Zitat von aborix
Zum Deinstallieren s. Plugins mit Firefox verwenden ff.
Danke hab ich schon versucht ohne erfolg diese Plugins sind wohl nicht entfernbar
Zitat von aborix
Zum Deinstallieren s. Plugins mit Firefox verwenden ff.
Danke hab ich schon versucht ohne erfolg diese Plugins sind wohl nicht entfernbar
Ich habe Flashblock aber dieser hat mir nicht geholfen unerwünschte Werbung zu stoppen statt dessen stürzte Firefox dann ab
Was mir Firefox nicht anbietet sind Funktionen um Plugins wieder los zu werden die ich gar nicht haben will und die trotzdem installiert wurden.
Muss ich dann jedenmal den Firefox neu installieren um unerwünschte Plugins los zu werden die dann heimlich doch wieder erscheinen??
Beispiel: ich will das Quicktime Plugin gar nicht und trotzdem nervt es immer wieder
und was hat das Microsoft Office Plugin im Firfox zu suchen ich will damit gar nicht ins Intenet
Wenn man schon ein Plgin lät dann sollte wenigstens auch die Möglichkeit vorhanden sein es auf einfachsten Wege wieder los zu werden
Genau deshalb hate ich nichts von den Tabs, jeder Tab verbraucht nur unnötig Resourcen und leider ist das bei keinen Firefox abstellbar
die größte Sicherheitslücke ist der Adobe Flash Player selbst.
1. Lässt sich durch ihn Werbung einpflanzen die man nicht abschalten kann.
2. dadurch lassen sich zahlreiche Viren und Trojaner können so unbemert im hintergrund geladen werden
3. man kann ihn nicht einschränken und steuern
das schlimme ist man hat als Internet Nutzer keine Kontrolle darüber was der Flash Player alles im Hintergrund treibt und wer ihn steuert.
und alle bisherigen Gegenmaßnahmen sind fruchtlos wenn man nicht einmal bestimmen kann was geladen und angezeigt werden darf und was nicht.
Mfg Arconide
Zitat von CosmoWas will uns der erste Beitrag sagen? Daß das Internet sicherer wird, wenn NoScript oder der FF oder was auch immer die geblockten Script-Codes anzeigen würde? Ich habe hier tausende von Beiträgen gelesen die deutlich machen, daß die Benutzer im Allgemeinen selbst mit viel schlichteren Fragen (zum Beispiel, was ist OS / BS ?) völlig überfordert sind.
Schalte Javsacript, Java (und auch gleich Flash und PDF und ...) ab (oder deinstalliere es) und es zeigt sich daß viele Seiten in Wirklichkeit sehr wohl funktionieren, selbst wenn sie das abgeschaltete JS anmeckern. Und lerne, daß Javascript und Java zwei ganz verschiedene Dinge sind und man "ihm" ("Java und Java Script") so etwas wie einem "Java Popup(?) Blocker" nicht "verpassen" kann.
Nein das will der Beitrag nicht sagen sondern ich suche definitiv nach einer Lösung für solche Probleme
Mfg
Zitat von boardraiderStatt nur zu labern, wie wäre es mit aussagekräftigen Beispielseiten, die das reproduzierbar und nachvollziehbar demonstrieren? Jeder Browser-Hersteller hätte sicher Interesse an deinen Erkenntnissen.
Zum Rest dieses Blödsinns ... :mrgreen:
Dann Probier es doch einfach mal selbst aus und du wirst sehen bei verschiedenen Seiten werden Werbe Popups erst har nicht verhindert sondern sorgen dafür das sich weitere Seiten öffnen...
Kommentare abgeben kann jeder aber ob diese Konstruktiv etwas vernünftiges dazu beitragen steht auf einem anderen Blatt ...
Ich glaube nicht das jeder Browserhersteller Interesse hätte ganz im Gegenteil die Hersteller Profitieren ebenso davon wie die Werbenden ....
Sag mir lieber wie man sowas verhinden kann und trotzdem an die Gewünschten Informationen kommt .
Mfg Arconide
Viele Seiten werden im Im Internet über JavaScript angesteuert. doch ist das Script überhaupt sicher ??
Ich sage mal NEIN und das aus folgenden Grund:
JavaScripte operieren zu 80% im verborgenen und laden ofmals für den User unsichtbare Scripte und Befehle die dann dafür sorgen das sich plötzlich doch Popups öffnen obwohl der Popupblocker eingeschaltet ist.
Da werden Links mit JavaScript verschlüsselt und sind für User nicht eindeutig erkennbar.
Diese könen sogar so gefährlich sein das man gar nicht mehr Browsen kann weil dieses Popup sich unzählige Male öffnen und so den Ablauf blockiert.
Es währe also an der Zeit dem Java und Java Script auf den Zahn zu fühlen und ihm einen Java Popup Blocker zu verpassen der verhindert das sich Seiten unerlaubt öffnen oder Scripte ohne Erlaubnis aktiviren.
Das Noscript kann leider diese Aufgabe nicht erfüllen da es den Inhalt der Scripte nicht einmal sichtbar macht.
Damit währe ein Stück Sicherheit wieder hergestellt
Mfg Arconide