Die Logdatei ist bei der Formatierung flöten gegangen.
Beiträge von ichbinichbin
-
-
Nach Malware habe ich gescannt und es wurde nichts gefunden. Hab das OS neu installiert (in eine formatierte Partition) diesmal den Hauptbenutzer weggelassen. Mal sehen was kommt.
Cosmo schrieb:
"(Es ist schon merkwürdig, daß er gestern eine völlig überflüssige Schritt-für Schritt-Anleitung für die (völlig sinnlose) Erstellung eines Hauptbenutzers gepostet hat, das aber für XP (wo die Existenz des Hauptbenutzers ja unstreitig ist), für Win 7 aber nur ein sybillinisches "so oder so ähnlich" anfügt.)"Lass mal gut sein Cosmo, mit Sybille hab ich nichts am Hut. Welche Sybille überhaupt? Das "so oder so ähnlich" nehme ich zurück und ersetze es durch "genau so". Hab es vor der Formatierung nochmal überprüft.
Schade daß das eigentliche Problem nicht gelöst werden konnte. Ich hoffe ganz einfach daß es nicht wieder auftritt. Allen die sich bemüht haben mir zu helfen möchte ich danken.
-
Das mit dem Hauptbenutzer ist doch einfach auszuprobieren. Und daß der sich genau so verhält wie der Benutzer stimmt nicht. Ruft man als Hauptbenutzer die Computerverwaltung auf so bekommt man die Sicherheitsabfrage und kommt nur weiter wenn man das Adminkennwort oder das des Hauptbenutzers (als der man ja eigentlich schon angemeldet ist) eingibt. Ruft man als Benutzer die Computerverwaltung auf kommt keine Sicherheitsabfrge. Geht man dann etwas tiefer in das Menü (bis administrative Ereignisse), kommt eine Fehlermeldung. Anngucken kann man sich die Ereignisse aber trotzdem. Ist zwar nichts gravierendes, aber hier muß ich MS widersprechen, es gibt einen Haptbenutzer und dieser verhält sich anders als ein Benutzer.
-
Nochmal Entschuldigung. Diesmal für die Sache mit den Zitaten. Ich wußte und weiß nicht wie und ob das hier in dem Forum funktioniert, Zitate aus verschiedenen Threads in einem neuen unterzubringen. Muß ich jetzt zurücktreten?
Hauptbenutzer unter Win 7 pro: Verwaltung -> Computerverwaltung -> lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer -> Name XXX -> Kartenreiter "Mitgliedschaft" -> hinzufügen -> erweitert -> jetzt suchen -> Hauptbenutzer auswählen -> Ok -> OK ... fertig-
Hab ich jetzt zwar den Vorgang in Win XP pro beschrieben aber so oder so ähnlich ging und geht es unter Win 7 pro auch. Unter den Benutzerkonten heißt das dann: "Unbekannter Kontotyp". Nicht daß ich hier noch als Lügner oder Scharlatan Ende. -
Erstmal vielen Dank an alle die sich gemeldet haben.
Noch etwas zur Erklärung: Diese Fehlermeldung: "Can not create a temp folder archiv" sieht aus wie eine ganz normale Windows-Fehlermeldung, im oberen Fenster steht "7-Zip". Es hat sich also nicht direkt 7-Zip gemeldet.
"Du bist Dir sicher,keine ungebetenen Gäste zu beherbergen?"
Sicher kann man sich da ja nie sein. Ich habe Avast einmal komplett durchlaufen lassen: Keine Viren.
2002Andreas, das mit den Scannern die Du vorgeschlagen hast würde ich gerne ausprobieren. Sind da irgenwelche Konflikte mit Avast bekannt? Oder muß ich Avast vorher runterschmeißen?
"Des weiteren fällt auf, daß du auf dem Windows 7 einen Hauptbenutzer findest."
Ich kannte das mit dem Hauptbenutzer noch von Win XP pro. Daß der Hauptbenutzer in Win 7 pro nur noch pro forma enthalten ist und keine weiteren Rechte haben soll hab ich erst hinterher gelesen, kann das aber nicht ganz glauben, weil sich Win7 unter dem Hauptbenutzer etwas anders verhält als unter dem Benutzer. Dieses betrifft z.B. die Sicherheitsabfragen beim Aufrufen der Computerverwaltung. Hat jetzt aber auch nichts mit meinem Problem zu tun.
"Das würde bedeuten, daß das System sehr alt ist..."
Rechner ist frisch zusammengebaut, mit neuer HD, gerade mal 14 Tage alt. Als OS hab ich win7 pro legal.
Weil ich jetzt wirklich nicht weiter wußte hab ich die Systemwiederherstellung bemüht. Ein Schritt der mir immer zu wider war. Das System ist dann nicht mehr makellos. Meine persönliche Meinung/Einstellung.
-
Ich weiß es auch nicht. Wie schon geschrieben möchte 7-Zip irgendwas mit der .exe machen. Und weil 7-zip ein Packprogramm ist, welches ich allerdings nicht installiert habe (ich dachte erst 7-Zip wäre Bestandteil von Windows 7, ist ja aber garnicht so) hab ich die .exe mit Winrar entpackt. Das ging sogar und Letztenendes kamen einige Dateien und auch eine setup.exe heraus. Und weil das bis hierher so funktionierte dachte ich, daß ich es hier mit einem selbstextrahierenden Archiv zu tuen habe. Ich hab doch keine Ahnung.
-
Hab ich von der offiziellen Mozillaseite.
-
Aber warum hängt dann aber sich 7-zip dazwischen und sagt mir, daß es keinen temporären Ordner erstellen kann? Und wie schon geschrieben, mit Winrar kann ich extrahieren, habe dann eine setup.exe und wenn ich diese starte kommt die schon beschriebene Fehlermeldung.
-
Auch beim direkten Ausführen ohne Speichern kommt die gleiche Fehlermeldung. Hab das selbstextrahiernde Archiv mit WinRar entpackt und hatte da dann auch eine setup.exe. Wenn ich diese dann starte kommt: Error! Can`t initialize plug-ins directory. Please try again later. Das ist die gleiche Fehlermeldung die kam als ich über das Deinstallationsmenü "löschen" wollte. Was ist das nun wieder und nochmal die Frage: Jeder Benutzer kann seinen Firefox für sich installieren oder macht das der Admin für alle?
-
Hab nun erstmal alles gelöscht. Mit avast und bei virustotal wurde nichts gefunden. Die Registry bin ich auch durchgegangen.
Mein nächstes Problem: Habe mir die 3.6.14 runtergeladen. Wenn ich die .exe ausführen will, kommt von 7-Zip die Meldung:
"Can not create a temp folder archiv" Was ist das nun?
Jetzt mal eine richtige Anfängerfrage: Es ist doch richtig, daß sich jeder Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator seinen Firefox für sein Konto alleine installieren muß? -
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß man, wenn man über das Deinstallationmenü deinstalliert, alles weg ist bis auf Einträge in der Registry. Programme löschen = falsch; Programme deinstallieren = richtig. Wie schon beschrieben, in dem Pfad in meinem Profil liegt auch ein Programmordner mit einer firefox.exe die ich leider im Win-Explorer nicht sehen kann. Ich probiere das in der nächsten Stunde aus mit dem Löschen und hoffe, daß dann der Firefox auch aus dem Deinstallationsmenü verschwindet.
Warum installiert sich Firefox überhaupt einmal in den Programmordner und dann auch in das Profil?
Und wie ist das gemeint, daß ich meiner Tochter ein eigenes Profil erstellen soll? -
Hallo auch. Tschuldigung, hab ich ganz vergessen.
Der Benutzer ist meine Tochter und sie hat wie immer "nichts" gemacht.
So, unter Programme hab ich jetzt den Ordner gelöscht. Als Hauptbenutzer funktioniert Firefox immer noch weil hier:
C:\Users\XXXX\AppData\Local\Mozilla Firefox auch eine firefox.exe liegt. Diesen Ordner auch löschen? -
Hab ich gelesen und so gemacht. Der Programmordner unter C: Programme(x86) ist noch vorhanden. Komisch ist auch, daß ich weder hier noch in dem vorhin beschriebenen Pfad die firefox.exe finde obwohl die Verknüpfung dorthin verweist. Im Taskmanager wird mir auch angezeigt, daß die gestartete firefox.exe unter obigem Pfad läuft. Wie geschrieben, ich kann sie dort über den Explorer nicht finden. Hätten die Programmordner nach der Deinstallation mit weg sein müssen oder soll ich die von Hand löschen?
-
Der Text: Error! Can`t initialize plug-ins directory. Please try again later. Hab nochmal nachgesehen. Als Admin steht kein firefox mehr im Deinstallationsmenü, nur beim Hauptbenutzer. Da waren beide Einträge firefox 3.6.13. Einen konnte ich deinstallieren.
Die firefox.exe die ich jetzt noch mit den beschriebenen Fehlern starten kann liegt in: "C:\Users\XXXX\AppData\Local\Mozilla Firefox\firefox.exe -
Hallo!
Nutze den Firefox 3.6... Auf dem Rechner mit Win7 hat sich ein Benutzer bei Facebook angemeldet und nun erscheint beim Starten immer die Facebook-Startseite obwohl unter Einstellungen -> allgemein "leere Seite" eingetragen ist. Außerdem funktioniert die Suche (oben rechts) nicht mehr. Jetzt habe ich in meiner Not, weil ich im Netz zu diesem Thema nichts weiter gefunden habe, als Benutzer den Firefox deinstalliert. Auf dem Rechner existiert auch ein Hauptbenutzer. Bei dem die gleiche Facebookproblematik. Allerdings erscheint hier im Deinstallationsmenü der Firefox 3.6. zweimal. Einer konnte deinstalliert werden der andere nicht. Es kam eine Fehlermeldung auf Englisch. Ich habe die Hoffnung, daß, wenn ich den Firefox sauber deinstalliert habe nach einer Neuinstallation alles wieder gut ist. Wie werde ich jetzt aber erstmal den hartnäckigen Firefox wieder los?