Danke Stephan, ich habe soweit alles richtig eingetragen - nun wechsle ich noch noscript. Mal schauen, ob es für UMatrix eine deutsche Anleitung gibt.
Beiträge von Angelika-Style
-
-
@ Boersenfeger
Eine erstaunliche Erfahrung - auf FireFox 41 testweise geupdatet - Adblock ist deaktiviert - ublock ist deaktiviert und auf focus.de ist keine Werbung. Kein anderer Adblocker drin. Das verstehe einer.
-
@ Boersenfeger - super - und nun bitte noch eine Kurzanleitung, was ich außer den obigen Schritten noch beachten muss
-
Hallo,
auf der Anleitungsseite steht untenstehendes Beispiel:
ublock ist installiert, Script für focus.de in noscript freigeschaltet, Zeile eingefügt (http://www.focus.de##script:contains(uabInject)), dennoch erscheint die nervige Werbung.
Was muss man noch beachten, damit das funktioniert und die Werbung gefiltert wird?
Enable "DEU: EasyList Germany" in 3rd-party filters pane in the dashboard.
Go to http://www.focus.de/.
See site purposefully defacing itself with obnoxious click-bait ads.
Go to My filters pane in the dashboard.
Add custom cosmetic filter http://www.focus.de##script:contains(uabInject).
Reload http://www.focus.de/. -
Zitat von _stephan_
Der Adblocker uBlock
Hierfür erstellt man eigene Filter. Für PC-Welt zum Beispiel:
pcwelt.de##script:contains(uabPc)Damit blockt man das Inline-Skript, welches für diese neue komische Werbung zuständig ist.
url##script:contains(uabPc) funktionert übrigens für die meisten deutschen Seiten, auf denen diese Art von Werbung zu sehen ist.Ich habe das probiert - leider funktioniert es hier noch nicht unter Firefox mit ublock
ublock 121 ist installiert
pcwelt.de Scripte sind per noscript erlaubt
pcwelt.de##script:contains(uabPc)
Zeile in ublock unter benutzerdefinierte FilterWas mache ich noch falsch?
-
Das sind sehr gute Tipps - vielen Dank!
-
Guten Morgen,
z.B. auf folgender Seite gelingt es mir mit dem aktuellen FireFox sowie Adblock Plus etc. nicht, die Werbung zu filtern.
Sowie die Scripte ausschließlich für die Hauptdomain pcwelt freigeschaltet sind, wird Werbung eingeblendet, die folgendes Muster hat:
http://bilder.pcwelt.de/3603257HcuJ_03100x07680.jpg
http://bilder.pcwelt.de/3034097HcuJ_03100x07680.jpg
... erstes Bild wird oben als Querformat angezeigt, zweites Bild hochkant rechts ...Mir ist diese Art der Werbung bereits auf unterschiedlichen Seiten untergekommen, fand aber keine Lösung.
Auch Tools, die div / xml basiert arbeiten, versagen hier, da nur folgende Muster erkannt wird:
//DIV[@id='CEpnlUzQL']/DIV[1]/IMG
Wie zu sehen ist, sind das zufällig generierte und ständig sich ändernde Bezeichnungen.
Wie filtert man sowas?
Vielen Dank im voraus
PS: Gleiche Frage für Seiten wie chip
http://www.chip.de/artikel/Mac-OS…0_83864508.html
Wie bekommt man die "Shop-Empfehlungen von CHIP für ..."" dauerhaft rausgefiltert? Ich möchte gerne einige Seiten als pdf speichern, ohne das nachträglich alles per Hand rauswerfen zu müssen. Auch in der Druckvorschau ist diese Werbung enthalten.
-
Klusen Besten Dank
Das automatische Update der FireFox Addons ist deaktiviert - in der Liste der Updates erscheinen Addons, die ich nicht updaten möchte, leider dennoch mit [x] . Das würde ich gerne verhinden. Denn sonst müsste ich diese täglich per Hand abwählen (schaue täglich nach Updates).
-
PS: Mit welchem Addon kann man zuverlässig einzelne Addons vom Update ausschließen? ... also so, dass sie in der Update-Liste ohne [x] angezeigt werden?
-
Hallo,
seit dem Update von
Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.3.2.1
auf 1.3.3
erschein in Adblock nicht mehr im Kontextmenü die Zeile
"Element zum Verstecken auswählen Strg+Umschalt+F3"(a)
Hier gibt es die Version
Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.3.2.1
https://github.com/adblockplus/elemhidehelper/releases
als zipWie bekomme ich daraus ein xpi?
Einfach als Rar packen und in xpi umbenennen klappt nicht.(b)
Welche alternative Downloadmöglichkeit gibt es für
Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.3.2.1?(c)
Tritt bei Euch der Fehler auch auf?
Viele Grüße
PS: Bitte keine Versionsdiskussion zur FireFox-Version 32 - ich kann im Moment FireFox nicht updaten.
Das Hauptsystem ist up2date - auf einem Rechner brauche ich die 32er Version aus Testgründen. -
Das ist eine sehr interessante Lösung - vielen Dank!
-
Guten Morgen
bestimmt gibt es unter Euch JavaScript Spezis.
Wie kann ich mit JavaScript (z.B. in iMacros) für die aktuelle FireFox Version den ersten bzw. letzten Tab aktivieren bzw. Tab Nr. x?
Gibt es darüber hinaus einen Hotkey für den ersten bzw. letzten Tab? ... eventuell ein Trick mit JavaScript oder iMacros?
Danke!
-
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
-
Vielen Dank Euch zwei - Custom Buttons scheint ein wirklich interessantes Tool zu sein.
(Fragen gelöstGibt es ein Forum speziell für "Custom Buttons", wo User Javascripte zugeschnitten auf "Custom Buttons" sammeln und sich darüber austauschen?
Es ist wirklich erstaunlich, was man mit guten JS Kenntnissen alles erreichen könnte.
-
Boersenfeger - Tabs nummerieren - Frage 2
Vielen Dank für den Tipp ... ich bekomme es leider nicht zum Laufen.
Nicht so schlimm - ich reduziere meine offenen Tabs
Custom Buttons - eine sehr interessante Idee!
Frohe Pfingsten und vielen Dank Euch zwei. Es gibt Hoffnung
-
caveman - Custom Buttons - zu Frage 1
Vielen Dank für den Tipp - das scheint grundsätzlich zu funktionieren. Bei mit ist es so, dass alle URLs ohne Zeilenumbruch in die Zwischenablage kopiert werden. An welcher Stelle im Script muss man welchen Code einfügen, damit nach jeder URL ein Zeilenumbruch eingefügt wird?
Ist hier jemand, der sich gut mit Javascript auskennt, und das ggf. durch eine Eingabebox erweitern könnte, so dass man die von bis Werte (URL 7 bis 14) mit eingeben könnte?
-
Hallo,
(1)
mit welchem Addon kann ich in Firefox die geöffneten URLs von Reiter 7 bis 14 in die Zwischenablage kopieren?(2)
Mit welchem Addon kann ich die Reiter in der Tableiste durchnummerieren?(3)
Mit welchem Addon kann ich die offenen Tabs durchsuchen, und mir jene anzeigen lassen, die das Wort "xyz" enthalten?
(sprich eine Schnellfilterung für Tabs)Viele Grüße
Angelika -
Das Addon funktioniert
Daran liegt es nicht (Tab Utilities). Benutze es seit Monaten mit Firefox 32.03 ohne Probleme.
Mit einem Male ist es deaktiviert.
Daher möchte ich die Versionskontrolle deaktivieren - nur wie?.
-
Hallo,
über Nacht hat sich ohne Firefox-Update (ggf. durch Addon-Update?) ein Addon deaktiviert, weil es nicht mit Firefox kompatibel sein soll.
Früher konnte man die Versionskontrolle mit
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ility-reporter/
deaktivieren - geht hier nicht (Version Firefox 32 - wird normalerweise alsl Offline-Browser genutzt).
Wie kann ich die Versionskontrolle für Addons deaktivieren oder ein Addon kompatibel machen (Versionsnummer)?
Habe beim Addon die install.rdf editiert auf
<em:maxVersion>38.*</em:maxVersion>aber dann kommt die Firefox-Fehlermeldung: "nicht kompatibel", obwohl die max Version angepasst wurde.
Muss man noch eine andere Stelle im Addon editieren?Wie kann ich die Versionskontrolle wirklich wirksam deaktivieren?
Danke
-
Ende
Genug geschaltet und gewaltet - ich habe auf 4 PCs die Profile erneuert für Firefox und das Problem damit nicht elegant - aber immerhin zweitaufwendig gelöst.
Danke an alle für die anregenden Tipps.