Zunächst mal herzlichen Dank für die vielen Antworten hier. Seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines iMac. Bin schon begeistert, aber es wird doch wieder frickeln.
Habe mir eine neue externe Festplatte gekauft, die ich auf FAT32 unformatiert habe, damit sie von Mac Leopard und Win XP gelesen werden kann. Darauf habe ich ca 60 GB Daten rüberkopiert, auf die ich ggf. zurückgreifen will, wenn ich unter Leopard arbeite. Dann habe ich gestattet, daß Leopard dieses Disk für sein Sicherungssystem "Time Machine" gebraucht. Dazu mussten alle Daten gelöscht werden (das ist eigentlich kein Problem, kann ja nochmals rüberkopieren, dachte ich). Leopard hat die Disk nach GPTformatiert. Nun erkennt aber mein XP zwar die GPT-Disk, kann aber nicht mehr lesen/schreiben.
Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb von Leopard die externe Disk in FAT32 umzuformatieren und festzulegen, das Time Machine das akzeptiert und nicht wieder nach GPT umsetzt? Dann brauche ich nämlich nur eine externe Disk für alle Sicherungskopien, und nicht zwei getrennte.
Danke.