Vielleicht noch ein wenig zu diesem Thema:
- .cer, .der, .p7b und (mitunter) .pem sind die reinen "öffentlichen" Zertifikate. Wie schon geschrieben, beinhalten sie zumindest den public key und die Bestandteile für die Identitätsprüfung - womit ich dich jetzt nicht zuschütten möchte.
Und die Besonderheit bei .pem ist, das in diesem Format auch private Schlüssel exportiert werden können. Ja, das kann zur Verwirrung führen => durch Anzeige mit einem normalen Texteditor kann man das aber deutlich erkennen, wenn dort "private key" steht. - In allen Zertifikaten (-sdateien) kann, muss aber nicht, neben den o.g. benötigten Bestandteilen das oder die Herausgeberzertifikate des herausgebenden TrustCenters beinhaltet sein.
- Für die Gültigkeitsprüfung eines Zertifikates ist/sind aber die Herausgeberzertifikate zwingend erforderlich. Das ist sozusagen das "elektronische Dienstsiegel" des Herausgebers. Diese Herausgeberzertifikate können wie folgt bereitgestellt werden:
- als vom Hersteller des Gerätes oder des Browsers oder ... geprüfte und bereits importierte "vertrauenswürdige Zertifikate"
- als Bestandteil der direkt importierten Server oder Benutzerzertifikat (gerade im .p7b ist die gesamte Zertifikatskette enthalten)
- oder als zusätzlich zu importierende Zertifkatsdateien.
Letztendlich ist das für die Gültigkeit der zu prüfenden Zertifikate uninteressant. Hauptsache, die Zertifikatskette ist vorhanden und kann geprüft werden. - Und dann gibt es noch die geheim zu haltenden privaten Schlüssel. Diese müssen auf einem sicheren Weg bereitgestellt oder übertragen werden und sind (wenn als Datei vorliegend) .p12, .pfx oder auch .pem-Dateien. Und sie sind auch (fast immer) mit einem Transport-Passwort geschützt. Für deren Import wird ebenfalls die Zertifikatskette des ausstellenden TrustCenters benötigt. Und die sicherste Methode für den Umgang mit derartigen privaten Schlüsseln ist die Speicherung auf einer entsprechend ausgestatteten Microprozessor-Chipkarte - aber diese kennst du ja wohl bestens.
Habe ich dich doch zugeschüttet ... .
BTW: Ich habe doch wirklich die gesamte Anleitung von Secunet durchgelesen. Und das hat sogar gute Erinnerungen an die letzten 15 Jahre meiner beruflichen Tätigkeit hervorgebracht. So unterschiedlich ist das eben.
vy 73 de Peter