Und jetzt wird artcore dir wieder mit "seinem" Anonymisierungsdienst kommen ... .
Das wird ein hin und her ohne Ende.
Wir sollten artcore und alle anderen, die an ein anonymes Internet glauben, ihren Glauben lassen.
@ artcore:
So lange du das lediglich als eine Art Sport betreibst wird sich niemand die Mühe machen, hier ernsthaft Daten zusammenzusuchen, die du nicht freiwillig abgeben willst. Du kannst deinen Rechner so verrammeln wie du willst, eine echte Anynymität wirst du nicht bekommen. Bei allen von dir durchgeführten Maßnahmen wird die Internetnutzung lediglich immer langsamer (über viele proxys ...) und an Komfortfunktionen ärmer, bis es gänzlich unbenutzbar ist.
Solltest du aber Aktionen betreiben, welche Gesetze ernsthaft verletzen, dann kannst du ganz sicher sein, dass du bald mit name und Anschrift bekannt bist. Ob man das mit dem "Hausbesuch von Technikern", bestimmten E-Mails, etwas abgeänderten persönlichen Updates für dein Betriebssystem oder mit dem vor dem Haus parkenden Fahrzeug (Auswertung der parasitären Abstrahlung deines PC) macht, ist dabei völlig uninteressant und nur von den Kosten her unterschiedlich.
Selbst wenn du einen UMTS-Surfstick aus dem Computerfachgeschäft mit dem A (Süd und Nord) benutzt und diesen mit fiktiver Anschrift angemeldet hast, wird immer die IMEI des Sticks übertragen. Ein einziges mal mit diesem Stick eine E-Mail gesendet, und schon bist du festgenagelt.
Aber ich schweife jetzt ab.
Also, träume weiter von Anonymität. Ist doch was schönes.
MfG Peter