Beiträge von Scheppertreiber
-
-
Vielleicht läuft der FF einfach zu heiß ? Mal nach dem Öl sehen ?
Vielleicht liegt's an der Qualität der Frage ? So mal schnell hingerotzt
und dann sollen alle springen ?Scheint Dir ja öfter so zu gehen *kopfkratz*.
-
Ok, er wollte aber die Schreibrichtung ändern ...
-
Zitat
Der Microsoft Office Publisher hat auch keine HTML Kenntnisse.
Treffer - versenkt
-
"float:right;" ist ein Positionierungsbefehl für's Umfließen eines Elements.
Mit der Schreibrichtung hat das nichts zu tun.Ich würde so vorgehen:
Erstmal alles ohne Änderung der Schreibrichtung austesten und nachsehen,
ob da überhaupt ein funktionierender Scrollbar kommt. Dann die Schreibrichtung
ausprobieren ... Immer nur eine Änderung ... dan testen.Vermutlich ist es (wie immer) eine saublöde Kleinigkeit :twisted:
-
-
Zitat von xeen
mal in die IE wechseln
wie kannst Du nur ... Elendiger ... Abtrünniger
Ich habe ein ähnliches Problem: der Router (Speedport 500 vonner Dälegom)
hat anscheinend eine Macke. So alle 2 bis 3 "Verbindungstrennungen" spielt
das Teil verrückt und man kann von außen nicht mehr zugreifen. Ein Reboot
des Routers ist dann notwendig und alles geht wieder.Es muß nicht immer am Browser liegen, solche Macken können elendig komplex
ein. Leider. -
Nö.
Eher ein Beispiel wie man in C nachschaut ob's den auch geklappt hat.
Dann gibt es auch keine kaputten Dateien ... -
if ( write( fd, &hdr, sizeof( hdr)) != sizeof( hdr)){
printf( "du blöder Computer, schmeiß die Platte weg.\n");
} else {
printf( "*** fein gemacht ***");
}Soooo schwierig ist das nicht
-
Zitat
Wahrscheinlich ist die Datei localstore.rdf im Profilordner beschädigt.
Was bedeutet eigentlich so eine Meldung ?
Eine Datei ist da oder nicht - aber "beschädigt" ? Schreibfehler ?
-
-
Zitat von Simon1983
Ich benutze Firefox seit 0.8, der hat noch nie freiwillig einen Backslash in einer URL akzeptiert.
Dafür akzeptiert das Windows-API einen "/" im Dateinamen *feix*.
Ausgleichende Ungerechtigkeit. Ich komme da auch öfter mal durcheinander,
mich erstaunt immer wieder was Browser so schlucken ohne abzustürzen.
Da ist der IE wohl Meister (er MUSS ja mit dem rottigen Code von Vorderseite,
Wört uA zurechtkommen - ein Stall).Das Beste ist, mit tidy eine Fehlerliste erstellen und dem Web-"Meister"
zuschicken, vielleicht mit der Bitte um eine baldige Antwort ? -
Der IE besteht zum größten Teil aus einem Windows-Control (deshalb starte
der auch so "schnell"). Mit anderen worten, er ist eigentlich Bestandteil von
Windows (was so etwas in einem Betriebssystem zu tun hat ist eine andere
Frage). Daher resultieren auch die meisten Sicherheitsprobleme.Firefox und andere Browser bringen das alles slebst mit, dadurch steigt die
Startzeit.Eine "Simulation" ist also nicht notwendig. Das Control kann in jedes andere
Windows-Programm eingebunden werden. Mit allen Problemen ... -
Danke Käferfänger,
ich wollte schon kritisieren, daß, obwohl "Mieder und Dessous" da nix, aber rein
gar nix drauf ist. Enttäuschend. *schluchz*Hellgelb auf weiß ist nicht der Bringer. Ich habe erstmal gerätselt, auf was
sich Dein Posting bezieht. Wie immer, ist der IE halt nicht das Maß der
Dinge. Wenn Du Seiten entwickelst, baue Dir den HTML-Validator Tidy ein,
das Teil hilft wirklich.Im Code selbst sind recht viele <div> unnötig und doppelt ...
-
Zitat von Brummelchen
Du wirst lachen, Fineprint bietet das nicht - bin ich nun auch ein Vollpfosten?
Ach was :-)))
Es ist nur zu einfach Adobe so ziemlich alles über Blitz, Donner und Hagelschlag
anzuhängen. Das PDF-Format bietet da halt Möglichkeiten - wenn die nicht
genutzt werden ... na ja.Nebenbei ist der Reader ja nur ein Programm unter vielen das PDFs
anzeigen kann. Das Format ist praktisch, recht präzise und platformunabhängig,
also für Browseranwendungen ideal (zumindest präziser wie HTML). -
Das ist was anderes
Ich mache Archivierung übers Internet und erstelle die PDFs online per
Programm (meist sind es nur 1 oder 2 Seiten). Das PDF-Format ist dafür
ideal, der Reader eigentlich auch auf fast allen Maschinen vorhanden. Die
meisten Reader-Versionen funktionieren ja auch *grins* -
Brummelchen - nicht Adobe. Dem Vollpfosten der das nicht bedienen kann.
(ich mache meine PDFs eh per Hand -
Zitat von Lord-Ali
Wenn du das externe wählst, dann wird die pdf runtergeladen und mit dem Reader extern geöffnet. Ich mache das auch so da ich oft mit größeren PDFs, bis zu 40 MB, Probleme habe. Der Firefox wird dann minutenlang unbenutzbar wenn ich die PDFs mit dem plugIn in Firefox öffne.
Sorry, das kann man aber dem Read nicht anlasten. Speziell für solche
Sachen gibt es inkrementelle PDFs (die ersten Seiten werden während des
Downloads schon angezeigt. Das hat der zu verantworten der das PDF erstellt
hat (das war nicht immer Acrobat Writer). -
Zitat von Filetsteak
Das überrascht mich. Ich habe den Reader 7 und alle Updates installiert. Jedes Mal, wenn ich auf den Link klicke, zerschlägt es mir den Firefox völlig. Er verabschiedet sich, und es dauert einige Minuten, bis man ihn wieder neu starten kann.
Hat jemand eine Idee, woran es in meinem Fall liegen könnte?
Leider nicht. Ich habe aber ziemlich viel mit dem PDF-Format herumgebastelt,
nichts kann man so schön auf die Nase legen wie den Reader. Er läuft (oder
halt nicht) als Plugin im Fx und zieht den in den digitalen Orkus. Oft genug
erlebt.Der Reader ist nicht so stabil wie er tut.
Check mal nach Updates, dauernd ist da der "letzte Fehler" gefunden. -
Geht ohne Probleme (Fx 1.5 und Reader 7)