ZitatNein, der IE zeigt die Grafiken nur schon an, wenn sie noch nicht vollständig geladen sind.
guckst Du hier:
http://firefox.bric.de/index.php?page=tips#oth_rendering
ZitatNein, der IE zeigt die Grafiken nur schon an, wenn sie noch nicht vollständig geladen sind.
guckst Du hier:
http://firefox.bric.de/index.php?page=tips#oth_rendering
Das wird ja wohl noch in Farbe gehen mit der Anzeige, oder?
Jörg
Zitat von FraggleShumway:
Das betrifft aber nur mögliche Übersetzungsfehler.
Ich dachte, das war klar. Und die letzte Möglichkeit, noch kleinere Korrekturen vorzunehmen ist halt heute. Wer sich also jetzt nicht mindestens nochmal die Hilfe zum Korrekturlesen vornimmt, darf dann auch anschließend nicht meckern...
Jörg
Zitat von LonesomWolfImmer diese Hektik :wink:
Das Nightly von gestern identifiziert sich auch schon als: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.7.5) Gecko/20041107 Firefox/1.0
Nun mal langsam. Das ist immer noch eine Testversion. D.h. nicht, daß man nicht drauflostesten darf, um Fehler zu melden melden (die nicht offensichtlich sind). Das geht z.B. im Forum für die deutsche Übersetzung:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewforum.php?f=2
Jörg
ok, ich habe gerade das File nochmal durchgeschaut und erstmal "wie-ist"
per E-Mail geschickt, da ich zuviel dran rumgefummelt habe. Beim nächsten Mal dann kommen inkrementelle Diffs. Unified?
Zitat von A.Topal...was die Übersetzungshilfe bedeuten soll. Kannst du das nochmal näher erläutern?
ich kann mir vorstellen, daß bei Dir vielleicht eine Liste rumfällt auf der
steht, wie Dinge benannt werden ggf. mit dem englischen Begriff. Du
hattest Dich z.B. im Bugzilla ja mal geäußert über die Verwendung von
Plug-in oder Plugin im englischen und wie das nun in der Übersetzung heißt.
Diese Liste hätte ich gern, meine kleine Aufstellung oben ist ja noch recht
mager...
Gruß,
Jörg
Hallo,
ich habe mich gerade aufgerafft, Teile der Firefox-Hilfe korrekturzulesen.
Dazu habe ich:
1. Einen aktuellen englischen Build als Referenz runtergeladen.
2. Mir aus Bugzilla (nicht CVS) die aktuell übersetzte Datei cookies.xhtml
besorgt (knöpfe ich mir jetzt vor).
3. Bugzilla durchforstet und mir eine kleine Übersetzungshilfe angelegt [1]
Aus meinen Änderungsvorschlägen gedenke ich ein "Diff" zu basteln.
Da ich mir bei einigen Sachen nicht sicher bin, wollte ich diese Stellen mit einem "FIXME" versehen.
Fragen:
ist das Vorgehen so ok?
gibt es schon eine Referenz für Übersetzungen, um Inkonsistenzen zu vermeiden?
welche Tools werden normalerweise verwendet? (ist diff o.k.)?
oder vielmehr: ein kurzes HOWTO wäre sicherlich von allgemeinem Interesse.
Jörg
[1] aus Bugzilla extrahiert (englisch->deutsch (Anmerkung))
Toolbar->Symbolleiste
Website->Website (Leo: die Website, das Webangebot)
web page->Webseite (Leo: die Webseite)
plug-in, Plugin-> Plugin
Icons->Symbole (aus Symbolleiste)
Buttons->Schaltfläche (mit Beschriftung)
update->updaten (??)
xxxmanager->Manager (ggf. Verwaltung)
Hi,
Zitat von Mac[..]Das deine Mutter den Konqueror einsetzt, zeigt doch schon, dass sie ein recht hohes Wissen im PC-Bereich besitzt (hat Linux installiert)[..]
ähm, eigentlich habe ich sie damals von Atari-ST auf Linux migriert, eben weil sie eben kein hohes Wissen im PC-Bereich besitzt und ich keine Lust auf Support hatte. Das war dann auch in den vergangenen Jahren fast nicht nötig bis auf einmal, wo sie ein Programm nicht mehr finden konnte, da das Desktop-Ikon "verschwunden" war
Jörg
Zitat von bugcatcherhttp://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6540
[..] Ausserdem ist nicht firefox-browser.de die offizielle deutsche seite für den firefox, sondern mozilla-europe.org ... [..]
ok - gewonnen - nur warum geht dann firefox-browser.de auf, wenn ich bei mir oben rechts auf das Ikon klicke?
Zitat
Übrigends gefallen mir die Designvorschläge von andkom nicht sonderlich. zu "amerikanisch" (vom style her), zu bunt, zu verwirrent.
prinzipiell einverstanden. Dennoch: Ein etwas moderneres Design ließe sich vielleicht in vertretbarer Zeit erstellen. Und ein paar Punkte von andkom sind nicht von der Hand zu weisen.
- Neulich sagte ein Bekannter zu mir, es gäbe da wohl einen neuen Browser, er wüßte die Firma aber nicht mehr....
ich sage nur: typisch - ein wenig herausstellen, daß es sich um offene Software handelt und nicht nur um ein "Gratisprodukt" wäre nicht schlecht.
- Ein wenig Eigenwerbund in griffigen Sätzen wäre auch nicht verkehrt. In sofern mag ich eine kurze Aufzählung von Stärken:
Q: Was ist Firefox
A: Internet-Explorer-Ersatz.
Q: Warum soll ich ihn benutzen?
A: Tabs, Ad-Blocker, Konfigurierbar.
fertig.
dazu Links zum Download ohne Suchen:
- deutschen Firefox
- deutsche Erweiterungen
- "freier" Support
jedenfalls bin ich eher bereit, mir eine neue Software auf den Rechner zum Ausprobieren zu nudeln, wenn mir in wenigen Sätzen erklärt wird, warum ich dies tun sollte.
PS: Nichts gegen die bisherige Webseite - nur das Publikum hat sich geändert bzw. wird sich einfach in nächster Zeit ändern. Jedenfalls war meine Frau Mama (im gesetzten Alter) nicht davon überzeugt, warum sie den Konqueror gegen Firefox tauschen soll. Störend war der der Satz: "Das Ziel des Mozilla-Projektes ist es....". Was ist das Mozilla-Projekt? und Ziel - die sind also noch nicht fertig... viel weiter wurde nicht gelesen.
Nur so ein Gedanke, ich mache jetzt mal was Sinnvolleres als hier den Troll zu spielen.
Gruß,
Jörg
Hallo,
in einem anderen Thread [1] wird grundsätzlich über die Entwirrung des deutschen Mozilla-Angebotes diskutiert. Mir schwant nun, daß daraus bis zur Veröffentlichung der Firefox-Version 1.0 aus diesem begrüßenswerten Bestreben vorerst nichts wird und deutschsprachige Umsteiger auf Firefox ab November erstmal auf der firefox-browser.de-Seite landen werden.
Diese Seite sieht nun - ganz ehrlich - etwas handgemacht aus und könnte potentielle Benutzer abschrecken. Ein aufgepepptes Design könnte der Sache (der Verbreitung von Firefox) weiterhelfen.
Dazu hat sich auch schon Andkon Tackles mehrfach Gedanken gemacht [2,4] und verschiedene alternative Webseiten-Designs [3,5] vorgeschlagen.
Ich finde seine Kritik durchaus berechtigt und schlage vor, aufgrund der wenigen verbliebenen Zeit bis zur Veröffentlichung von Firefox 1.0 die Webseite von firefox-browser.de basierend auf einem der Entwürfe von Andkon umzugestalten.
Jörg
[1] Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6540
[2] Is Mozilla.org Bleeding Away Potential Users?
http://www.andkon.com/stuf/mozillableeding/
[3] Designvorschlag zu [2]
http://www.andkon.com/stuf/mozillableeding/design/
[4] Taming the Beast: The Solution to Mozilla's Hidden Marketing Problem
http://www.andkon.com/stuf/mozillanewstrategy/
[5] Designvorschlag zu [4]
http://www.andkon.com/stuf/mozillane…sign/index.html
... wie vermutet und in der (vielleicht irrigen) Annahme, daß es von demselben Codebase aus wie der derzeitige Fake-RC1 übersetzt wurde.
sorry für das verursachte "Chaos".
Und hey - kann man noch irgendwo anpacken?
Gruß,
Jörg
Hallo,
ich habe gerade Firefox ( 1.0 RC, Build v. 27.10.2004/17:58 ) unter Windows installiert. Dabei sind mir zwei Dinge beim Installer aufgestoßen:
1.
Im ersten Screen: "Setupprogramm"
Vorschlag: "Setup-Programm"
Begründung: komische gemischt englisch-deutsche Rechtschreibung wird
m.E. besser getrennt.
2.
Tippfehler beim Fortschrittsbalken-Screen Nr. 3: "Installiere gerade de_De Sprachpket"
Vorschlag: ein a mehr, also "Sprachpaket"
Dankeschön Abdulkadir für den starken Einsatz,
Jörg