Danke!
Ich hatte damit Erfolg.
Mein Problem ist erledigt.
Danke!
Ich hatte damit Erfolg.
Mein Problem ist erledigt.
Danke für die Antwort.
Nur, da ich die Zugangsdaten auf dem Desktop ja noch brauche, nur auf Android löschen möchte, ist diese Lösung nicht optimal.
Spricht etwas dagegen, auf dem Handy Firefox zu deinstallieren, neu zu installieren und dann mit den Desptop-Daten (ohne die Zugangsdaten) zu synchronisieren?
War so eine Idee.
Wie kann ich alle Zugangsdaten in Firefox auf meinem Android Handy löschen, ohne es für alle einzeln zu tun?
Für Hilfe wäre ich dankbar!
Hallo,
wie kann ich auf meinem Android Handy in Firefox ein Hauptpasswort einrichten?
Diese Funktion finde ich nur auf dem PC.
Ich möchte erreichen, dass die in Firefox gespeicherten Zugangsdaten geschützt sind.
Auch nach der Installation von Lockwise, welches ich nach meinem Wissen eigentlich nicht benötige, habe ich die Einrichting eines Hauptpasswortes nicht gefunden.
Lochwise habe ich daher wieder deinstalliert.
Kann mit bitte jemand helfen?
hallo Allerseits,
auf meinem PC arbeite ich mit Firefox 89,0 64 Bit, bin auf meinem Firefox Account angemeldet und habe am PC ein Hauptpassword eingerichtet.
Einstellungen siehe unten.
Kurz nach dem Öffnen des Browsers werde ich einmalig gebeten, dass Password einzugeben.
Danach kann ich mir die Zugangsdaten ohne weitere Abfragen des Hauptpasswortes ansehen.
Zu Zeiten des Master-Passwortes wurde immer nach diesem verlangt, wenn die Zugangsdaten betreten wurden.
Bei der Synchronisierung mit meinen Android Handies (Android 11) werden die Zugangsdaten richtig übertragen.
Aber es erfolgt gar keine (also auch keine einmalige) keine Hauptpassword-Abfrage.
Hier finde ich aber auch keine Möglichkeit eine entsprechende Einstellung zu machen.
Hauptpassworte werden ja nicht synchronisiert.
Dann müsste ich ja irgendwo eine Einstellung für ein Handy machen können.
Kann jemand helfen?
Es brennt etwas, weil ich in Urlaub fahren möchte, jedoch gerne mit gesicherten Zugangsdaten auf meinem Handy.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich arbeite mit 2 PC's und 2 Anroid-Handy's.
Mit Sync habe ich bisher die Geräte "vereinheitlicht".
Nun ergibt sich folgendes Problem.
In den Zugangsdaten hat sich viel alter Müll angesammelt.
Wie kann ich den sinnnvoll ausmisten?
Beispiel:
Unsere E-Mail-Adressen mussten geändert werdne.
Das heißt, viele Login-Daten mussten geändert werden und die szehen nun doppelt in den Zugangsdaten.
Wenn ich sie auf einem PC lösche und dann synchronisiere, habe ich die gelöschten Daten wieder auf dem PC.
Ich muss dazu sagen, dass ich nur mit dem Firefox-Konto verbunden bin, wenn ich synchronisieren möchte.
Dann melde ich mich an. Und synchronisiere.
Danach melde ich mich ab, damit ich nicht dauernd gezwungen bin, dass "Master"-Passwort einzugeben.
Möglicherweise mache ich etwas falsch. Und dafür wäre Hilfe angenehm!
Danke im Voraus!
Mehr zu den Profilen: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen
Vielen Dank für die Hilfe und sachliche Art.
Das Problem scheint gelöst zu sein.
Firefox lässt sich starten, mit meinen Einstellungen und dies auch nach mehrmaligem Neustart.
Firefox läuft jetzt stabil (auch nach dem Neustart), nur eben mit einem neuen (leeren) Profil.
Ich habe eine Sicherung meines eigenen Profils, die aus Zeiten stammt, ohne Firefox-Probleme.
Wie kann ich dieses einbinden?
Ich habe 2 Profil-Ordner gefunden, in die ich mein Profil hineinkopiert habe.
Wenn ich den Profil-Manager aufrufe, zeigt er mir aber nur die Profile default und default-release an.
Was kann ich tun, um mein Profil anwählen zu können?
Ja, schmeiß erstmal diesen unnützen Uninstaller vom System...
Danke für den Hinweis.
Aber dann hätte ich Firefox überhaupt nicht deinstallieren können.
Gibt es eine weniger unnütze Alternative?
Das Problem begann mit einem automatisch durchgeführten Update auf 81.0
Nach der fertiggemeldeten Installation öffnete sich ein Fenster des Programms WiseProgram Uninstaller (ohne mein Zutun), welches diverse Dateien aus dem Bereich Firefox zur Löschung anbot. Ich nahm an, dass die Firefox-Installationsroutine die vorherige Version zur Deinstallation anbieten würde und bestätigte leichtsinnigerweise die Löschung mit o.k.
Danach war jedoch leider Firefox (die neue, wie die alte Version) komplett deinstalliert.
Ich versuchte dann erfolgreich eine Windows-Systemwiederherstellung, mit einem W-Punkt des Vortages.
Die alte Firefox-Version war wieder da. Ließ sich aber leider nicht mehr nutzen.
Beim Versuch kommt immer die Meldung "coultn't load XPCOM".
Sie ließ sich mit Win10-Mitteln aber auch nicht über den normalen Weg deinstallieren.
In der Folge versuchte ich Firefox mit dem WiseProgram Uninstaller zu deinstallieren.
Auch hier war die Deinstallation nur mit "erzwingen" möglich, nicht auf dem als sicher bezeichneten Weg.
Danach wurde die Version 81.0 installiert und alles sah gut aus.
Der Browser arbeitete anscheinend normal.
Auch stundenlang, bis zu einem Neustart des PC.
Nach einem Neustart des PC's gibt es aber folgende 2 Fehler-Varianten:
1. Firefox wird beim Versuch eines Links oder dem Start von Firefox selbst nicht mehr gefunden.
Die Links zeigen auch das Firefox-Symbol nicht mehr (sind weiß).
Firefox steht zwar noch in der Liste der installierten Programme, aber auch dort fehlt das Symbol.
2. Alle Symbole sehen normal aus. Beim Klick folgt die Meldung "coultn't load XPCOM".
Beim letzten Lösungsversuch wurden nach der Deinstallation auch alle bekannten, mit Firefox in Verbindung stehenden Rest-Daten (incl. Profil usw.) gelöscht.
Es gab also keine Erweiterungen oder persönlichen Einstellungen mehr.
Bei der Neuinstallation wurden keinerlei Einstellungen zur Personalisierung geändert.
Der Browser arbeitete anscheinend normal.
Bis zu einem Neustart des PC.
Nach dem Neustart des PC's sahen alle Symbole normal aus. Beim Klick folgt die Meldung "coultn't load XPCOM".
Ich habe keine Ideen mehr.
Hat jemand von Euch weitere Ansätze oder eine Lösung?
Wenn der PC gebootet wird, sind die Antwortzeiten eine Weile normal.
Nach längerem "Leerlauf" sind die Antwortzeiten plötzlich gewaltig (10 - 20 Sekunden).
Auch wenn sonst keine Anwendungen zusätzlich gestartet wurden.
Updates sind alle gefahren, Treiber sind aktuell und der Virenscanner zeigt Null Probleme.
Auch beim Start vom Bootstick aus.
Firefox ohne Addons, im abgesicherten Modus, läuft unverändert lange und lange.
Hat jemand gute Ideen?
Zitat von jnanonDas muss ich morgen erledigen.
Hab heute keine Zeit mehr.
ich dachte mir schon, dass ich mit diesem Arbeitsschritt etwas mehr zu tun habe.
Wenn Firefox mit dem Zurücksetzen tatsächlich aus der Schusslinie sein sollte, dann ist er es jetzt.
Das Problem besteht nach wie vor.
Aber jetzt erkennen ich meine Firefox-Oberfläche nirgends wieder.
(Außer dass Cookies und Lesezeichen da sind. Das ist ja schon mal was.)
"Alte Firefox Daten" finde ich in diversen Verzeichnissen und (nur zum Zeitpunkt des Zurücksetzens) 82 Dateien.
Wo könnte ich meine Profildaten denn finden?
Und wie kann ich sie in Firefox wieder einbinden?
Und was von den Daten, die ich unter dem Suchbegriff "Alte Firefox Daten" gefunden habe sollte ich löschen?
Insgesamt finde ich unter diesem Suchbegriff eine Vielzahl von Verzeichnissen und insgesamt 812 Einträge.
Woran kann ich mich orientieren?
Abgesehen davon: Hat jemand eine Idee, wie ich in den erneuten Genuß von Downloads kommen könnte?
Zitat von Bernd.Es braucht niemals ein Addon oder Plugin von irgendeiner SIcherheitssoftware in Firefox, das ist absoluter Dummfug. Entweder werden die Daten direkt beim "Download" geprüft (Proxy-Verhalten), spätestens beim Erstellen, wie es mMn alle AV per Standard haben.
Das Addon habe ich nur probiert, weil das Problem auftauchte.
Bisher konnte ich nur mit den Grundfunktionen von Firefox hängende Downloads fortsetzen,
Die hingen früher, wenn größer, nämlich auch schon manchmal.
Nur konnte ich sie dann bequem "weiter laufen lassen". Das reichte mir.
Und was meinst Du zum Beispiel zum von G-Data empflohlenen Banking Addon?
Wenn der Hersteller de kostenpflichtigen Virenscanners das Addon empflielt, soll ich als Laie entscheiden, dass das absoluer Dummfug ist und E-Banking ohne machen?
Zitat von BoersenfegerUm Firefox völlig aus der Schusslinie zu nehmen...
Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.
Das muss ich morgen erledigen.
Hab heute keine Zeit mehr.
Zitat von jnanon
Ich mache das mal versuchsweise.
Ist geschehen.
Nach 5 Minuten und 152 heruntergeladenen MB von 374 steht wieder alles.
Also keine Verbesserung.
zu der Antwort von von Boersenfeger » Mi, 17. Apr 2013 13:53
Beim CCleaner sollte alles was Firefox betrifft, nicht ausgewählt sein. Ein Reinigen der Registry ist bei neueren Betriebssystemen seit WinXP unnötig und sogar ggf. kontraproduktiv.
<<<<<<Habe ich nicht gemacht.>>>>>>
Du hast 2 scannende Firewalls, diese können sich behindern und das Beschriebene auslösen. Entscheide dich für eine..
<<<<<<Selbst wenn ich beide Firewalls ausschalte, ist das Resultat das Gleiche. Eben getestet.>>>>>
Achte bei Secunia PSI darauf, das dieser ggf englische SetUp.exe-Dateien lädt, nicht das dein Firefox plötzlich englisch spricht. <
<<<<<<Gut. Danke! Aber noch ist alles Deutsch. Mein Problem aber noch da.
Danke für die bisherige Hilfe. Aber das schein es noch nicht zu sein.
Zitat von Fox2FoxEin Link dazu von dir hätte es einfacher gemacht. Und du meinst sicher G-Data.
Habe mal die Testversion G Data AntiVirus 2014 [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] geladen - kein Problem.
Beantworte noch mal ein paar Fragen
► Welche Sicherheitssoftware ist installiert? AV, Firewall, evt eine Suite?
G-Data Internet Security 2013 Virenscanner und Firewall
und die im Rooter enthaltene Firewall Arcor Easy Box 803
was ist Suite? Nokia PC Suite ? Die habe ich.► Welches Betriebssystem? Win7 SP1
► Sonstige filternde Software? was wäre das? nicht selbst installiert.
► Tuning- oder Tweaksoftware?
Tuning nein Tweak sagt mir auch nichts.
Wird so etwas wie CCleaner gemeint? Oder Secunia PSI)
Die habe ich beide.