An Wallstreet liegts nicht (hab ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben) . Denn bei mir über die Firma (letztendlich T-Online Leitung) gehts, hier der aktuelle Beweis:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/TZc28FspLocpuC3.jpg]
Beiträge von gozoc
-
-
Mmhh ... ich habe das zwar auch auf manchen Seiten, aber nicht so krass wie Du.
Test: bitte mal auf Standard Theme schalten und im 2.ten Versuch dann auch mal im SafeMode starten (firefox.exe -safemode) und schauen obs immer noch so ist ...
Ich vermute da ne Erweiterung oder nen Theme ... -
Da gibts ein Thema "Firefox Vista" -> Klick mich
Leider schmiegt sich das nicht so 100%ig ein ...
Die Navigationsknöpfe sind klasse (vorwärts/rückwärts), aber home, stop oder die anderen sind kleiner und müssten woanders angeordnet sein ...So siehts aus:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/iP91HRxOspFGo7B.jpg]Oder weiss da jemand Rat ??
-
Wieso geht bei Euch Wallstreet nicht ?? :roll:
Klappt bei mir gerade vorzüglich .... interessante Seite -
Nicht das Flock mich interessiert ...
Aber ich finde das Theme klasse ... die Buttons oben ...
Hat da jemand ne Idee wie ich sowas bekomme oder es aus dem Flock rausoperieren kann ?? :wink:Danke
-
Hallo sunray ...
nun, das erste hat mit Deiner Verbindung zu tun.
wallstreet-online.de funktioniert bestens, da hat wohl Deine INet Verbindung ein Problem gehabt (wäre eine Sache).Und wenn Du ne PDF nicht laden kannst, kann es an 1000anderen Sachen liegen. Installiere ggf. den neuesten PDF AcrobatViewer, der macht nochmal ne richtige BRowserintegration und dann könnte es klappen.
Hast Du evtl. auch nen PDF-Addon drin ??
Wenn nicht, kannste das ja mal adden, vielleicht bewegt sich dann was: Klick mich -
Hallo ...
Mal ne Frage an die Linux Fraktion:
Warum gibt keine Installer-Version ??Übrigens funktioniert die seamonkey version 1.0.2 Installation mit "mozilla-installer-bin" auch nicht ... oder klappts bei Euch ?
-
Kleiner Hinweis (Bug ?) von mir:
Hab nun mal meine aktuellen Bookmarks in mein Testprofil kopiert, worauf der BonEcho 2.0beta3 zugreift.
Komischerweise gibts da noch Probleme mit den Bookmarks.
Speziell in dieser "Bookmarks Toolbar" scheinen einige Einträge nicht verarbeitet zu werden ...
Probiert das mal aus.
In der bookmark.html ist alles ordentlich drin, aber im Lesezeichen Manager, oder auch im Browser selber, werden einige Einträge nicht gelesen.
Bei mir äussert es sich so, das ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weitergelesen wird.
Gerade wenn ich im Browser den Button ">>" betätige geht die Liste für ne halbe Sekunde komplett auf, kürzt sich dann aber bis zu einem bestimmten Punkt.EDIT:
Huch ... es ist ja noch viel schlimmer: das Problem oben, war für die beta1 gemeint.
Mit der beta3 geht bei mir GAR NICHTS mit Bookmarks.
Weder mit neuem Profil, noch ein bookmark neuanlegen oder sonst was.
Gar nichts klappt :traurig:Kann das jemand nachvollziehen ??
-
Oh wow ... ich glaube das war das ....
SUPI !!! Das war ja ne schnelle Antwort ... Prima und DANKE !
Nochmal zur Erklärung für alle anderen:ZitatFFDesktopIcon erlaubt das gleichzeitige Starten mehrerer verschiedener Profile für Firefox und Thunderbird.
Es können auch Gruppen von Profilen erstellt werden. Diese werden mit einem (Doppel-)Klick ausgeführt.
Auf dem Desktop können Icons mit eigenem Menü für Firefox und Thunderbird erstellt werden, Icons und ihre Bezeichnungen sind frei wählbar.
Die Menüs werden zusätzlich auch bei allen selbst erstellten Verknüpfungen von Firefox und Thunderbird angezeigt. -
Hallo Leute .. sorry das ich da nen Thread für aufmache, denn mir ist so, als wenn es sowas schon gibt, aber ich finde es nicht.
Ich teste hier teilweise, natürlich auch mit verschiedenen Profilen, verschiedene FF Versionen (1.5.0.4, 2.0, 3.0) und ich weiss, das es da ein Menü oder so ein Tool gibt, welches sowas unterstützt, ich finde es aber nicht mehr.
Bitte um Hilfe ... besten Dank im voraus.
-
Hat sich zufällig schonmal jemand eine german.xpi für die bonecho Version (2.0) gebastelt ??
Gibts da irgendwas kompatibles ?? (ich fürchte aber nicht :roll: )danke.
EDIT: ist wohl zu wackelig, danke trotzdem ...
-
Viel wichtiger - hier ist es auch schon partiell:
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…pdate/win32/de/Und bei computerbase.de ist es auch schon angegeben ...
Ich finde das seltsam ... mag es so richtig sein oder nicht ... :roll: -
-
Zitat von Simon1983
In 1.5.0.2 wurden doch 3 Memory Leaks geschlossen, warum hast du dann noch net geupdatet wo es doch die Speicherverwaltung verbessert?
Schau doch mal in meinen Footer ... ich habe die 1.5.0.2 ...
Irgendwie hat sich auch einiges getan, aber scheinbar nur oberflächlich.
Denn wenn ich den Browser fast nen Tag mit max. (und dann auch weniger) 15 Tabs offen habe, hatte der Browser heute schon 160MB und über 200MB virtuell verbraucht :x
Sorry ... ist leider so. -
Also ne diff. Version liegt schon drin:
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…pdate/win32/de/
Wird aber halt noch nicht erkannt (warum auch immer) ... :roll:Frage ist, ob sich das lohnt und wann genau die 1.5.0.4 kommt ...
Leider muss ich sagen, bin ich da ziemlich hinterher, da ich immer noch die Hoffnung habe, das die Speicherverwaltung unter Win besser wird :wink: -
Hallo liebe Leute.
Leider muss ich noch einen draufsetzen:
WIE aktualisiere ich den FF unter Linux (Suse) ??
Denn ich finde weder in dem Hilfemenü noch in den Einstellungen einen Punkt, wo ich nun den Browser aktualisieren kann.
Den gibts aber unter Windows .... und nu ??
Warscheinlich ist meine Brille nicht geputzt und ich seh es nur nicht, kann mir bitte jemand Klarheit verschaffen ? :wink: -
ah ... danke Dr. Evil (hab übrigens auch Deine SuchSortierung im Einsatz :wink: ).
Und ich bin aus Fürth ... .also: Hallo Nachbar -
Vielen Dank für die zahlreichen antworten und Ideen ...
Besonderen Dank an Dr. Evil, der Hinweis auf den Parameter in der config vom FF ist klasse und funzt. Alternativ gibts halt noch F6, aber meine Arbeitsweise hat sich unter windows mit dem anklicken der URL Zeile so angepasst und nun bin ich zufriedenNun und das mit der Gleichschaltung ... nun, auf der einen Seite verstehe ich das man bei der Windows Version das halt auch an "Windows" anlehnt und unter Linux halt unter Linux. Trotzdem hätte ich, wie auch sysop schon sagt, eher verstanden wenn es einheitlich ist ...
Gibt da wohl für und wieder ...Das mit dem Einbetten von AVIs oder MOVs sollte aber an und für sich klappen, geht ja sogar bei mir :wink: mit den Plugins von xine oder dem VLC klappts bei mir recht gut.
Kann es aber übrigens sein, das der Parameter "/prefech:1" auch eher nur ein Windows-Versions-Parameter ist ?? Oder funzt der auch unter Linux irgendwie ??
Habs mit meiner Verknüpfung auf der Oberfläche mit :
firefox %u /prefech:1 wie auch mit
firefox /prefech:1 %u versucht ... beides klappt nicht.
Hab wohl was falsch gemacht und muss mit Klammern arbeiten ??! -
Kann mir eigentlich jemand erklären, warum unter Linux der Firefox vom handling her anders gestickt ist als unter Windows ??
Ich finde es (und das bei allen Versionen) eher peinlich.Beispiele:
1. die Einstellungen sind bei Windows unter "Extras", bei Linux unter "Bearbeiten"
2. wenn ich oben in das URL Fenster gehe, wird unter Linux gleich alles markiert wenn ich dort mit der Maus hingehe, bei Linux muss ich manuell erst alles markieren um dort eine neue URL einzugebenEs gibt bestimmt noch mehr .... ich finds schlecht gestyled ...
Wie ergeht es Euch ??Nebenbei ne Zusatzfrage:
Wer von Euch hat die IP6 Unterstützung bei Linux/KDE und beim Firefox erfolgreich ausgeschaltet ?? Bei Einigen scheints was zu bringen mit der Geschwindigkeit, bei anderen nicht ... :roll: -
Alles ganz nett .... ABER - HILFE !!!
Ich finde wieder mal kein ZIP Packet ... ich will eine alpha, oder beta Version einfach nicht "installieren" ....
Hat jemand nen Tip, ich hab schon überall gesucht und nix gefunden :?
Danke ...