Ich wollte keinen Roman schreiben, aber jetzt ist es doch länger geworden als vorgesehen. Nun hat auch Sören schon geantwortet, ich lasse meinen Beitrag aber so stehen, wie ich ihn gerade geschrieben habe. Ich will auch keinen hier langweilen, nur Dinge erklären oder richtig stellen. Ich glaube nämlich, dass das Wissen um die Gründe einer erforderlichen Veränderung dazu beiträgt, Verständnis für den Vorgang zu haben und den Ärger bzw. die Verstimmung darüber in Grenzen zu halten (ich fürchte, davon wird es noch genug geben, wenn die bisher gewohnte Arbeitsweise nun etwas anders laufen wird).
Zitat von BoersenfegerGenau das ist es, was mich stört.... übrigens nicht nur in diesem Bereich von Mozilla.
Wie schon gesagt, das war weder unser Wunsch noch unsere Entscheidung. Wenn die Führungsetage solche Dinge beschließt und der Beschluss in Windeseile umgesetzt wird, bleiben uns nicht viele Alternativen.
Zitat von BoersenfegerÜbrigens muss es ja viele jemands geben, der diese neue Plattform entwickelt hat.
Diese Plattform wurde doch nicht von Grund auf neu entwickelt sondern existierte bereits, es gibt Anbieter von Wissensdatenbanken. Wir nennen sie nur die "neue" Plattform, weil sie für uns "neu" ist. Beim Entscheidungsprozess, welches vorhandene Wissensdatenbank-Modell für uns geeignet ist, wurden verschiedene Anbieter geprüft und geguckt, welche der bereits vorhandenen Programme unseren Bedürfnissen am nächsten kommen. Jeder Mitwirkende (also nicht nur Angestellte, sondern auch jeder freiwillige Mitarbeiter), der an den Hilfeartikeln arbeitete, konnte sich beteiligen und sagen, welche bisherigen Funktionen ihm wichtig sind oder welche neuen Funktionen er sich von der neuen Wissensdatenbank wünschen würde. Es war ein offener Prozess, jeder konnte sich melden und mitreden, niemand wurde ausgegrenzt.
Zitat von BoersenfegerWäre es nicht viel einfacher gewesen, man hätte die vorherige wieder aufs Laufende gebracht?
Wäre für Kitsune Entwicklerkapazität bereitgestellt worden (bzw. die vorhandene nicht abgezogen), dann schon. Wurde sie aber nicht. Außerdem wäre es nicht damit getan gewesen, Kitsune nur einmal wieder auf Vordermann zu bringen, die Plattform hätte auch weiterhin die laufende Betreuung durch interne Entwickler benötigt. Man war aber der Meinung, die internen Entwickler würden an anderer Stelle gebraucht. Nun musste das alles (Bereitstellung der Plattform und deren Pflege) eben an einen externen Anbieter übertragen werden.
Zitat von BoersenfegerDurch die Pannen sind doch garantiert noch viel mehr Leute zur Fehlerbeseitigung erforderlich.
Die Fehlerbeseitigung bindet aber keine internen Entwicklerkapazitäten, sondern muss vom beauftragten Anbieter erledigt werden, das gehört zum Auftrag.
Zitat von Boersenfegerund derzeit brauche ich mich dort gar nicht einzuloggen, da es für mich dort nichts zu tun gibt...
Das ist richtig. Die Mitwirkenden an den bereits migrierten locales werden gebeten, derzeit noch nicht an den Artikeln zu arbeiten. Das wäre auch kontraproduktiv, da zuerst einfach die wichtigsten Migrationsfehler beseitigt werden müssen. Zuerst muss die richtige Zuordnung der en-us Artikel stimmen, darauf aufbauend geht es an die einzelnen locales. Auch am dashboard wird noch gearbeitet, ohne ein solches ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten.
Ein Wort noch zu den Datenmengen: Migriert wurden die Daten aus den letzten 8 Jahren, bisher in 25 Sprachen, 3 kommen demnächst dazu. Vor der Migration hatten wir allein in der deutschen Wissensdatenbank 798 Hilfeartikel, (inkl. 64 Forumsantworten und 78 templates). Dazu musste noch entschieden werden, welche Artikel archiviert werden können. Vielleicht hilft das etwas, sich den Aufwand vorzustellen.