Hallo,
seit dem Update auf FF52 erscheint bei von mir häufig aufgerufenen Websites mit Login:
[attachment=0]Unbenannt.jpg[/attachment]
Gibt es eine Möglichkeit, diese Meldung nicht mehr anzeigen zu lassen?
Hallo,
seit dem Update auf FF52 erscheint bei von mir häufig aufgerufenen Websites mit Login:
[attachment=0]Unbenannt.jpg[/attachment]
Gibt es eine Möglichkeit, diese Meldung nicht mehr anzeigen zu lassen?
Hallo Andreas!
Danke für Deine Antworten. Seite hatte ich natürlich neu aufgerufen. Mittlerweile habe ich herausgefunden, wo das Problem liegt:
Bei der Startseite von Netflix erscheint nach wie vor kein Favicon. Rufe ich eine Unterseite, wie z.B. "Meine Liste" auf, wird ein Favicon gesetzt. Weiss der Geier warum :shock: .
Wie auch immer, mit dieser Lösung kann ich wohl leben :mrgreen: .
Hallo,
das Problem:
[attachment=1]Unbenannt.jpg[/attachment]
Habe es nicht geschafft, trotz Bookmark Favicon Changer ein Favicon bei Netflix zu setzen.
[attachment=0]1.jpg[/attachment]
Die Frage ist bereits, warum FF50 das Netflix-Favicon nicht selbstständig anzeigt?
Habe per Acronis eine Wiederherstellung gemacht. Läuft nun wieder einwandfrei. Mit Firefox 49.0.1. Wenn ich auf 49.0.2. aktualisiere, treten die genannten Probleme wieder auf.
Gibt es eine Möglichkeit, die aktuelle FF-Version zu behalten oder muss irgendwann aktualisiert werden?
Vielleicht sei noch erwähnt, dass ich bei Win 7 Pro die Updates seit 1 Jahr ausgesetzt habe.
Habe ich gemacht. Flash deinstalliert und neu installiert.
Hat leider nichts gebracht.
Mittlerweile habe ich es geschafft, den Shockwave for Director in die Plugins zu bringen, allerdings kommt immer noch die Fehlermeldung:
[attachment=1]4.jpg[/attachment]
[attachment=0]3.jpg[/attachment]
Im Google Chrome läuft es ....
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem, allerdings erscheint bei mir in den Plugins der Shockwave Player erst gar nicht:
[attachment=2]2.jpg[/attachment]
obwohl er installiert zu sein scheint:
[attachment=1]1.jpg[/attachment]
Das Resultat:
[attachment=0]3.jpg[/attachment]
Was tun?
Edit von 2002Andreas
Zur Information für Dich:
Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
Adobe Flash Player-Problem (m. neuer Firefox-Version) !?
und in einen neuen Thread verschoben.
Hallo Boersenfeger,
vielen Dank für Deine Antwort und der einhergehenden Hilfe.
Der Shockwave for Director war schon immer da. Habe ihn nun manuell entfernt :klasse: .
Meine Internetverbindung ist nicht ganz störungsfrei. Ein Techniker wird sich die Sache bald vor Ort ansehen :klasse: .
Kaspersky komplett deinstallieren würde ja bedeuten, dass ich keinen Schutz mehr hätte. Würde ich nur ungern machen :shock: .
Den veralteten Menu-Editor habe ich deinstalliert und durch einen aktuellen ersetzt :klasse: .
Wie gesagt, in Google Chrome (mag ich aber nicht) gibt es nie Unterbrüche. Soweit ich weiss, ist der Flashplayer jedoch dort bereits integriert.
P.P.S.
Das Fernsehbild in Google Chrome ist im Vergleich zu Firefox (Version 47.0.1) sichtbar unschärfer.
P.S.
usercontent:
[attachment=0]4.jpg[/attachment]
Hallo,
ich benötige wieder einmal dringend Eure geschätzte Hilfe.
Seit einiger Zeit kommt es bei http://www.wilmaa.com häufig zu Unterbrüchen beim TV-Streaming. Wilmaa ist ein schweizer TV-Anbieter, ähnlich Zattoo usw. Konkret: ich schaue TV und plötzlich stoppen Bild und Ton. Nach einigen Sekunden läuft es wieder. Dann kommt es wieder und immer wieder zu Unterbrüchen.
Bei Google Chrome passiert das nie. Flash-Player ist auf dem neuesten Stand. Damit das Problem besser lokalisiert werden kann:
Windows 7 Pro 64bit, ThinkPad L440 Laptop.
Erweiterungen:
[attachment=2]1.jpg[/attachment]
Plugins:
[attachment=1]2.jpg[/attachment]
userchrome:
[attachment=0]3.jpg[/attachment]
Falls noch mehr Infos benötigt werden, einfach schreiben .
Besten Dank schon mal im voraus und einen schönen Sonntag.
Zitat von milupoHm, probiere mal die neueste Beta-Version:
Hab ich probiert. Leider ohne Erfolg.
Edit: Jetzt geht's plötzlich wieder.....??.......... :-???
Danke für Eure Hilfe :klasse:
Version 1.3.4 ist installiert.
Es sind die "eigenen Filter", die nicht mehr funktionieren. Auch wenn ich ein neues Element verstecken möchte, nimmt der Hiding Helper dies nicht mehr an.
Hi,
wie im Betreff schon steht, funktioniert bei mir der Element Hider plötzlich nicht mehr. FF-Version 41.0.1.
Jemand eine Idee, was da los ist?
Hat sich erledigt ;). Ich musste einfach unter "Anpassen" das Symbol in die linke Hälfte ziehen.
Moin Moin,
ich benötige wieder einmal Eure geschätzte Hilfe:
Was muss ich in die userchrome reinschreiben, damit besagte Spalte verschwindet?:
[attachment=0]Unbenannt.jpg[/attachment]
Vielen Dank vorab.
Liebe Grüsse
Mycle
P.S.
Zur Zeit sieht der Inhalt meiner userchrome so aus:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
.statuspanel-label{
display:none}
#subscribeToPageMenuitem,
#bookmarksToolbarFolderMenu,
menuitem[label="Unsortierte Lesezeichen"] {
display: none !important;
}
.hide-if-empty-places-result{
display:none !important}
#bookmarksToolbarSeparator,
#bookmarksMenuItemsSeparator {
display: none !important; }
#subscribeToPageMenupopup{
display:none}
#urlbar .autocomplete-history-dropmarker.urlbar-history-dropmarker
{display: none}
#TabsToolbar
{visibility: collapse}
Alles anzeigen
Danke für Eure Antworten.
Ich hab's mit Farner's Methode probiert und siehe da: es funktioniert!
Habe meine Zweifel, dass es am CCleaner liegt, denn den benutze ich schon seit Jahr und Tag und nie gab es irgendwelche Konflikte mit Firefox.
Habe mal testhalber den CClenaer deinstalliert, neu gestartet und z.B. auf "google.ch" versucht, die Elemente, die ich ich in meiner Filterliste habe, erneut zu verstecken. Diese Elemente verschwinden zwar, wenn ich sie markiere, erscheinen aber wieder, sobald ich diese Filtereinstellung speichere.
Und wie gesagt; es betrifft nicht alle Seiten, auf denen ich die persönlichen Filtereinstellungen angewendet habe, sondern nur bei einigen.
.....auf allen Seiten.
Hallo Community,
seit gestern, 30.11.14 funktioniert Element Hiding Helper nicht mehr auf allen Seiten. Die betroffenen Seiten sind "google.ch" und "1x.com"; bei "facebook.com" funktioniert es hingegen weiterhin.
"Nicht funktionieren" heisst konkret, dass die von mir erstellten Filterregeln auf den genannten Seiten nicht mehr angewendet werden. Auch wenn ich "Elemente zum Verstecken auswählen" klicke und entsprechende Elemente auswähle, so lassen sich diese nicht mehr verstecken.
Es wurde kein Windows- oder FF-Update durchgeführt (Version 33.1.1). Durchgeführt habe ich, wie so häufig, eine erweiterte Datenträgerbereinigung (Win 7 Pro) und eine Reinigung mit dem CCleaner (neueste Version). Unter "Anwendungen" > "Firefox" sind lediglich die Punkte "Internet Cache", "Internet Verlauf", "Cookies", "Download Verlauf" und "Session" aktiviert. Die 4 weiteren optionalen Punkte wie "Seiten Eigenschaften" oder "Gespeicherte Formulardaten" sind nach wie vor deaktiviert.
Mal das Add-On komplett entfernen und neu installieren? Oder was schlagt Ihr vor?
Besten Dank im voraus für Eure Hilfe und einen schönen 1. Advent <;) .
LG
Mycle