Da stimme ich Dir zu, jede Familie hat ihre "schwarzen Schafe", er war eines der übelsten Sorte.Er saß zwar im KZ hat danach aber auch mißliebige politische Gegner in Zuchthäuser werfen lassen.
Es läßt sich zwar nicht beweisen, aber ich glaube im Saarland wäre Honecker nur eine Lachnummer gewesen und nichts sonst.
Um den Thread, der dank meiner Unbeherrschheit bereits aus den Fugen geraten ist nicht länger zu mißbrauchen, werde ich zukünftig solche Beiträge nur noch in Smalltalk schreiben oder auch nicht.
Den Moderatoren danke ich für ihre Geduld und Nachsicht.
Beiträge von Kolibri
-
-
Vielleicht hilft dieserLink ?
-
Gleich gibt´s Ärger mit der Foren-Polizei, aber das muss ich noch loswerden: Ich habe mich auch schon gewundert, Deine Beiträge zeigen schon einen hintergründigen Humor, etwas ganz Untypisches für Pfälzer, ich erinnere nur an Helmut Kohl, einem Ausbund von Humorlosigkeit, dafür aber umso lächerlicher.
-
Lieber Wolf,
Deinem zu erwartenden Einwand bin ich noch schnell zuvor gekommen, kein Edit nach Deinem Eintrag.Wir im Saarland sind halt clever.ZitatHallo Wolf,
mit Deinem Einspruch liegst Du richtig. Ich habe nur auf die drei ersten Ziffer der PLZ geachtet. Im Saarland läßt man halt die Pfalz gern rechts liegen. Sie links liegenzulassen verbieten ja die geographischen Konventionen. -
Hallo Wolf,
mit Deinem Einspruch liegst Du richtig. Ich habe nur auf die drei ersten Ziffer der PLZ geachtet. Im Saarland läßt man halt die Pfalz gern rechts liegen. Sie links liegenzulassen verbieten ja die geographischen Konventionen. -
Paul Lafargue. (1883).Das Recht auf Faulheit.
Weitere Informationen hier
Lafargue war der Schwiegersohn von Karl Marx. -
Kirkel wäre wohl die bessere Wahl.
-
Versuch es mal mit Saarbrücken(aber ohne Umlaut) Neunkirchen /Saar findet er nicht.
-
-
Google wirft BMW vor, "Doorway Pages" eingesetzt zu haben. Hier wird der Trick dieser Seiten erklärt.
Inzwischen scheint der Streit beigelegt zu sein.heise online -
Ein Artikel bei Telepolis mit dem Titel: Der Google-Nutzer wird gegoogelt.
Obwohl der Artikel ziemlich lang ist, empfiehlt es sich bis zum Ende durchzuhalten.ZitatEine kürzlich durchgeführte [extern] Umfrage des US-amerikanischen [extern] Ponemon Institute, dass sich die überwiegende Mehrheit der US-Internetnutzer nicht darüber im Klaren ist, dass Google persönliche Daten seiner Nutzer abspeichert. Befragt wurden 1017 Internetnutzer, von denen sich 74 Prozent als Google-Nutzer outeten. 89 Prozent der Google-Nutzer meinten, ihre Suchanfragen würden vertraulich behandelt, und 77 Prozent gingen davon aus, dass die Suchmaschinenfirma keine Daten sammele, die Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zuließen. Entsprechend sorglos werden die Google-Dienste genutzt.
-
Google hat alles Recht der Welt auf die Manipulationen von BMW mit Gegenmaßnahmen zu reagieren als da sind:
Verbesserung der Suchalgorithmen,
Hinweise auf seiner Seite einstellen, daß die Firma XY versucht habe, die Ergebnisse zu manipulieren,
Querverweise zu löschen und was es dazu noch mehr an Möglichkeiten gibt.
Google sollte aber nicht eigenmächtig den Zugang zu Websits sperren, die der Benutzer durch seine Suche aufrufen möchte.
Was bei Google so stoßend ist: der Widerspruch zwischen Anspruch (sei nicht böse) und Realität. -
Weil BMW versucht habe, Suchergebnisse zu manipuliren ist die deutsche Website von BMW aus dem Suchindex rausgeflogen, so berichtet die [url=http://www.sueddeutsche.de/,wirm2/wirtschaft/artikel/597/69528/]Süddeutsche[/url]
Mindestens zwei Schlüsse kann man daraus ziehen:
Suchergebnisse können manipuliert sein. (Ist schon länger bekannt.)
Suchmaschinen greifen auch bei der Auswahl der Suchergebnisse ein und zwar nicht nur durch die Programmierung der Suchalgorithmen. -
AntiVir Version 7 steht zum Herunterladen im Netz.heise online
-
Eine englischsprachige Suchmaschine, die Ergebnisse nach Relevanz ordnet.Mooter
-
Na so was! Habe "SIE" eingestellt und muss mich nun auf englisch "duzen" lassen. Um mit dem Motto von NightHawk zu schließen: Have fun.
-
Seit wann sind die Schalter (Antwort erstellen; Neuer Beitrag usw.) englisch beschriftet?
-
Google plant ein Update seiner Suchmaschine. So steht es wenigstens bei intern.de
-
-
Den chinesischen Machthabern hat sich Google gebeugt, gegenüber der US-Regierung bleibt Google vorerst standhaft. Bericht in der [url=http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/computer/artikel/25/68956/]Süddeutschen Zeitung[/url]