Funktioniert nun alles wieder, irgend eine Einstellung im Switch (VLAN oder Multicasteinstellung) hat verhindert, dass IPv6 funktionierte.
Der Switch kam vor kurzem erst neu, daher lag der Verdacht an Firefox.
Beiträge von tim1980
-
-
Es gibt nichts zu kritisieren, jedoch komme ich hier nicht weiter.
-
Ich gebe auf in diesem Forum...
-
In wie fern null Relevanz? IPv6 Seiten konnte ich bisher aufrufen, dass sollte doch reichen, oder verstehe ich was falsch?
Hauptsache mir werden wieder die Seiten angezeigt. Klar könnte ich jetzt auch einfach die IPv4 Seiten nutzen, aber IPv6 ist nun mal Zukunft und da ich mich als beruflicher Netzwerkadministrator gern mit neuen Technologien beschäftige, bevor sie im Betrieb eingesetzt werden, ist das ganze für mich eine interessante Sache. -
Google hilft...
Nicht böse gemeint, aber so was kann man doch schnell googlen.
-
Was für einen Link willst Du denn haben?
Ich sehe es in der Fritzbox, dass ich sowohl eine IPv4 und eine IPv6 Adresse zugewiesen bekommen habe.
Bis vor kurzem konnte ich auch alle IPv6 Internetseiten öffnen.Ich habe auch mal dem 1und1 Support sowie AVM eine Supportanfrage geschickt.
Gruß
Tim -
Ich habe gerade probiert six.heise.de anzupingen, die Namensauflösung funktioniert einwandfrei.
Nur es kommt kein Ping durch.Ping wird ausgeführt für http://www.six.heise.de [2a02:2e0:3fe:100::6] mit 32 Bytes Dat
en:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.Ping-Statistik für 2a02:2e0:3fe:100::6:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),Innerhalb meines Netzwerkes funktioniert das pingen von IPv6 Adressen ohne Probleme, ich kann sowohl die IPv6 Adresse meines Rechners als auch die der Fritzbox anpingen und bekomme Antwort.
Warum bist Du so sicher, dass es nicht an Firefox liegt?
Der Beitrag auf Computerbase zeigt doch, dass ich nicht der Einzige bin mit dem Problem sondern es auch andere haben.
Ich habe keine Netzwerkeinstellungen oder Sicherheitseinstellungen verändert.Gruß
Tim -
Ja, ich habe einen IPv6 compatiblen DNS Provider, 1und1 bietet eine IPv6 Tunnelverbindung standardmäßig an. Bisher hat dies auch immer funktioniert und der IPv6 Test war erfolgreich bisher.
-
Hallo Ulli!
Ein Netzwerkproblem ist es nicht, ich bekomme ja eine IPv6 Adresse zugewiesen und die Fritzbox hat auch eine IPv6 Adresse von 1und1 bekommen.
Und wenn Du die verlinkten Beiträge liest, haben auch andere die gleichen Probleme.
Mozilla schreibt sogar es sei ein Bug.Bitte lese Dir mal die Links durch, die ich gepostet habe!
-
Schön wenn Du es für ein Gerücht hälst, ich bin da anderer Meinung.
Mit dem IE habe ich IPv6 vohrer nie richtig getestet, jedoch mit Firefox.
Dieses funktionierte immer einwandfrei, mein Windows 7 hat eine IPv6 Adresse zugewiesen bekommen genauso wie die Fritzbox 7270.
Ich habe es auf 2 unterschiedlichen PCs probiert, weder mit dem IE 9.0 noch mit Firefox 7 kann ich IPv6 Webseiten erreichen.Hier noch jemand unter meinem Beitrag mit dem selben Problem: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=961191
Und hier die Meldung von Mozilla das es sich um einen Bug handelt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=679090
-
Hallo!
Ja alles ist richtig funktioniert.
Bis zur Installation von Firefox 7 funktionierte IPv6 einwandfrei.
Im Computerbaseforum hat sich seit gestern bereits noch ein User gemeldet, der das gleiche Problem hat seit Firefox 7.
Im englisch sprachigem Forum bugzilla oder wie es heißt habe ich etwas von einem Firefoxbug in den Versionen 7,8 und 9 gelesen.Auf einem 2. PC im Haus hatte ich die gleichen Probleme, also an meinem PC kann es nicht liegen.
Viele Grüße
Tim -
Seit Firefox 7.0 funktionieren IPv6 Internetseiten nicht mehr, weder in Firefox noch im IE 9.0.
Vorher funktionierten die Seiten einwandfrei in beiden Browsern.Was ist da los?
Gruß
Tim