@ bugcatcher
Vielen Dank für Deine ausgleichenden Worte. Ich hatte LissyMeehr auf Anhieb völlig richtig eingeschätzt, was nicht besonders schwer fiel.
@ bugcatcher
Vielen Dank für Deine ausgleichenden Worte. Ich hatte LissyMeehr auf Anhieb völlig richtig eingeschätzt, was nicht besonders schwer fiel.
@ bugcatcher
OmG, ich habe mir diese unsägliche Webseite angesehen. Von meinen Bemerkungen nehme ich keine einzige zurück. Es war eher zu milde, was ich von mir gab. Suum cuique!
Für die schweren Seelenwunden kannst Du gern als Balsam herhalten. Ich werde weiterhin bestimmten Leuten, die zu dumm oder zu faul sind, selbst etwas zur Lösung des eigenen Problems beizutragen, keinen Honigseim um das Maul schmieren. Das ist MEINE persönliche Note.
@ LissyMeehr
Ich bewundere die geduldigen Leute hier im Forum, die auf Deinen geistigen Dünschiss geantwortet haben.
Offensichtlich ist alles, was mit Internetnormen und der Funktionsweise des Firefox zu tun hat, spurlos an Dir vorbeigezogen.
Vielleicht kümmerst Du Dich mal um die Regeln des W3C. Oder Du besitzt zumindest die Höflichkeit, diejenigen Schrottseiten zu nennen, die der Firefox angeblich nicht darstellen kann. Ansonsten empfehle ich Dir dringend die Rückkehr zu Deinem geliebten IE, der Deinem Niveau blendend angepasst zu sein scheint.
2 Firewalls parallel auf einem PC? Tolle Lösung. Schalte mal beide aus und melde Dich wieder, wenn es noch Probleme gibt. 1000 $ gegen eine harte Erdnuss, dass es an einer wild gewordenen Firewall liegt oder daran, dass sich beide in den Haaren liegen.
Weniger ist manchmal mehr, vor allen Dingen dann, wenn man die Funktionen einer Firewall kennt.
@ caligula
Vielleicht zielt Dein Problem in eine ganz andere Richtung. Firefox ist in der Regel unschuldig, was sich bei der Installationsvielfalt zu Hause leicht beweisen lässt.
An Deiner Stelle würde ich die Zuverlässigkeit des DNS-Servers in Frage stellen. Hier ist die Adresse eines schnellen und ungebundenen DNS-Servers. Diese Adresse setzt Du im Betriebssysstem/ Netzwerkeinstellungen auf Platz 1. Damit sind zumindest DNS-Performanceprobleme weitgehend ausgeschlossen.
DNS Server = 194.8.57.12 (Freier Anbieter)
Zusätzlich würde ich noch klären, ob Einstellungen im Firewall bestimmte Adressen sperren (die von AdWare-Anbietern o.ä.) und dadurch den Aufbau bestimmter Seiten behindern.
@ PinguLinux
Habe Dein Problem unter Suse Linux 9.2 untersucht. Hier arbeite der Download Manager einwandfrei, wie kann es auch anders sein, und auch das Herunterladen klappt bestens, ob das nun eine DOS-Datei oder eine von Linux ist.
Es liegt der Verdacht nahe, dass Deine Firefox-Installation etwas vermüllt ist. Warum sollte Firefox eine DOS-Datei ungebeten öffnen wollen? Ich würde die bisherige Installation vollständig löschen und neu installieren.
@ Dromedar
An Deiner Stelle würde ich mir um die Gefährdung des eigenen Sohnes keine Gedanken machen. Was willst Du mit Sperren erreichen? Ihn so richtig heiß machen, damit er mit seinen Freunden Wege überlegt, Deinen PC auszutricksen?
Wenn Dein Junge vernünftig ist, was bei einer liebevollen Erziehung angenommen werden kann, wird er ohne Schäden den Gefahren des Internets trotzen. Meine 2 Knaben sind in völliger Internet-Freiheit mit eigenen PCs aufgewachsen. Sie haben alle grausigen Anfechtungen durch feuchte Weiber, schlimme Musik, blutige Action-Games und Warez-Seiten überstanden. Sie sind inzwischen freundliche, weltoffene und intelligente junge Männer geworden, ohne irgendwelche "bleibenden Schäden".
Wenn Du verhindern willst, dass er Dir Deinen PC durcheinander bringt, was ich als grösste Gefahr sehe, schenke Deinem Jungen einen Game-PC mit allem, was ein junger "Modder" braucht. Den hängst Du in ein kleines Heimnetzwerk und beschaffst Dir eine günstige Flatrate. Glaube mir, das ist DIE Lösung. Alles andere ist eine wenig hilfreiche Illusion und Murks.
@ schmidju
Wie Du schon gemerkt hast, weniger ist manchmal mehr. Ich hatte diesen Thread leider zu spät gelesen. Angesichts des eingegrabenen Norton-Schutzes und anderer Schutzprogramme hätte ich Dir sofort die Neuinstallation des Betriebssystems empfohlen. Nicht jeder hat die Geduld oder das Fachwissen, seine Registry nachträglich von den unsäglichen Norton-Verunreinigungen zu befreien.
Wenn Dein Lieblingsgebiet im Internet Tauschbörsen, Warez-Seiten und Pornos sind, brauchst Du ab hier nicht mehr weiterzulesen.
Andernfalls empfehle ich Dir, Deine Virenphobie etwas einzudämmen. Es genügt, wenn Du eine Firewall aktivierst. Bei etwas Wachsamkeit kannst Du auf alle weiteren Abwehrprogramme, die ständig im Hintergrund Systemleistung stehlen und oft gewollte Aktionen derb behindern, gut verzichten.
Es genügt eine wöchentlicher Check mit AntiVir und Ad-Aware, um den PC sauber zu halten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Du die Einfallstore für Viren und Trojaner im Auge behältst. Dazu gehören in erster Linie eingehende Mails mit eventuell gefährlichen Anhängen. Auf meinen PC hat bisher seit 1987 noch kein ernsthafter Schädling den Weg gefunden. Wichtigstes Hilfsmittel: Wachsamkeit und die Vermeidung des Abrufs von Schrott.
Halte Deinen PC frei von unnötigem Ballast, Erweiterungen und Updates, die Du nicht brauchst. Dann gibt es auch weniger Probleme mit so stabilen Programmen wie Firefox. Du wirst staunen, wie stressfrei das PC-Leben ohne die angeblich so unentbehrlichenen Sicherheitsschnüffler und die ständigen Versuche, Windows "sicher" zu machen, sein kann.
Schönen Sonntag!
Die korrekte Übernahme der Umlaute in Lesezeichen per Import der bookmark.html auf den Internet Explorer funktioniert nicht, weil dieser mit dem (korrekten) Zeichensatz nicht zurecht kommt.
Es gibt keine gescheitere Lösung als auf Umlaute zu verzichten. Beim Anlegen neuer Lesezeichen ist es nicht allzu problematisch, statt Ö ein oe einzugeben. Die automatische Manipulation der bookmark.html, Änderung aller Umlaute von beispielsweise ö auf oe per "suchen und ersetzen" bringt nichts, weil diese Datei nach einer solchen Modifizierung und Abspeicherung vom IE als beschädigte Datei erkannt und nicht mehr akzeptiert wird.
Ganz nebenbei, mit Opera klappt dieser Lesezeichenimport auf html-Basis fehlerfrei, womit die Dummheit vom IE schnellstens bewiesen wäre. Tja, wer den IE benutzt muss leider bestraft werden.
@ johnny x
Übersetze Dein Freak-Stakkato bitte in verständliches Deutsch, auch wenn es wegen möglicher PISA-Schäden schwer fällt.
Eines wird mit Deinem Beitrag bestätigt.: wes Geistes Kind diejenigen sind, die ohne Erweiterungsspielzeug nicht leben können.
@ blitz
Die von Dir angegebene Problemseite hat säuisch lahme Ladezeiten. Aber sie funktioniert unter Firefox. Ist wohl ein Serverproblem.
Solltest Du weiterhin Probleme mit der Seite haben, sei nicht traurig. Dieser Präsenz würde ich nicht nachweinen.
@ dogfriedwart
Ich könnte noch eins draufsetzen. Andererseits möchte ich das Forum nicht verschrecken. Es wäre keine Überraschung, wenn Chefentwickler Ben Goodger und die Firefox Foundation der jetzigen Situation einen Riegel vorschieben. Andernfalls wären diese cleveren Leute unvernünftig. Die Mozilla Foundation und Open Source sind nicht ein und dasselbe. Deshalb könnten für den Firefox durchaus Schnittstellen-Einschränkungen denkbar werden.
Das jetzige fröhliche Chaos ist Gift für diejenigen Anwender, die auf eine Ablösung der Microsoft-Hegemonie im Geschäftsleben hoffen. PC-Freaks und Anwender, denen der PC lediglich als Arbeitspferd dient, haben grundsätzlich unterschiedliche Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen. Je schneller man darauf bei Firefox Rücksicht nimmt und die Strategie ändert, desto besser. Jedenfalls für alle Poweruser, die zum ersten Mal einen Nicht-MS-Browser akzeptieren und sich deshalb vom IE für immer verabschiedet haben.
Ok, dann sollte man für die Browser-Kids einen "Sandkasten" einrichten. So könnte man die neue Rubrik nennen.
Ich rede nicht alle Erweiterungen schlecht, sondern ärgere ich mich über Einfaltspinsel, die zwar mit Klicki-Klicki eine Erweiterung einbinden können, aber mit den möglichen Folgen wegen fehlenden logischen Denkvermögens überfordert sind.
Wer meint, auf die "wertvollen" Extras nicht verzichten zu können, sollte seine Probleme mit denen lösen, die diese verursacht haben. Das sind nicht die Entwickler von Firefox und nicht die Besucher diese Forums, sondern die Autoren solcher Software.
Die Druckfunktion unter Firefox ist etwas unterentwickelt. Hoffentlich wird sich bald etwas daran ändern. Na ja, wir haben gerade mal die erste offizielle Version dieses Programms.
Zum Drucken benutze ich Opera 7.54, das eine sehr komfortable Oberfläche dafür bereit hält. Den IE brauche ich dafür nicht.
Eigentlich gehören Fehler, die durch laienhaft programmierte Erweiterungen verursacht werden, nicht in das normale Firefox Forum.
Schlimm genug, dass sich jeder "berufene" Bitbastler austobt und seine unausgegorenen Produkte für den Firefox anbietet. Es werden damit sehr ernsthafte und für den einfachen Anwender undurchschaubare Probleme aufgeworfen. Wie kann man ein Programm anbieten, das bei Nichterreichbarkeit des Autoren-Servers den gesamten Firefox aufhängen lässt? Welches kranke Gehirn bietet solchen unausgegorenen Sch*** im Internet an? Noch schlimmer ist, dass dieser Müll das Ansehen eines perfekt funktionierenden Browsers erheblich beschädigt.
Wäre ich Entwickler von Firefox, ich würde unverzüglich einige Andockmöglichkeiten für Bastelbuden-Software kappen. Es ist unfassbar, was diesem Forum zu entnehmen ist. Viele Leute installieren im Firefox Erweiterungen, bevor sie die saubere Grundversion überhaupt getestet haben. Kopfschuss!
Der zweite Schritt ist die Einrichtung einer weiteren Rubrik in diesem Forum, nämlich unter dem Kapitel "Firefox-Installationen mit Erweiterungen". Dann kann man sich viel Lesearbeit sparen und die Probleme mit den klapperigen Laienprogrammen ignorieren.
Bei dem Wort "Erweiterungen" kriege ich in Verbindung mit dem Firefox allmählich allergische Pusteln. Bei uns läuft nur die Grundversion ohne diesen Spielkram auf Linux und Windows via Router und Firewall auf etlichen Systemen ABSOLUT FEHLERFREI. Kein einziger meiner zahlreichen Bekannten hat mit FF in der Grundversion ein Problem. Ohne die Erweiterungen und ohne banale PC-Probleme, die nichts mit Firefox zu tun haben, wäre dieses Forum von 90% der Threads befreit.
So, nach diesem Abkotzen jetzt geht es mir wieder besser. Meine Bemerkungen werden die Unvernunft nicht eindämmen. Aber einigen hier vielleicht mal etwas zum Nachdenken geben. Auch dem Forumbetreuer über die künfige Aufteilung der Themenbereiche.
Schönes Wochenende!
Laß mich mal raten: Könnte der Fehler an der schönen, neuen Software liegen und nicht amFirefox? Ich würde erst mal prüfen, was mit dieser Neuinstallation zerschossen wurde.
Erst danach lohnt es sich, Gedanken an den bestimmt unschuldigen Firefox zu verschwenden.
Wieder einer der beliebten Forumbesucher, der seinen sauberen Firefox mit zusätzlichen Erweiterungen zu Tode schmückt. Nimm die raus und Deine Pseudoprobleme sind weg.
Schau Dir diese Seite an:
http://sourceforge.net/projects/mingw/
Mehr will ich dazu nicht sagen.
Sorry, ich kann keine Favoriten finden.
@ sann
Da scheint eine der vertrackten "unsichtbaren" Funktionen von ZA zugeschlagen zu haben. Hier allerdings habe ich auch die "Pro-Version" testweise im Einsatz und keinerlei Probleme mit dem Fox, mit Google, mit dem Router und der zusätzlichen Firewall.
Das Problem bei ZA ist, dass dem Anwender viele Funktionen überhaupt nicht erläutert werden. Die Konsequenz ist dann Deine Geschichte.
@ sann
WARUM NICHT GLEICH SO? Das nächste Mal schaffst Du das auch ohne unseren Anstoss. Natürlich ist der Firefox in auch in Deinem Falle ein weißes Lämmlein und kein böses Raubtier.
Trotzdem solltest Du nicht auf halbem Weg stehen bleiben. Sieh zu, dass Du genau eruierst, was die Pro-Version von ZoneAlarm sperrte. Dazu musst Du Dir auch sehr genau den Inhalt unter den Laschen ansehen, die für die Dummies etwas versteckt sind. Beschäftige Dich mit der Firewall. Es lohnt sich.
Viel Erfolg.