In Windows oder Firefox?
In Windows.
Das bietet Windows nicht an.
Von Haus aus kann Windows 10 (Home) das durchaus, sogar per GUI. Deinen Screenshot kann ich nicht einordnen, k.A. was der zeigt.
Falls Windows wie mache ich das?
-> EInstellungen (z.B. per Startmenü und dort das Zahnrad-Symbol)
-> System
(-> Bildschirm - ist aber als erste der Möglichkeiten i.d.R. bereits ausgewählt/aktiv)
-> ggf. etwas runterscrollen zu "Skalierung und Anordnung" und dort "Erweiterte Skalierungseinstellungen" anklicken
-> dort wiederum im unteren Teil einen Skalierungsfaktor eingeben, der einigermaßen frei wählbar ist:
(Wie man erkennen kann, arbeite ich hier mit 175% (Notebook mit 16"-Bildschirm mit 2560 * 1600 Pixeln, was mir bei 100% schon zu fein und zu klein wird, um zügig lesen zu können, ggf. um überhaupt noch etwas lesen zu können. BIn halt keine 30 mehr oder wie immer man das sagt
-> Auf "Anwenden" klicken:-)
Etwas probieren und ggf. mit einem anderen Wert wiederholen.
Beim Probieren nicht nur das konkrete Linienproblem berücksichtgen, denn möglicherweise ist das nicht lösbar, weil die Webseite selber die Werte in ungünstiger Weise vorgibt. Am Ende müssen Betriebssystem und Browser irgendwie runden (stand hier schon im Thread), wenn die Pixel laut Webseite sich nicht exakt auf die physischen Pixel des Bildschirm abbilden lassen.
Weil beispielsweise keine 2,6 Bildschirm!-Pixelreihen angesteuert werden können, sondern nur entweder 2 oder 3 ganze Pixel. Und je nach rechnerischer Lage der (im Beispiel) 2,6 Pixel über die Höhe von 3 bzw. 4 Pixeln wird das dann mal auf 2 und mal auf 3 Pixel gerundet.