Zitat von .UlliBaue dir ein einfaches Skript, das nach dem 'update' die begehrten Dateien an den gewünschten Ort kopiert.
Das möchte ich machen. Nur wie automatisiere ich den Git Sync?
Zitat von .UlliBaue dir ein einfaches Skript, das nach dem 'update' die begehrten Dateien an den gewünschten Ort kopiert.
Das möchte ich machen. Nur wie automatisiere ich den Git Sync?
Zitat von .UlliDas benötigt unter W* vorher noch die Laufzeitumgebung von http://www.cygwin.com/setup.exe, wie auf der Download-Seite beschrieben.
Die vorhandenen Links weisen dich auf die Seite http://code.google.com/p/msysgit/
P.S. tiefere Kenntnisse zu W* liegen hier nicht vor.
P.P.S. du hast deinen Beitrag zwischenzeitlich geändert.
Edit: du solltest dich auf https://gitweb.torproject.org/https-everywhere.git konzentrieren
Cygwin wird nicht benötigt.
Herkunft: git://http://git.torproject.org/https-everywhere.git
Zielverzeichnis: C:/Temp/HTTPS-Everywhere
So verbindet es. Die .xml Dateien sind dann unter C:\Temp\HTTPS-Everywhere\src\chrome\content\rules
Sieht soweit gut aus. Jetzt das ganze noch automatisieren. Hast du zufällig die Syntax für Git Bash?
"git clone git://http://git.torproject.org/https-everywhere.git c:\test\git" ist zwar laut Meldungen erfolgreich, aber das Verzeichnis danach leer?!
Gibt es auch eine .exe, der ich als Parameter Quelle und Ziel übergeben kann? Dann könnte ich das in der Windows Aufgabenplanung konfigurieren.
Zitat von .UlliDu besorgst dir das Git - Fast Version Control System und klonst dir das gewünschte Projekt. Anschließend machst du zeitgesteuert deine Updates und schubst die gewünschten Dateien an die richtige Stelle.
Leider bekomme ich die Fehlemeldung "Klonen fehlgeschlagen. Zweige und Objekte konnten nicht angefordert werden..." Ist die Herkunft: https://gitweb.torproject.org/https-everywhe…e/content/rules korrekt?
Hallo,
ist nicht direkt eine Firefox Frage, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
Ich möchte unter Windows alle .xml Dateien von https://gitweb.torproject.org/https-everywhe…e/content/rules automatisiert runterladen. Leider klappt das mit Free Download Manager nicht, da die jeweilige Datei über ihren "raw" Link angesprochen werden muss und man nicht danach filtern kann. Habt ihr vielleicht eine Idee? Die Krönung wäre ein automatisierter täglicher Abgleich.
Zitat von pcinfarkt....ergänzend
http://kb.mozillazine.org/Bookmarking_methods
Danke! Wenn ich http://kb.mozillazine.org/Duplicate_bookmarks richtig verstehe verhindert Firefox automatisch das doppelte Lesezeichen angelegt werden. Zumindest bei "Lesezeichen hinzufügen" bzw. STRG+D. Hatte mich schon gewundert, warum CheckPlaces bei über 3500 Lesezeichen nur zwei Duplikate gefunden hat.
Zitat von MaximaleEleganz
Danke!
ZitatEin Plugin? Nein. Eine Erweiterung, vielleicht. Der gelbe Stern in der Adresszeile reicht dir nicht?
Ich meinte Erweiterung. Was hat der Stern für eine Bedeutung?
Hallo,
zwei Fragen:
1. Wie kann man doppelte Lesezeichen automatisiert löschen?
2. Gibt es ein Plugin, welches eine Meldung anzeigt, falls für dieselbe URL schon ein Lesezeichen existiert?
Zitat von 2002Andreas:-??
Lies das bitte mal dazu....besonders Antwort Nr. 10
Danke! Posting #10 hat geholfen.
Zitat von 2002Andreas
Du hast das so gemacht?
Ja. Dachte das wäre aus https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=709591#p709588 ersichtlich.
Zitat von 2002AndreasDu klickst auf: Informationen zur Fehlerbehebung..dann auf beinhaltenden Ordner anzeigen...dann bist du in deinem Profilordner. Dann beendest du den Firefox ( den Profilordner läßt du offen ) und löscht im Ordner extensions ...{A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70}..
Das ist ja das Problem. {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70} existiert dort nicht.
Zitat von 2002AndreasDie radikale Methode wäre....bei geschlossenem Firefox die Erweiterung aus dem Ordner extensions im Profilordner löschen.
Sollte sie da keinen Namen sondern nur eine Nummer haben gehst du oben auf Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung..da kannst du dann den Namen zur jeweiligen Nummer sehen.
Komisch. In meinem extensions Ordner habe ich nur:
{888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}
https-everywhere@eff.org
"Informationen zur Fehlerbehebung" zeigt aber:
Firefox Synchronisation Extension 7.3.4.51 true {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70}
ReloadEvery 4.0.2 true {888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}
HTTPS-Everywhere 0.9.4 true https-everywhere@eff.org
Adobe Acrobat - Create PDF 1.0 false web2pdfextension@web2pdf.adobedotcom
Java Console 6.0.22 true {CAFEEFAC-0016-0000-0022-ABCDEFFEDCBA}
Java Console 6.0.24 true {CAFEEFAC-0016-0000-0024-ABCDEFFEDCBA}
{888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644} ist demnach ReloadEvery welches ich behalten möchte.
Wie bekomme ich die Nokia Ovi Suite Firefox Synchronisation Extension {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70} weg?
Zitat von BrummelchenDas sind extern eingebundene Erweiterungen, das kommt vom genutzten Programm, hier > Nokia Ovi Suite
Entweder über dessen Programmoptionen oder über dessen Setup entfernen.
Das geht leider nicht, da die Ovi Suite keine solche Option anbietet. Gibt es sonst keine Möglichkeit?
Hallo,
wie kann man Erweiterungen deinstallieren anstatt sie nur zu deaktivieren?
Als Beispiel: ich habe die Nokia Ovi Suite installiert und die installiert eine Erweiterung namens "Firefox Synchronisation Extension". Man kann sie nur aktivieren oder deaktivieren. "Einstellungen" und "Deinstallieren" sind ausgegraut.
Hat jemand einen Tipp?