andreas: nur leider habe ich dann so schöne Sicherheits-Add-ons wie AdblockPlus oder NoScript nicht mehr für meine bessere Hälfte am Start und damit ginge es mir zumindest bedeutend besser.
Beiträge von BRainwash
-
-
Hallo,
hier mal ein paar Angaben zur Hardware: Intel P M735 (1,7 Ghz), 512MB Arbeitsspeicher hatte ich ja schon geschrieben.
OS ist Windows XP SP3, Virenscanner ist Avast.
Ja, Neuinstallation, da sagst du was. Da muss männlicher Sachverstand noch gegen weibliches "Geht-doch-auch-so" kämpfen.
Also verstehe ich richtig, dass das im Prinzip aufgrund der relativ überholten 'Hardware' und des Benutzerverhaltens normal ist, dass das Schließen des Browserfensters etwas länger dauert?
Btw: IE ist natürlich installiert, wird aber gar nicht genutzt. Würde es was bringen, mal zeitweise den Browser zu wechseln, um zu sehen, ob dort dasselbe Verhalten auftritt?
Danke euch!
-
Falls noch Infos notwendig sind, kann ich diese gerne nachliefern!
-
Hallo,
erstmal alle notwendigen Infos: FF 3.6.16, AdBlockPlus als Add-on, Erweiterungen nur die üblichen Verdächtigen Flash, Java. Es geht um einen älteren Laptop mit nur 512 Arbeitsspeicher, den meine Frau nur zum Surfen nutzt.
Wir haben bereits ein neues/leeres Profil und auch eine Neuinstallation versucht, hat aber nur minimal bzw. nur kurzfristig etwas gebracht.
Meine Frau öffnet den Browser gleich nach dem Systemstart des Laptops und dieses Browserfenster bleibt auch durchgehend geöffnet; in der Zwischenzeit werden dann eben über den Browser Videos geschaut, Musik gehört, Bilder angeschaut, gesurft. Sie öffnet also z.B. den Browser morgens und schließt den Browser dann vor dem Herunterfahren des Laptops.
Und dieses Schließen dauert dann eben zwischen 2 und 4 oder 5 Minuten. Ist dieses Verhalten des FF normal, da ja soviel zwischengespeichert wurde?
Wenn sie den Browser z.B. 'nur' nach einigen Stunden schließt, geht das Beenden auch gefühlt schneller.Ist das einfach nur falsches Nutzerverhalten oder ist doch etwas mit dem FF und unserem Laptop nicht in Ordnung?
Vielen Dank euch schonmal!
-
Hallo Firefox-Gemeinde,
ich hab mal folgende Frage: welche Information hat die Rubrik qid in einer URL? Zum Beispiel folge ich einem geposteten Link zu einem Amazon-Angebot, bei dem hier ist es mir aufgefallen
http://www.amazon.de/gp/offer-listi…2&condition=newRufe ich aber selbst also über amazon.de, dann Produktnamen über Suche eingeben und zu den Angeboten, die Seite/das Produkt auf, dann ist das "qid=" bei mir anders also die Zahlenfolge danach.
Woran liegt das? Hat das etwas damit zu tun, ob man bei Amazon zum Zeitpunkt des Aufrufens angemeldet ist?
Würde mich freuen, wenn mich jemand erhellen könnte!