Irgendwie doch, denn natürlich unterstützt das Gerät das, und der Browser auch.
Nur die Einstellung ist falsch, also müsste dort statt dessen Deine "media.peerconnection.enabled"-Antwort stehen.
(Keine Ahnung, warum ich das jemals umgestellt haben sollte..)
Jetzt sieht das schon etwas besser aus (ich kann's nur gerade nicht ganz testen).
DANKE! :klasse:
Beiträge von mideal
-
-
Ich kann Hello starten und anderen Links schicken.
Nach der Beschreibung in der Einführung bedeutet die Tatsache, dass ich das kann,
das mein Browser (FF 40.0.3) WebRTC unterstützt."Gespräch beginnen" öffnet ein kleines Dialogfenster mit
"Laden Sie jemanden zu einem Gespräch ein.", siehe Anhang.Verschicke ich dann den Link,
kann der Empänger den Öffnen und das Gespräch auf seiner Seite annehmen.
Dabei öffnet sich da im FF ein neuer Tab mit Videounterstützung.Auf meiner Seite sehe ich aber nicht ähnliches, und es gibt keinerlei Hinweis darauf,
was man für den Gespächsbeginn tun muss.In meiner Verzweiflung (hält sich noch in Grenzen) habe ich auch mal den versendeten Link geklickt.
Da gibt es dann interessanterweise die Meldung:"Firefox Hello only works in browsers that support WebRTC."
Das ist doch wohl eine Schwachsinnsmeldung.
a) Was soll die Meldung?
b) Wie beginnt man ein Gespräch? -
Zitat von mideal
Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???
Sieh mal nach, was in den Textboxen unter Rechtsklick/Sprachen aktiviert ist.[/quote]
:-??:lol::mrgreen::-??
Witzig, das hab ich noch nie verwendet...und jetzt kommt's:
Hier wird gesagt "Deutsch (Deutschland)".
Bei Bugzilla und Facebook ist es auf "Deutsch (Schweiz)" eingestellt.Speichert FF sich diese Einstellung pro Seite? Und wenn, woher nimmt es das?
Ich kann im Quelltext dieser Seite nicht sehen, dass für die Textbox separat "Schweiz" eingestellt wird,
ein Wörterbuch "Deutsch (Schweiz)" habe ich auch nicht installiert, die FF-Einstellungen sagen auch nichts davon.
Wozu sollte ich die Schweizer Einstellungen auch benötigen...Merkwürdig...
-
Wie ich schon in der Eröffnung des Threads schrieb, hat das NICHTS mit der Rechtsschreibreform zu tun..
Ich vergaß, den Schweizer Sonderweg zu erwähnen, da man dort kein ß kennt (Österreich schreibt man übrigens auch einige Worte anders, wie etwa "Geschoß", aber das ist mir persönlich "wurscht", zumal es die ).Der gut gemeinte Link in der ersten Antwort auf bugzilla ist übrigens falsch, da die Mozilla-Developer darauf bestehen, sie würden die Rechtschreibprüfung von OOo übernehmen. (Das glaub ich so nicht, da ich vermute, dass das dann auch für LibreOffice gelten müsste, da wird das "ß" aber korrekt beachtet).
Jetzt hab ich mal in den Addons geschaut, da hatte auch ich das Deutsche Wörterbuch 2.03 aus dem letzten Beitrag installiert,
und wundere mich jetzt, das dort völlig zu Recht "weisst" angekreidet wird.
(Da ich den Beitrag wegen "neue RS" zunächst genau falsch herum interpretiert hatte, habe ich auch das "Wörterbuch deutsch (de-DE) Hunspell-unterstützt 20130905" installiert.)Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???
Ich glaub' der feurige Fuchs hat vor dem alten Hasen keinen Respekt mehr:-)Zusatz:
Und im Linux-Mint-Forum wird die RSP in Editboxen für Threads gar nicht angezogen...
Wird die Auswahl des Wörterbuchs bzw. die RPR selbst abhängig von der Art der Texteingabe beeinflusst? -
Wo kann man die denn bemängeln?
"Du weißt es schon." wird nicht mit "ss" geschrieben, sondern mit "ß" - und die Rechtschreibreform ist nicht schuld!
Wo kann man denn einen Bugreport auf die RSP eingeben? -
Ein zweites Profil wäre wohl eine Möglichkeit, aber auch nicht das gleiche wie ALT-X-P<enter>, oder?
Ein netter Tip, trotzdem hätte ich es gerne automatisch.
Gruß, Dirk -
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, den/die/das Persona beim Wechsel
vom oder zum Privaten Modus automatisch zu ändern?So hätte man stets eine gute Anzeige über den aktuellen Status.
Irgendeine Idee?
Deutsch- und englischsprachige Suuuche hat nichts ergeben.Gruß, Dirk