So sieht's aus:
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/160910/5ne5l7f9.jpg]
Beiträge von schwer13
-
-
Moin!
Ich habe Win7 und FF 48.0.2.
Seit ein paar Tagen gibt es Probleme dabei, Photos bei Facebook hochzuladen.
Vorher war es so, dass der Balken unter dem Feld in Schritten nach rechts ging, dann war das Bild schwach zu sehen, ebenso wie der 'Veröffentlichen'-Button, dann waren das Bild und der Button richtig zu sehen und ich konnte veröffentlichen.
Jetzt ist der Balken quasi in einem Schritt rechts, aber es kommt kein Bild, sondern die Meldung 'Fehler'.
Mit dem IE 11 geht's.Irgend eine Idee?
LG
Sco:tty -
Update:
Ich habe gestern morgen ein neues Profil erstellt.
Bisher keine Abstürze. -
Also, bisher habe ich die Hardwarebeschleunigung in FF und FP deaktiviert.
Sollte auch die von Windows deaktiviert werden?
Dann habe ich noch den memtest gemacht.
Ich wollte 'all unused RAM' testen, ging aber nicht, weil zu groß.
Daher habe ich erst mal 1449 MB getestet.
Ergebnis nach etwas über einer Stunde Laufzeit: gut 700 % Coverage, 0 Errors.
Wenn ich das jetzt noch mal laufen lasse, fängt es an, ganz ohne wegen der Größe zu meckern.
Heißt das, es wird dann der Rest getestet? Weiß das jemand?
Sollte ich trotzdem noch den festen Sitz der Ram-Riegel prüfen?
Jetzt gucke ich mal nach dem GK-Treiber.EDIT:
Die eine Datei, die bei den Absturzberichten rot markiert ist, ist die atidxx32.dll.
Der Treiber für meine GK ist der aticfx64.dll.Vielleicht gut zu wissen:
Ich habe eine 64-Bit-Version von Win7 auf dem Rechner, der Monitor ist mein erster flacher, ein geschenkter BENQ Q9C4 von 1999 ... -
Ja, das edit habe ich gerade gesehen.
Nur bei FF und FP deaktivieren oder auch bei Windows? -
Das ging schnell.
Okay, prüfen, ob sie fest sitzen, ist einfach. Wie prüfe ich, ob diese fehlerfrei arbeiten?
Ich hatte nur die Links gepostet, mir jetzt aber dort mal die einzelnen Tabs angesehen.
Bei den Modules sind zwei rot und haben ein 'Ø' davor, im dritten Link sogar drei.
Hattest Du das auch gesehen? -
Moin!
Keine Ahnung, wie oft das schon gefragt wurde, da '47' und '47.0.1' bei der Suche ignoriert wird, obwohl '47.0.1' ja mehr als 4 Zeichen sind ...
FF 47.0 stürzte bei mir immer wieder ab oder reagiert nicht mehr (das meistens, wenn der PC einige Zeit im Schlafmodus war). Also habe ich mal im Netz gesucht, ob auch andere das Problem haben. Haben sie.
Als ich gucken wollte, ob es eine neuere Version gibt, kam das Update auf 47.0.1 automatisch.
Bei chip.de hieß es am 28.06.:
"Mozilla hat Firefox 47.0.1 zum Download freigegeben. Das Update beseitigt eine Absturzursache, die in der Vergangenheit immer wieder von Usern moniert worden war."
Also dachte ich: Ist ja super. Dann ist ja alles wieder in Ordnung.
Denkste ... Heute wieder ...
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die letzten Absturzberichte hilfreich sein können:
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/7…2c-3ba272160725
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/1…78-fb6482160724
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/4…a6-04f742160723
Außerdem stand da was von Flash Player updaten. Habe ich vorhin gemacht (jetzt Version 22.0.0.209).
Im selben Thread stand etwas von FF 48 und auf der Startseite sogar FF 50.
Wieso wird dann nur auf 47.0.1 upgedatet und wieso gibt's innerhalb von vier Wochen drei neue FF-Versionen?
Jetzt erst mal warten, ob's besser ist nach Flash Player Update?
LG
schwer13 -
Update:
Gerade eine Adresse eingegeben, wird angezeigt, okay.
Eine zweite Adresse für eine Routenplanung eingegeben.
Ergebnis:
Es werden wie üblich im Kasten oben links drei Routen mit Zeit und Entfernung angegeben.
Das Bild allerdings besteht nur aus zwei winzigen Kartenausschnitten (zusammen vielleicht ein halbes Prozent der Bildschirmfläche), der Rest ist grau.Dasselbe bei OpenStreetMap bzw. OpenRouteService ergibt ein super Bild, alles ist klar zu erkennen, auch in großer Vergrößerung.
-
Moin!
Ähnliche Probleme habe ich ja schon gefunden, aber doch nicht genau meins ...
Seit einiger Zeit (ich denke, seit dem Update auf 39.0.3) passierte bei Google Maps folgendes:
Adresse eingeben, suchen lassen, Adresse wurde angezeigt - so weit, so gut.
Wenn ich das Bild nun aufzog, um mehr von der Umgebung zu sehen, wurde der Ausschnitt von eben richtig dargestellt, die Umgebung aber nur mit eckigen dünnen Linien als Straßen und eckigen Grün- und Wasserflächen. Ein Umschalten auf Satellit ergab ein Bild, in dem teilweise die Hälfte nur schwarz war.
Also habe ich nach Lösungen gesucht und dieses gefunden und durchgeführt:
- Hardwarebeschleunigung deaktivieren
- WebGL deaktivierenJetzt ist das Satellitenbild manchmal komplett schwarz, auch wenn das kleine unten links ein richtiges Bild zeigt.
Wenn ich die Karte aufziehe, wird alles gleich gut dargestellt bzw. nicht so gut.
Die Straßen sind jetzt in der 'richtigen' Breite (nicht nur Striche) und Grün- und Wasserflächen haben Rundungen.
Allerdings werden die Begrenzungslinien der Straßen 'gestrichelt' dargestellt, ungefähr wie Linien bei einem Fax, bei dem das Original nicht exakt gerade eingeführt wurde.
Ich würde ja gerne wieder die 'schöne' Ansicht bekommen.
Irgendwelche weiteren Vorschläge?LG
schwer13 -
@ 2002Andreas:
Im abgesicherten Modus ändert sich nichts.
Nein, ich nutze nur
- Adblock Edge
- Kaspersky Anti-Banner
- Downloadhelper
- GMX MailCheck
- ReminderFox
- Tab Mix Plus
- TinEye Reverse Image Search@ Sören:
Speeddial bedeutet doch eigentlich, dass in einem neuen Tab lauter kleiner Tabs erscheinen mit Websites, die man oft besucht oder zuletzt besucht hat, oder?Die neue Seite mit der URL chrome://lightning/content/newtab.html ist aber leer.
Ich bin trotzdem mal den Anweisungen in Deinem Link gefolgt und siehe da, unter 'browser.newtab.url' bei 'about:config' stand tatsächlich lightning. Hab's auf 'about:newtab' zurückgesetzt.
-
Interessant ...
Jetzt habe ich aber mal alle Erweiterungen und Plugins deaktiviert (Theme ist Standard) und es kommt immer noch chrome. Ich bin sicher, dass bei den alten FF-Versionen dort was anderes stand. Aber da ich natürlich nicht wusste, dass ich's mal brauchen könnte, habe ich's mir auch nicht gemerkt. :? -
Okay, ich habe jetzt das neue Dev.-Build-UpDate installiert und wenn ich meine Lesezeichen anklicke, steht wieder die richtige URL im Adressfeld. Also scheint der Fehler behoben.
Eins noch - oder soll das in einen neuen Thread?
Mir fällt auf, dass, wenn ich einen neuen Tab aufmache (klick auf den Tab mit dem +), im Adressfeld chrome://lightning/content/newtab.html steht, obwohl ich mit Chrome überhaupt nix am Hut habe.
Schllcht? Egal? Wie kommt das? -
Ich glaube, jetzt habe ich's verstanden:
Das, was man hier herunterladen kann https://addons.mozilla.org/firefox/downlo…version-history , ist das neue Dev.-Build-UpDate, korrekt?Ich habe übrigens die 0.4.1.5.1 mal deaktiviert und siehe da - die URL ist wieder da.
Also: Problem erkannt - Problem gebannt. -
Die neue Dev.-Build behebt einen Fehler, ist aber trotzdem nur Kosmetik?
-
@ Boersenfeger:
Verstehe ich das richtig?
Egal, ob ich schon TMP 0.4.1.5.1 habe oder nicht, besser das Dev.-Build (whatever that is) installieren?
Oder ist das "damit beim Neustart kein neuer Tab, bzw. neues Fenster, mit der Tmp Update Seite geöffnet wird." nur 'Kosmetik'. Ich meine, wenn der Tab bzw. das Fenster geöffnet wird, kann man ihn/es ja wieder schließen ... -
Bin mir nicht sicher. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich nachsehen.
-
@ Fox2Fox:
Ich wollte da nicht gleich mit dem groben Besen ran gehen, wenn vielleicht auch ein 'minimal invasiver' Eingriff möglich ist... -
Im abgesicherten Modus werden die URLs wieder korrekt angezeigt.
Meine aktiven AddOns sind:
- Adblock Plus
- Kaspersky Anti-Banner
- Downloadhelper
- GMX MailCheck
- ReminderFox
- Tab Mix Plus
- TinEye Reverse Image Search
Aber diese AddOns habe ich schon seit längerer Zeit.
Wie kann davon etwas plötzlich Probleme bereiten, wenn vorher alles in Ordnung war?
Oder gibt es noch andere Unterschiede zwischen abgesichertem und nicht abgesichertem Modus außer den AddOns, die evtl. verantwortlich sein könnten? -
So, jetzt wurde der PC wieder gestartet.
Löschbericht:
Code
Alles anzeigen# AdwCleaner v3.310 - Bericht erstellt am 25/09/2014 um 21:21:36 # Aktualisiert 12/09/2014 von Xplode # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits) # Benutzername : Scotty - SCOTTY-PC # Gestartet von : C:\Users\Scotty\Downloads\adwcleaner_3.310.exe # Option : Löschen ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Dateien / Ordner ] ***** Ordner Gelöscht : C:\ProgramData\IePluginService Ordner Gelöscht : C:\ProgramData\WindowsProtectManger Ordner Gelöscht : C:\ProgramData\WPM Ordner Gelöscht : C:\Program Files (x86)\SupTab Ordner Gelöscht : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\SupTab Ordner Gelöscht : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\quick_start@gmail.com Ordner Gelöscht : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\sparpilot@sparpilot.com Datei Gelöscht : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\jid1-0xtMKhXFEs4jIg@jetpack.xpi Datei Gelöscht : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\searchplugins\11-suche.xml Datei Gelöscht : C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\browser\searchplugins\nationzoom.xml Datei Gelöscht : C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\browser\searchplugins\sweet-page.xml ***** [ Tasks ] ***** ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** Schlüssel Gelöscht : HKLM\SOFTWARE\Google\Chrome\Extensions\bopakagnckmlgajfccecajhnimjiiedh Schlüssel Gelöscht : HKCU\Software\OCS ***** [ Browser ] ***** -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17280 -\\ Mozilla Firefox v32.0.3 (x86 de) [ Datei : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\prefs.js ] ************************* AdwCleaner[R0].txt - [1976 octets] - [25/09/2014 19:24:03] AdwCleaner[S0].txt - [1851 octets] - [25/09/2014 21:21:36] ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S0].txt - [1911 octets] ##########
Ergebnis:
Keine Veränderung.
Es sieht immer noch so aus:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140925/78c9rhlv.jpg]Ich glaube, ich habe vor nicht allzu langer Zeit etwas von Softonic heruntergeladen. Aber es war irgend etwas 'Korrektes' und Softonic wurde als Download-Link angegeben.
-
Code
Alles anzeigen# AdwCleaner v3.310 - Bericht erstellt am 25/09/2014 um 19:24:03 # Aktualisiert 12/09/2014 von Xplode # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits) # Benutzername : Scotty - SCOTTY-PC # Gestartet von : C:\Users\Scotty\Downloads\adwcleaner_3.310.exe # Option : Suchen ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Dateien / Ordner ] ***** Datei Gefunden : C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\browser\searchplugins\nationzoom.xml Datei Gefunden : C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\browser\searchplugins\sweet-page.xml Datei Gefunden : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\jid1-0xtMKhXFEs4jIg@jetpack.xpi Datei Gefunden : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\searchplugins\11-suche.xml Ordner Gefunden : C:\Program Files (x86)\SupTab Ordner Gefunden : C:\ProgramData\IePluginService Ordner Gefunden : C:\ProgramData\WindowsProtectManger Ordner Gefunden : C:\ProgramData\WPM Ordner Gefunden : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\quick_start@gmail.com Ordner Gefunden : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\Extensions\sparpilot@sparpilot.com Ordner Gefunden : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\SupTab ***** [ Tasks ] ***** ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\OCS Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\OCS Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Google\Chrome\Extensions\bopakagnckmlgajfccecajhnimjiiedh ***** [ Browser ] ***** -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17280 -\\ Mozilla Firefox v32.0.3 (x86 de) [ Datei : C:\Users\Scotty\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\um81kdjc.default\prefs.js ] ************************* AdwCleaner[R0].txt - [1832 octets] - [25/09/2014 19:24:03] ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R0].txt - [1892 octets] ##########