1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klra

Beiträge von klra

  • Firefox Multiinstanzen

    • klra
    • 10. Februar 2020 um 17:22

    Es ist immer wieder interessant zu beobachten, dass kleinste nicht ausgeschlossene Möglichkeiten für eine Antwort benutzt werden.

    Frage zu: Portable updated automatisch.

    Wie ist es dann möglich mehrere verschiedene "Versionen" nebeneinander zu installieren, wenn sich alle automatisch auf die neueste updaten? Update deaktivieren wäre eine Antwort. Ist dem so? Dann wird das nirgends bei den Möglichkeiten der prarallelen Installation verschiedener Versionen mit erwähnt.

    Anmerkung: Wenn wer "Win" selbstätig mit "Windows" assoziiert und dies auch noch mitteilt. no comment.

    Es gibt also die eine Möglichkeit, die Sache über verschiedene Profile zu lösen per Symlinks auf dem Desktop, oder per Start oder Command Line.

    Man klone ein bestehendes Profil und lege verschiedene Verknüpfungen auf dem Desktop an. In den Eigenschaften der Verknüpfungen ändere man das Ziel. Beispiel:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P "C:\Users\user\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\jfrertq8.default-release" -no-remote

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P "C:\Users\user\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\zrgde7p6.2-default-release" -no-remote

    Das ergibt eine kleine unschöne Situation, weil jetzt jedesmal der Profilmanager nachfragt, welches Profil verwendet werden soll, wenn beide abwechselnd gestartet werden. Es würde so gesehen ein "-P -no-remote" genügen?

    Also meine Frage wäre nun, wie der (abwechselnde) Start ohne das aufploppen des Profilmanagers ermöglicht werden kann.

  • Firefox Multiinstanzen

    • klra
    • 8. Februar 2020 um 13:50

    Einige wenige Informationen bezüglich dem parallelen Installieren von mehreren Firefox Versionen sind im Internet zu finden. Darunter die Möglichkeit mit der Verwendung verschiedener Versionen von Firefox Portable. Da hakt es mit den Updates, weils nicht flutscht wie bei Systeminstallation, zudem wird dabei immer mindestens eine veraltete Version verwendet. Die zweite Möglichkeit besteht wohl in der Verwendung von Symlinks, die nach dem Pfad zur firefox.exe ein "-multiInst" enthalten. Nach anderen Infos wird es ein bisschen koplexer, mit entpacken der aktuellen Firefox-Installations .exe, dem daraus verwendeten Ordner "core", gespeichert an einen eigenen Ort, und dem Anlegen eines Symlinks zu der firefox.exe in diesem Ordner. Dann wird ein eigenes neues Profil an diesem Ort angelegt.

    Daraus ergeben sich mehrere Fragen. Erstens, was sind die Anforderungen. Zweitens, was genügt den Anforderungen. Will man wirklich zwei eigenständige Instanzen mit zwei eigenständigen Profilen, oder genügt es, wenn nur mehrere Instanzen mit ein und dem selben Profil möglich sind. Meine Anforderungen wären folgende:
    Ich verwende hauptsächlich zwei verschiedene Browser wegen der Gefahr des Absturzes bzw. dem unter Umständen eigenmächtigen Killen des Browsers. Dabei soll der andere erhalten bleiben. Die Gründe dafür sind vielfältig, von schlecht programmierten Webseiten über total überladene Webseiten bis betrügerischen Webseiten. Mir würde also ein Multiinstanz genügen, mit einem gemeinsamen Profil. Die Frage ist nun, wie das zu bewerkstelligen ist. Wahrscheinlich über einen Symlink (Verknüpfung) und einem erweiterten Eintrag in der Zeile "Ziel". Was muss dort eingetragen werden? Zu lesen ist etwas von "-no-remote" und "-multiInst". Zudem die Sache mit dem Verwenden eines separaten Profils mittels "-profile", was in meinem Fall wohl nicht zutrifft.

  • Firefox Installation mit geöffnetem Firefox

    • klra
    • 16. Juli 2019 um 11:56

    Soeben Firefox Quantum 68.0 (64-Bit) auf Win 7 installiert, mit geöffneter älteren Version. Da gab es sonst immer Mecker, nun nicht. Was ist da los?

    Wieso heißt Firefox jetzt Firefox Quantum?

  • Eine Seite zurück

    • klra
    • 19. Juni 2019 um 09:49

    Hallo,

    es gibt da ein kleines Problemchen mit der Funktion "Eine Seite zurück".

    Wenn Websites unter selbiger URL Inhalte nachladen und dabei ein neuer Eintrag im Verlauf angelegt wird - mit selbiger URL - (per JS oder Ajax) funktioniert die Funktion "Eine Seite zurück" nicht mehr, weil sie in eine Endlosschleife gerät. Doppelklick hilft diese Endlosschleife zu überspringen, doch wer weiß das schon. Eigentlich wäre ein Apell an die Website-Programmierer angesagt, doch das is ebenso endlos. Wäre fein, wenn Firefox diesen Vor/Zurück Verlauf filtert und keine doppelten Einträge nebeneinander zulässt. (wenn aktuelle URL als letzter Eintrag schon vorhanden, dann nicht neu speichern.

    Ein Kandidat ist unter anderem PayPal. Also wenn Websites Inhalte von PayPal einbinden, dann wird im Verlauf ein doppelter Eintrag eingetragen und somit eine Endlosschleife angelegt.

    Bitte mal weitergeben an die Programmierer.

    I hob koa Zeit.

  • Content-Disposition - filename

    • klra
    • 12. Juni 2019 um 19:38

    FF: 67.0.2 (64-Bit)

    Win 7

    Hi,

    Es gibt einen kleinen Schönheitsfehler bei: zB PHP

    Wenn ich einen Header setze und dort bei "Content-Disposition" den "filename" angebe, dann wird der nur bei Kontext-Menü "Grafik speichern unter..." verwendet. Beim einfachen das Bild mit der Maus auf den Desktop ziehen wird nur die Fileextension übernommen und nicht der komplette filename.

    In Chrome läuft das fein.

    Siehe auch: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…ent-Disposition

    Mehr hierzu von mir nicht.

    I hob koa Zeit.

    Bitte fixen. is unschön.

  • Firefox "Bildschirmgröße testen"

    • klra
    • 26. Dezember 2018 um 17:22
    Zitat von spif


    Es ist sehrwohl relevant, dass man eine beliebige Größe eingeben kann.


    ICH mal wieder. Schon wieder hat wer an der Funktion "Bildschirmgröße testen" herumgepfuscht, zum wiederholten Male!
    Jetzt ist es zwar möglich eine beliebige Größe einzugeben, doch bei maximaler Bildschirmgröße ist Ende im Schacht, weil dies nur in der Einstellung "Responsiv" möglich ist. Zudem wurde der Button Screenshot machen entfernt, bzw. ist nur noch im Menü zu finden und funktioniert nicht mehr. OK, es können eigene Größen vorgespeichert werden, aber das nützt nichts, weil keine Scrollbalken angezeigt werden, wenn größer als eigentliche Bildschirmauflösung. Zudem habe ich irgendeinen Schrott im Zwischenspeicher bei der Screenshot-Funktion und nicht den Bildshirm. Super genial geschrottet die Funktion. Spitzenleistung!
    Es ist schlimm...
    Mal wieder FETTES Minus für FF.
    Neueste FF Version default, deutsch.

  • iframe und display:none

    • klra
    • 26. August 2018 um 22:12

    Ein iframe, dass in einer div-box mit display:none ist, wird nicht geladen, wenn die div-box mittels Javascript geöffnet wird. Es muss zusätzlich per javascript das iframe neu geladen werden, wenn die div-box geöffnet wird. Das hat wiederum zur Folge, dass in Chrome das Iframe nochmal neu geladen wird, obwohl es schon geladen ist. Also super tolle Idee von Firefox, aber nicht zu Ende gedacht.
    Wer mag darf ein Ticket eröffnen.
    keine Zeit und raus...

  • Firefox Werbung für Piraterie-Lobby

    • klra
    • 13. Dezember 2017 um 17:03
    Zitat von EffPeh


    Warum? Weil du fremde Inhalte - noch dazu ein Logo - gepostet hast.


    Im Rahmen eines Zitates, damit jeder weiß, worum es sich handelt. Durch das jetzige UrhG legalisiert.
    Merkt euch den Begriff "Piraterie-Lobby".
    Zudem klingen die "Botschaften" in FF sehr nach Scientology.

    Mit der Rechtschreibung haben wohl so machen ihr Kreuz.
    Haken-...
    Hacken- ?
    Getriebe hakt.
    Gemüse hacken.
    FF hakt.

  • FF erkennt eigene Version nicht

    • klra
    • 13. Dezember 2017 um 16:55

    Anscheinend lag es daran, dass die Verknüpfung (Taskleiste) nicht aktualisiert wurde und darüber weiterhin FF 56.0 geöffnet wurde. Sehr merkwürdiges Verhalten. egal, jetzt FF 57...

  • about:cache Anzeige wird u. U. nicht aktualisiert

    • klra
    • 13. Dezember 2017 um 16:51

    FF 57.0.2 (64-Bit)
    Win 7 Ultima

    Das Problem ist etwas kompliziert und auch kompliziert zu erklären.
    Die Anzeige unter
    about:cache?storage=&context=
    und
    about:cache?storage=disk&context=
    wird unter gewissen Umständen nicht aktualisiert. Festgestellt habe ich das folgendermaßen.

    Es werden mittels Javascript 2 Images erst nach onclick() geladen.

    1.)
    Die Seite index.php wird geladen.
    about:cache?storage=&context=
    disk Number of entries: 1
    about:cache?storage=disk&context=
    index.php

    2.)
    Jetzt wird in der index.php der Button onclick geklickt und 2 Images werden geladen.
    update about:cache?storage=&context=
    disk Number of entries: 3
    update about:cache?storage=disk&context=
    index.php
    image1.jpg
    image2.jpg

    3.)
    In den Einstellungen wird der Cache geleert.
    about:preferences#privacy -> Datenschutz & Sicherheit -> Zwischengespeicherte Webinhalte -> "Jetzt leeren".

    4.)
    Die index.php wird reloaded. Die 2 Images werden in der index.php nicht mehr angezeigt.
    update about:cache?storage=&context=
    disk Number of entries: 3
    update about:cache?storage=disk&context=
    index.php
    image1.jpg
    image2.jpg

    Die beiden Images sind nicht (mehr) im Cache, bzw. sollten nicht mehr im Cache sein, werden aber im Cache angezeigt.

    Das gleiche habe ich mit Chromium getestet und dort ist die Anzeige korrekt. Die Images verschwinden aus der Cache-Anzeige nach Löschen des Cache und reload der index.php und anschließendem update von chrome://cache/. (Reihenfolge beachten!)

    Wer es begriffen hat und es reproduzieren kann darf gerne einen Bug-Report schreiben. Bug-Report schreiben ist mir zu kompliziert.

    Wem das nicht buggig genug ist, soll es bleiben lassen. Mich hat es verwirrt, weil eben die 2 Images im Cache angezeigt werden, obwohl nicht vorhanden (sein dürften). Gegentest in Chromium bestätigte, dass der Fehler bei Firefox liegt.

  • Probleme mit HTML named entities

    • klra
    • 18. November 2017 um 17:42

    Hallo,
    ich mal wieder und nichts Gutes!

    FF 56.0.2
    Win 7 Ultimate

    Darstellungsprobleme bei HTML named entities.
    Der Unterschied ist zu sehen, wenn die hexadecimal oder decimal entities verwendet werden, weil diese korrekt sind.
    Das Problem besteht bei mehreren Zeichen, die ich hier aus Zeitgründen nicht alle liste. Mir ist das nur so nebenbei aufgefallen.

    Beispiel Zeichen Math H:
    hexadezimal: 𝔋
    decimal: 𝔋
    named: ℌ [falsch, es wird ein dem ℋ ähnlicher character angezeigt, also eher Script statt Fraktur]

    Auch bei anderen Zeichen gibt es Unterschiede zwischen den drei Darstellungsarten.

    Auch in Chromium gibt es solche Probleme, aber nicht exakt genauso.

    Wer da ernsthaft an die Sache rangehen will, sollte sich eine Liste mit allen Zeichen in hex und named machen und vergleichen. Viel Arbeit -> Keine Zeit ... und wieder raus hier.

    EDIT: kleiner Screenshot aus Firefox von den named &...scr;
    HTML UTF-8.
    gleicher Font.
    hex | dec | named
    [attachment=0]html-entities-named-001.jpg[/attachment]

    Bilder

    • html-entities-named-001.jpg
      • 9,72 kB
      • 74 × 441
  • Firefox Werbung für Piraterie-Lobby

    • klra
    • 6. November 2017 um 14:46

    Moin Leute,
    heute so in FF Suchfeld geöffnet und peng einen von der Breitseite.
    FF macht Werbung für die Piraterie-Lobby. Ich glaub es hakt...
    Hinter einem kurzen Text steht folgender Link:
    "Wissen Sie, was sich geändert hat? Die Technologie. Und was blieb gleich? Die EU-Urheberrechtsgesetze. Das sollten wir ändern."
    https://changecopyright.org/de?utm_source=…ippet_name=5749

    Es ist so übel. Da wird allen Ernstes Leuten weiß gemacht, man solle die Urheber besser entrechten, weil das gut für alle wäre. Gut für wen? Nur gut für die, die sich eine goldene Nase mit Content von anderen verdienen wollen. Ach möge sie das Schicksal vom König Midas ereilen, diese Nimmersatts.
    Ein RIESENGROSSER BOCKMIST ist das, was da verlinkt ist und von Firefox auch noch unterstützt wird. Das ist, was man ein TROJANISCHES PFERD nennt. Ist das Urhebergesetz erst einmal zu Gunsten der Piraterie-Lobby geändert, machen die Kahlschlag und "klauen" alles was im Internet jemals veröffentlicht wurde, bzw. machen Geld damit, ohne Genehmigung des Urhebers, bzw. geht der dabei leer aus. Ist es das was ihr wirklich wollt? JAAAAA verdammt, die Leute sind so doof, und FF macht fett mit.
    Anderen Eigentum NEIN.
    Mein Eigentum JA.
    *irre'*

    [attachment=0]ff-piraterie.jpg[/attachment]

    Bilder

    • ff-piraterie.jpg
      • 14,14 kB
      • 476 × 353
  • FF erkennt eigene Version nicht

    • klra
    • 26. Oktober 2017 um 21:35

    Es ist schlimm...
    FF zeigt nur noch die Version gekürzt an, wie zB "56.0".
    Nun habe ich 56.0.2 frisch installiert und FF nervt weiterhin mit "Eine neue Version ist da"...
    Ich habe 56.0.2 installiert, aber nirgends kann das nachgesehen werden.
    about:support = Fehlanzeige, nur gekürzt.

  • "Absturzbericht senden"

    • klra
    • 22. Oktober 2017 um 12:28

    Firefox scheint einen für doof zu halten.
    Die denken wohl, dass ich vergessen habe, ob ich das "Senden von Absturzbericht" erlaubt habe, oder nicht. Da haben sie sich aber geschnitten. Das Teil ist bei mir immer deaktiviert. Und nun, da macht Firefox irgendetwas neu, und das Teil ist aktiviert. Wollen die mich verarschen? Das ist ja nicht das erstemal so, dass macht Firefox immer und immer wieder, alle paar Jahre. Und dann kommen nur billige Ausreden.

  • "Firefox hat diese Webseite daran gehindert automatisch neu zu laden"

    • klra
    • 9. Oktober 2017 um 20:08

    FF 56.0

    Wo kann man diese Funktion dauerhaft deaktivieren?
    "Firefox hat diese Webseite daran gehindert automatisch neu zu laden"

    [attachment=0]firefox56-refreshpage.jpg[/attachment]

    Bilder

    • firefox56-refreshpage.jpg
      • 5,14 kB
      • 507 × 41
  • "Absturzbericht senden"

    • klra
    • 9. Oktober 2017 um 20:03

    FF 56.0

    Bei jedem Update-Install verwende ich "Benutzerdefiniert" und nehme das Häkchen bei "Absturzbericht senden" heraus.
    Was ich nicht mache ist, dass ich die Einstellung kontrolliere.
    Nun sehe ich durch Zufall: Die Funktion ist aktiv!
    Was soll das?
    [attachment=0]firefox56-datenerhebung.jpg[/attachment]

    Bilder

    • firefox56-datenerhebung.jpg
      • 27,67 kB
      • 779 × 261
  • Shortcut Seiteninformationenen

    • klra
    • 6. Oktober 2017 um 16:39

    Ich finde das Thema jetzt sehr interessant, nach diesem Beitrag:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…036286#p1036286

    Abgesehen davon gibt es immernoch nicht wieder einen "Shortcut Seiteninformationenen", der ehemals vor vielen Jahren "Strg+ i" war.

    Wie wir nun alle durch oben verlinkten Beitrag erfahren haben, erreicht man die Entwickler von Firefox, die als einzige an der Situation was ändern könnten nicht. Weiter erfahren wir, dass dieses Support-Forum sich dafür nicht zuständig erklärt. Schlußfolgernd ist es eine Totgeburt die Wiedereinführung eines "Shortcut Seiteninformationenen" zum Thema zu machen um dann zu erörtern, wie dies erreicht werden könnte, neben dem Ansturm von ahnungslosen Leuten mit der Meinung "brauch ich nicht". Es ist ja schön, wenn diese Leute Rechte Maustaste Kontextmenü aufrufen können und dabei arrogant Leute ignorieren, die das aus welchem Grund auch immer nicht können. Aber die Ignoranz war schon immer eine Stärke des Menschen.

    Abgesehen davon gibt es immernoch nicht wieder einen "Shortcut Seiteninformationenen", der ehemals vor vielen Jahren "Strg+ i" war.

  • Bildschirmfoto aufnehmen

    • klra
    • 6. Oktober 2017 um 16:19

    Hallo,
    da könnt ich mich schon wieder aufregen, bei diesem mit FF 56 erschienenen Feature "Bildschirmfoto aufnehmen". Bitte wieso ist das kein AddOn?
    Wo sind die Datenschützer, wenn man sie braucht?
    Was fällt Firefox ein einen automatischen Upload meiner Screenshots auf einen seiner Server mit diesem Feature als Standard einzurichten?
    Hat FF da mal wieder für andere mitgedacht? Bitte FF, überlasse das Denken den Usern.

    Und dann dieser Text!
    "Meine Bildschirmfotos" Standard-Verzeichnis ein FF-Server.
    "Meine Bildschirmfotos" darf ich aus dem Internet auf meinen Computer herunterladen. wow, danke FF!
    "Meine"!!! was bitte ist da jetzt noch "Meine" bei "öffentlich zugänglich" OHNE Urheber-Hinweis???
    Diese verdammte Piraterie-Lobby ist echt ekelhaft!
    Aber da gibt es genug Hirne, die mit deren Seuche schon geimpft sind.
    Und es gibt genügend mehr, die ein schreckliches Desinteresse an der Sache nicht nur an den Tag legen, sondern andere damit indoktrinieren.
    Ganz Großes Fremdschämen für Firefox.
    Absolut schlechtes Vorbild oder selbst schon Piraterie-Lobby.
    Piraterie-Lobby, ach, das gefällt ja jedem, der nicht betroffen ist.
    Anderen (geistiges) Eigentum darf man stehlen, Meins nicht! was für ne hohle Denke...
    Die große Enteignungswelle hat schon lange begonnen. Irgendwann gehörst selbst du nicht mehr dir, sondern allen. Dann kann jeder mit dir machen was er will. Da du das aber auch mit anderen machen kannst: Survival of the fittest. (das Fernsehen macht es schon vor, lullt alle damit ein). Welcome to Dystopia!
    Menschen steigen jetzt schon über andere, die Hilfe bräuchten und ohne diese vor ihren Augen sterben. Der andere ist nur noch eine Sache. Schlußfolgernd aber man selbst auch. Den Leuten scheint das zu gefallen. kranke Hirne allesamt.
    [attachment=0]ff56-bildschirmfotos.jpg[/attachment]

    Bilder

    • ff56-bildschirmfotos.jpg
      • 29,87 kB
      • 700 × 518
  • Firefox "Bildschirmgröße testen"

    • klra
    • 6. Oktober 2017 um 15:57

    Antworten wie

    Zitat von Sören Hentzschel


    Webseiten besitzen nicht derartige Dimensionen.


    Seit wann wurde die Größe von Webseiten irgendwo festgelegt?
    Das kann jeder so groß machen wie er lustig ist.
    heute, mit FF 56.0, funktionierte ein Test reibungslos.
    Ich vermute aber, dass es deshalb so gut funktionierte, weil viel weiße Fläche vorhanden war.
    Bei Vollgrafiken von 9999x9999 scheint es ein Performance-Problem zu sein.
    Ob von meinem Computer oder FF weiß ich nicht.

  • Firefox "Bildschirmgröße testen"

    • klra
    • 7. Mai 2017 um 13:15

    Nachdem die Funktion in Firefox 53.0 defekt war (Bildschirmfoto außerhalb des sichtbaren Bereichs schwarz), funktioniert sie wieder in 53.0.2, allerdings nur noch mit einer maximalen Auflösung von 9999x9999px.

    Ich suche weiterhin nach einer Möglichkeit diesen Wert auf über 10000x10000px einstellen zu können.

    Antworten wie: "Kein Mensch braucht das", sind nicht förderlich.

    Für was diese Funktion mit über 10000x10000px benötigt wird steht hier nicht zur Debatte. Sie wird benötigt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon