gut, danke für die Aufklärung, denn die meisten Programme, z.B. Multimedia Player verbinden sich ja auch zum Internet, aber weisen nur dann Verbindungen auf wenn man nun mal gerade einen Stream empfängt.
Dann bin ich beruhigt das es sich um keine Malware oder ähnliches handelt.
Beiträge von azor
-
-
ich habe übrigens gerade einen frischen Firefox Portable, auch Version 3.6.3 installiert, und dieser öffnet ebenfalls 4 Ports auf localhost.
dieser enthält keinerlei Extensions, und selbst wenn ich alle Plugins deaktiviere und die Startseite auf about:blank setzte tauchen 4 Ports auf. -
ich benutze Windows 7, 64-Bit. Firefox 3.6.3, Windows Firewall, AntiVir Personal v10, Internet über WLAN, fritz!box, kein Proxy.
und die Ports ändern sich wohl bei jedem Firefox Neustart:jetzt sind sie beispielsweise 49687, 49688, 49689, 49690.
edit: bei weiteren Neustarts sogar 50014, 50015, 50016 und 50017.. ändert sich also immerim TCPView sind auch keine Programme die die jeweiligen Ports als "Local Address" listen.
-
Hi,
genau wie ich des öfteren zur Sicherheit im Taskmanager meine Prozesse durchschaue, schaue ich auch mit TCPView meine aktuellen offenen Verbindungen und Ports an.
dabei ist mir aufgefallen, dass Firefox stets 4 Ports offen hat, und zwar auf localhost bzw. 127.0.0.1.
die Ports sind: 49528,49529, 49532 und 49531, der Status steht immer auf "established" also "bestehend", quasi verbunden, egal ob ich eine Website offen habe oder nicht.
nun wüsste ich gern ob das normal ist und ob ihr das auch habt, was es ist, und falls nicht, wie ich es wieder entfernen kann.