habe versucht den Profilordner vom jetzigen System auf das Neue zu übertragen. Funktioniert nicht.
Was ganz genau hast du denn da probiert? Und wie genau äußert sich "funktioniert nicht"?
Die Meldung "hab versucht ... klappt nicht" ist doch arg knapp gehalten :-/
Hattest du nach dem reinen Kopieren auch den Profilmanager aufgerufen, um dem Programm zu sagen, dass und welches vorhandene Profil verwendet werden soll?
Optional: hast du auch mal versucht, den ganzen Anwendungsordner statt nur dem darin enthaltenen Profilordner zu kopieren, also
%AppData%\Thunderbird\ samt seiner Inhalte bzw.
%AppData%\Mozilla\Firefox\ samt dessen Inhalten?
Ich finde diesen Weg stets einfacher, weil er i.d.R. weitere Basteleien erspart.
von mir gehassten Win 11
Na holla! Es ist nur ein Werkzeug!
Wer sein Werkzeug hasst, hat sich entweder nicht genug damit beschäftigt, um es wirklich zu beherrschen, oder sollte generell ein anderes Werkzeug für den gleichen Zweck ausprobieren. Ob das nun Linux heißt oder MacOS, ist dabei völlig egal.
Davon abgesehen ist Win11 ja inzwischen ziemlich problemlos verwendbar, hab mir selber dieser Tage mal ein Win11 installiert zum Testen.. So arg anders als die vorherige Inkarnationen der letzten zwanzig Jahre ist es ja nun auch wieder nicht.
Das GUI ist wieder ein klein wenig geändert wie bei jeder neuen Ausgabe, aber sonst ...? Mich persönlich stört noch am meisten, dass die Fenster rahmenlos sind und man bei überlappenden Fenstern nicht immer klar erkennen kann, wo ein Fenster aufhört. Mal schauen, ob man das womöglich sogar anpassen kann. Aber ist so wichtig nun auch wieder nicht, drum hab ich bisher nicht mal danach gesucht.
Alles in allem ist es keine Aufregung wert ... ein typisches Windows halt. Kennt man eins, kennt man alle - oder so