öffne ich den places.sqlite im SQLite Manager?
Es heißt im Interface kann ich eine Datenbank laden, nur wo ist das? -
Wie ich oben (#7) angegeben habe, habe ich am Samstag FF auf 136.0.1 aktualisiert, dann erkannt die Chronik ist weg, dann alle FF-Fenster gschlossen, die sqlite-Dateien vom VOR dem Update rückgeschrieben und dann den FF neu gestartet und gesehen die Chronik war wieder da. bis jetzt habe ich an den beiden Dateien nichts geändert, ich habe nur heute mit FF-Mittels (siehe oben) versucht und nichts erreicht.
Übrigens gibt es jetzt dies in "AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ixpl5j96.default ..." dies:
Jetzt gerade habe ich gemäß dem FF-Vorschlag nach dem Check aus about:support alle FF-Fenster geschlossen und FF neu gestartet - ohne Erfolg
-
Ich habe FF aktualisiert: Alle Fenster mit dem TaskManager geschlossen und neu gestartet, und die "Veränderungen am System" akzeptiert und gesehen die Chronik war weg. Dann habe ich die Chronik aus meiner tgl. Sicherung wiederhergestellt, d.h. die beiden Dateien *.sqlite rückgesichert.
Damit war die Historie da, aber Neue Links werden nicht eingetragen
Übrigens jetzt nach einem erneuten Neu-Start von FF ist es so:
Chronik und about:support
-
-
Jetzt habe ich mir noch mein Setting angeschaut und kann keine Auffälligkeiten erkennen:
und
Aber es wird nichts gespeichert
Der OneClick Optimizer, auf den dort indirekt verwiesen wird schaut jetzt bei mir so aus - kein Löschen der Chronik:
Hinter „Disk Cleanup“ sowie „Datenschutz-Bereinigung“ kann potenziell alles stecken. Die Chronik nimmt Platz ein und natürlich verbesserst du auch den „Datenschutz“, indem du Surfspuren wie die Chronik vernichtest. Ich sage nicht, dass eine dieser Optionen in jedem Fall dafür verantwortlich ist. Aber der gezeigte Screenshot schließt das definitiv nicht aus und dass du das anhand dieses Übersicht-Screenshots meinst, zeigen zu können, dass keine Chronik gelöscht wird, unterstreicht, wie wichtig es ist, niemals blind solche Optionen in einer Software dieser Kategorie zu aktivieren, sonder immer in die Details zu gehen und genau hinzuschauen, was diese Optionen tatsächlich bedeuten.
Das sind Optionen, die ich (noch) nie verwendet habe! Trotzdem war nach dem Update von FF die ganze Chronik gelöscht und Neues wird nicht (mehr) eingetragen.
Scheint wohl doch etwas schiefgelaufen ist beim Update des FF gestern
-
OHNE Erfolg habe ich jetzt mal
1.) meine Sicherheits-Add-Ons ausgeschaltet und dann
2.) auch im Bitdefender eine Ausnahme (kein Online-Scan) für https://newstral.com/de eingetragen.Jetzt habe ich alle meine 8 FF-Fenster geschlossen und im Save-Mode gestartet keine Verbesserung. Besuchte Links werde nicht in die Chronik eingetragen - aber dann doch hier:
=>
-
Ein Beispiel für nicht eingetragene Links ist dass hier:
Funktioniert hier einwandfrei.
Danke! Mal sehen, woran es liegen könnte.
-
Es ist aber meine Erfahrung mit dem Bitdefender
Es ist deine Entscheidung ob bzw. welches unnötige Programm du nutzt. Von mir war das eben nur der Hinweis, dass es unnötig ist.
Zumindest hatten andere User mit dieser Software wohl auch schon mal Probleme.
Bis gestern, bis zum Update von Firefox wurde meine Chronik nicht gelöscht, also weder vom Bitdefender noch vom Firefox.
Der Beitrag auf Reddit ist 3 Jahre alt, ist dass denn noch immer gültig?Der OneClick Optimizer, auf den dort indirekt verwiesen wird schaut jetzt bei mir so aus - kein Löschen der Chronik:
Ich habe die im Übrigen NICHT angeklickt, also selbst wenn, dürfte Bitdefender nicht gelöscht haben.
Ein Beispiel für nicht eingetragene Links ist dass hier:
Presseüberblick - Newstral.com - Vergleichen, was die Presse schreibtAktueller Überblick deutschsprachiger und internationaler Medien. Die wichtigesten Schlagzeilen übersichtlich und personalisierbar auf einer Seite.newstral.comObwohl ich alle drei Links in einem anderen Fenster geöffnet habe,
ist die Chronik-Liste leer:
-
hat evt. Bitdefender ein Problem mit der aktuellen Firefox Version
Hallo
und selbst wenn nicht, senkt die Deinstallation dieser unnötigen Systembremse die Sicherheit (und die Systemstabilität) ja nicht, sondern erhöht sie sogar.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aber hhmmppff scheint da ja lernresistent zu sein.
Gruß Ingo
"lernresistent"? Es ist aber meine Erfahrung mit dem Bitdefender, dass er immer wieder mal darauf hinweist, dass mit einer Webseite auch ein fragwürdiges 'Tool' von mir geladen werden würde - lange bevor ich persönliche Daten bekanntgebe. Und wenn das laden etwas länger dauert - no, sei's drumm. Diese Zeit die - imho - wohl zur Überprüfung von Links und Code verwendet wird, erscheint mir kein großer Verlust an meiner Lebensqualität.
Das kommt von Windows-Defender nicht!
-
Du machst deine eigene Anfrage zur hilfreichsten Erklärung
Hallo
und davon abgesehen verstehe ich auch nicht, was an diesem Beitrag hilfreich sein sollte. Das ist für mich eher #4 von Sören Hentzschel .
Gruß Ingo
Ich meinte/wollte ja sein Beitrag als Lösung kennzeichnen und habe dazu das nächstliegende
gewählt: Ich habe jetzt aber bemerkt, dass es bei mir quasi keine neuen Einträge in die Chronik gibt - ja ich habe Bitdefender
Bis zum Update des FireFox heute Mittag hatte ich diese Probleme noch nicht, daher denke ich es liegt nicht am Bitdefender.
-
Danke, Wiederherstellen von favicons.sqlite und places.sqlite hat die alte Darstellung zurückgebracht!
Für andere: FF komplett beenden, im Sicherungsprogramm (persBackup) beide Dateien auswählen, Thunderbird deselektieren(!!), wiederherstellen und FF neu starten - e voilà
Allen noch ein schönes Wochenende
-
-
-
Habe gerade auf 13.6.0 (64) upgedated und jetzt sind alle Links 'neu'. Als Moderator einer umfassenden site mit vielen einzelnen Themen, die jetzt alle wieder 'neu' sind, ist das ziemlich lästig. Ich habe aber eine nächtliche Sicherung, aus der ich das wiederherstellen könnte, nur in welcher Datei sind denn diese Infos vergraben? Hat da jemand eine Idee?
-
Stimmt (zumindest bei Youtube)
-
Auch nicht, wenn das ganze Fenster minimiert wird? Das wäre meine Erfahrung bei manchen Streams, deren Bild in der kleinen Vorschau von der Taskleiste stehen geblieben zu sein scheinen?
-
Bliebe immer noch die Frage, wie kriege ich raus, welche Seite den höchsten Stromverbrauch hat oder den höchsten Anteil an der Gesamtbelastung des FF?
about:performance.
Dank!
Hoher Stromverbrauch heißt letztlich nichts anderes als eine erhöhte CPU-Auslastung. Das ist beispielsweise bei Videos oder Animationen völlig normal. Das ist kein Problem per se.
Ein solches Ladesymbol und dass die Schaltfläche zum Neuladen nicht funktioniert, hat nicht zwingend einen Zusammenhang damit. Das ist eher ein Symtpom dafür, dass der genutzte Prozess hängengeblieben ist. Und das kann grundsätzlich bei niedriger CPU-Auslastung auch passieren.
Aber - so mein Eindruck oder liege ich da falsch? - wenn ein Tab nicht "angeschaut" wird, werden dann nicht die 'inneren' Prozesse des Tab 'stillgelegt', also Filmchen und Animationen gestoppt? Das wäre dann nicht passiert.
-
Übrigens ich versucht, die geschlossenen Seiten wieder zu laden, um zu schauen, welche Seite das ist, aber die Endlosschleife stellte sich nicht mehr ein, leider.