Hast du die Seite mal mit dem Edge getestet?
Unter MS-Edge kann auf dem Laptop der Link auch nicht geöffnet werden.
Hast du die Seite mal mit dem Edge getestet?
Unter MS-Edge kann auf dem Laptop der Link auch nicht geöffnet werden.
Passiert das auch im Fehlerbehebungsmodus?
Gruß Ingo
Leider bringt diese Einstellung nichts.
Folgender Link lässt sich bei mir - auf einem TOSHIBA-Laptop- nicht öffnen:
Failed to recognize some devices under WinPE of AOMEI Backupper
Hier ist FF auf STANDARD eingestellt
Gleiches gilt für ähnliche Links des Herstellers AOMEI, die sich auch nicht öffnen lassen.
Auf einem Samsung A21-Tablet gibt es keine Schwierigkeiten. Hier öffnet sich die pdf-Datei.
Was muss ich ggf. einstellen?
Habe Deutsche Version eingespielt und DE Language Pack ausgeschaltet, aber dennoch bleibt die normalerweise versteckte Menüleiste in "ENGLISCH"
sh,
es werden "Keine Updates gefunden", somit tut sich bei FF sprachlich derzeit noch nichts.
hallo SH,
würde schon gut helfen, wenn ich wüsste, welche Add-ons gemeint sind.
Vorhanden ist unter Sprachen: DE Language Pack
Hallo,
in jüngster Zeit muss ich vermehrt feststellen, dass das Öffnen gewisser Web_seiten "ewig" lange dauert, meist aber mit der Meldung 504 oder 522 endet.
Wähle ich dann EDGE, so läuft alles problemlos.
z.B. lädt sich die Seite von … aber unter FF sind die Buttons NICHT aktivierbar.
Was muss wo korrigiert werden?
Nicht erschrecken, dass ich mehrere Antworten löschen musste.
Grund: 1&1-DSL-WLAN spinnt heute total. Srörungsmeldung kaum möglich, da z.Zt. die Warteschleifen um 10Minuten plus betragen
Auf den "Trichter" zu kommen ist für einen Neukunden bei CONGSTAR schon außergewöhnlich, aber es hat geklappt. Die COOKY-Anzeige kommt und mit deren Bestätigung ein aktives Menü
Sorry, aber Kaspersky war bereits gelöscht.
Was ist denn mit "... an Schluß" gemeint?
Hallo,
mit FF 70.01 unter Win10-64bit habe ich das Problem, dass ich "Mein_Login" unter congstar.de nicht mehr aufrufen kann.
Nach dem Start der Webseite blinkt kurz 'Cookies' auf, um dann ein abgedunkeltes Menü anzuzeigen, das starr ist und nicht auf Klicks reagiert.
Unter 'Microsoft Edge' war es ähnlich, nur dass ich hier nach Akzeptierung der Cookies mich einloggen konnte.
Habe versucht, die FF-Sicherheitseinstellungen von 'Normal' auf 'Benutzer' umzuändern, aber OHNE Erfolg.
Was ist genau zu tun?
Siehe einfach mal Beitrag #17. Von Samstag 18 Uhr, eher sogar die Tage vorher schon, bis heute 15:30 Uhr wäre Windows schon komplett clean neu installiert und die ganze Malware Geschichte passé und gegessen.
Ist sie doch schon, aber was ist denn daran falsch, nach der Ursache und deren Beseitigung im Nachhinein zu fragen?
Alle Änderungen in about:config sind auch in der pref.js enthalten. Darum bekommst du diese Meldung dann.
Heißt das, man sollte sie löschen, weil sie dann bei Neustart sich selbst wiederherstellen?
... einfach nur mal googeln, gibt etliche Beiträge dazu:
Das war und ist klar.
Ich wollte gern sehen, wer der Übeltäter für den Virus ist, d.h. wo im 'CODE' das benannt wird und wo sich die "Befehle" überall eingenistet haben, z.B in der Registry oder C:\windows\system32 ?
Ich nutze Startpage schon lange. Für mich ist das die beste Suchmaschine.
Auch ich bin seit Jahren mehr als zufrieden damit, daher auch obige Anfrage.
Nun aber zu weiteren Markierungen.[attachment=0]error1.jpg[/attachment]Wie kann es sein, dass *.js-Dateien aus TB + FF ebenfals "bösartig" sein sollen?
Bei Bedarf sollte der AdwCleaner eh immer frisch in seiner neusten Version geladen und gestartet werden.
Wieso werden dann diese Einträge zu Löschen vorgeschlagen?
...muss explizit unter "Einstellungen" ... abgewählt werden!
Raffiniert - kann ich nur sagen! Aber man sollte immer alles bewußt lesen. :shock:
AdwCleaner kommt ohne "feste" Installation aus.
Das ist schon toll.
Aber bei all den Fehlern, die sich auf meinem Computer gesammelt hatten, ist einer aus der Diskussion verschwunden, nämlich was ist "%snf%.com" eigentlich, wo finde ich ihn in den aufgezeichneten Codes und wie könnte man ihn dauerhaft aus bem FF-Browser-Start löschen?
Habe all die guten Hinweise zur Kenntnis genommen und werde das bei der Neu-Installation berücksichtigen.
Nun sollte man mir nur noch sagen, warum man beide Programme, die m.E aus der gleichen 'Schmiede' stammen, nehmen sollte, nämlich <AdwCleaner> + <Malwarebytes Anti-Malware>, um die Infektionen zu finden und wieder loszuwerden?
Kann man sie bedenkenlos in Windows 10 belassen oder aber nach Gebrauch wieder löschen?