Ist ja ein Ding. :shock:
Gestern wurde er auch überaus positiv bei Planetopia Online erwähnt...von diesem Sicherheitsfuzzie, den sie immer holen, wenn es um das Internet geht. :lol: Peter Huth heisst er.
Ist ja ein Ding. :shock:
Gestern wurde er auch überaus positiv bei Planetopia Online erwähnt...von diesem Sicherheitsfuzzie, den sie immer holen, wenn es um das Internet geht. :lol: Peter Huth heisst er.
Wird mal wieder Zeit für eine aktuelle Versionsabgleichung. :lol:
Immer diese Nighly-Tester.
Ich schätze mal, das dürfte es sein:
browser.shell.checkDefaultBrowser einfach auf true setzen. :wink:
hmm...na gut.
Gibt's in der Config eine Möglichkeit ?
Schaue Dir den rot umrandeten Bereich an.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/melher/StandardBrowser.jpg]
Ist das sooo wichtig ?
Hauptsache ist doch, dass es wieder funktioniert.
Ist nicht die verkehrteste Einstellung.
Da sieht man nur, dass sich das Bestreben um Qualität, nicht nur auf die Software bezieht.
Moin,
branched = abzweigend = sinngemäss basierend
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Beim Start kannst Du ja wählen, ob er Dich jedes mal fragen soll. Wenn Du schon falsch angeklickt hast, ist das auch über die Optionen möglich. Über Tools -> Optionen -> Allgemein kommst Du an die gewünschte Stelle. :wink:
Zitat von NemoflowIch mach das mit 'ner CD-RW. [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/images/smiles/icon_mrgreen.gif]
Du alter Scherzkeks. :lol:
Hi,
ich mache das mit der Extension Bookmark Backup. Findest Du hier. :wink:
Ich warte auch mal ab, bis die erste "stabile" Version erscheint.
Hört sich zumindest höchst interessant an...aber ist da für den Firefox nicht ein solches Feature geplant ?
Versuche es doch einmal mit "Programmzugriff und - standards". :wink:
Die Idee finde ich auf jeden Fall gut. Ich würde mich hin und wieder auch zur Verfügung stellen, so es denn meine Zeit zulässt. Frau und 3 Kids sind eben sehr zeitintensiv. :lol:
Mal schauen, wer sich noch so meldet. :wink:
Hi,
ich weiss jetzt nicht, ob es bei Dir auch so ist...sollte aber an gleicher Stelle zu finden sein:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/melher/Links.im.Firefox.jpg]
Hi,
funktioniert denn der Test unter Windows ?
Zu Linux kann ich Dir leider nichts sagen, da ich es nicht einsetze.
In Zukunft regelmässig die Bookmarks sichern oder die Extension Bookmark Backup nutzen. :wink:
Prima Idee. Unser Datenbank Admin auf der Arbeit ist auch davon angetan und hat es schon auf einem Server installiert. Momentan ist es nur nicht erreichbar, weil eine HDD abgeraucht ist.