Beiträge von Magnum
-
-
Zitat von akidag
Guten Abend,
ich hatte das gleiche Problem nach dem Update auf 15.0.1.
Ich habe verschiedene Tipps ausprobiert habe, im Abgesicherten Modus gestartet, Plugins deaktiviert,
ohne Erfolg.
Als letztes habe ich die Hardware-Beschleunigung ausgeschaltet, und jetzt funktioniert es wieder.
Inzwischen sind wieder diverse Add-ons aktiviert - ohne negative Folgen.
Vielleicht hilft diese Information dem Einen oder Anderen weiter.Ich arbeite mit Windows7 Premium, Servicepack 1
Ein weiterer Grund das 15.0.1. eine Schrott Version ist! Auch das neue Profil hat nichts geändert genau so wenig wie das deaktivieren von der Hardwarebeschleunigung. Wenn ihr Schönredner damit ein Problem habt das ich Schrott als Schrott bezeichne dann ..Text gelöscht..
Edit 2002Andreas
Habe die beleidigende Bemerkung mal gelöscht. Bitte mäßige Deine Tonart. -
Zitat von Zitronella
und wer denken kann zieht daraus keine falschen Schlüsse
zumal du selbst sagtest, dass diese Probleme im abgesicherten Modus nicht auftauchen.
Freud mich das es die Programmierer zumindest so weit gebracht haben das FF 15.0.1.im Abgesicherten Modus problemlos läuft!
Trotzdem ist es eine fehlerhafte Version. Auch das deaktivieren der Hardwarebeschleunigung, Erweiterungen deaktivieren, aktualisieren und überprüfen, wechseln zu standard Theme + aktualisieren ect. wie in dem netten Link beschrieben ändert an der Tatsache nichts da FF weiterhin alle 1 bis 2 Minuten abschmiert!
-
Zitat von MaximaleEleganz
Da du offensichtlich nicht mit Ahnung von der Materie gesegnet bist, empfiehlt sich ein anderer Browser!
Warum sollte ich??? Die Alten Versionen liefen Problemlos!
Der Lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat von Magnum
Ich hab seit dem Update von FF 15 auf die 15.0.1er Version leider das Problem das FF permanent Abstürzt -
Zitat von aborix
Hallo!
das hier reinschreiben: http://input.mozilla.org/de/feedback#happy ,
oder auch hier: http://input.mozilla.org/de/feedback#sad ,
je nach Stimmungslage
davon ist abzuraten: Security Advisories for Firefoxbesser die Ursache der Abstürze suchen: Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf
Das FF 15.0.1. eine Verbuggte Schrottversion ist sollte hiermit klar sein, auch wenn du damit ein Problem hast! - "je nach Stimmungslage"
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100268
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100216
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100217
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100255
Warum soll ich die Arbeit von den Programmierern von FF machen und auf Fehlersuche gehen? Abgesehen davon hab ich dafür keine Zeit! Am schnellsten wäre eine Ältere Version. Wie komme ich nun auf Version 14.1 oder 15.0 zurück?
-
Hallo!
Ich hab seit dem Update von FF 15 auf die 15.0.1er Version leider das Problem das FF permanent Abstürtzt - im Schnitt einmal pro Minute Laufzeit! Wenn ich es schaffe 2 Minuten zu Surfen ohne Absturtz freu ich mich schon wie ein Kind zu Weihnachten! Nur im Abgesicherten Modus läuft FF ohne Abstürtze. Die Plug-Ins hab ich immer Aktuell gehalten. GraKa Treiber ist auch Aktuell - Version 12.8 - ATI Driver für Readon HD 5970 und Win7 Ultimate - 64 Bit ist auch up to date.
Könnt ihr mir Bitte sagen wie ich diese Verbuggte Schrottversion herrunterschmeissen kann und auf eine stabile Version wie 14.1 zurückkehren kann die Problemlos lief ohne das ich irgendwelche Add Ons oder Lesezeichen verliere?
Vielen Dank!!!!
Mit freundlichen Grüssen,
Magnum -
Ich hab folgendes Update - "Update für Windows 7 für x64 - Systeme" - KB2718704 bereits installiert - 04.06.2012.
-
Zitat von Bernd.
Persönliche Anmerkung: Rapidshare, Emule, wahrscheinlich noch Torrent und JDownloader etc Java, solltest du gegebenenfalls was an deinem Benutzerverhalten ändern. Es wäre möglich, dass da mehr im Argen liegt als bislang erkennbar. Da nützt auch keine Sicherheitssoftware.
MfG
Ich nutze weder Torrent noch Jdownloader. Was an Java schlecht sein soll verstehe ich jetzt nicht so ganz da dies eine Programmiersprache ist und die Software auch von vielen Unternehmen genutzt wird!? Ich verstehe außerdem nicht was das an meinem Benutzerverhalten zu tun hat wenn ich RapidShare oder Emule nutze aber vielleicht kannst du mir das Bitte genauer erklären.
-
Nein, die Firewall ist auf aus gestellt. Wenn ich z.B. einen TCP und UDP Test via Emule mache heißt es das die Ports offen sind. Mit Aktiver Firewall sind die Ports geschlossen.
-
Beides ist so eingestellt gewesen wie auf den beiden Bildern! Kann es sein das RapidShare einen Mist zusammen programmiert hat und mit deren Aussage das es entweder am Internet Browser oder an der Firewall oder am Virenscanner liegt, versucht die Schuld von sich weg zu schieben!? Fakt ist das es weder am Browser liegt da es auch nicht mit den I-Net Explorer geht. Weitere Fakten sind das es nicht an der Firewall liegt da deaktiviert und auch nicht am Virenscanner da er deinstalliert wurde. Ich vermute stark das die Programmieren Mist gemacht haben was DirectDownload angeht.
-
Ich hab nun Avast mit den Deinstallations-tool von Avast komplett deinstalliert aber der Direct-Download klappt immer noch nicht. Auch das zusätzliche deaktivieren der Win-Firewall bringt nichts. (beide Explorers versucht)
Mit den Proxy hänge ich bei diesen beiden Punkten fest da ich nicht weiß was damit genau gemeint ist bzw. was ich eingeben soll:
Geben Sie in das Feld Adresse die Adresse des Proxyservers ein.
Ist der Proxyserver mein Router oder mein PC also muss ich dann die IP vom PC oder Router eingeben
Geben Sie im Feld Port die Portnummer ein.
Welche Portnummer muss ich eingeben.
Abgesehen davon nutze ich kein Firmennetzwerk sondern "Heimnetzwerk" - Es zeigt mir auch das Haus an.
Die Proxyeinstellungen müssen im Allgemeinen nur geändert werden, wenn Sie über ein Firmennetzwerk eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Standardmäßig erkennt Internet Explorer die Proxyeinstellungen automatisch. -
Weil das Deaktivieren nicht ausreicht, auch die gestarteten Dienste der Software müssen beendet werden...
Ok, ich werde Avast zum Testen mal deinstallieren. Wenn der Direct Download dann klappt liegt es wohl an Avast.Schau dir mal deine Proxy-Einstellungen an.
Wo finde ich Proxy Einstellung (Win 7) und wie ist diese richtig eingestellt?
-
Zitat von Boersenfeger
Sonst noch filternde Software vorhanden (zum 2.)
Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.
ZitatEntferne AVAST und nimm eine andere AntiVirensoftware. Hier arbeitet die Windows Firewall und Avira AntiVir Free.
Wäre es da nicht sinnvoller die Avast Firewall oder die Win 7 Firewall zu deaktivieren?
ZitatWas ist mit dem Haken?
Der Haken ist vorhanden bei - Cookies von Drittanbietern akzeptieren
ZitatBTW: Du solltest möglichst alle Fragen vollständig beantworten, sonst streckt sich das Ganze....
Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.
ZitatAlso widme dich der Sicherheitssoftware. Oder anderer nicht genannter Software, die filtert und behindert.
Wenn ich sowohl Firewall am PC (Router ist permanent aus) und den Virenschutz komplett ausschalte also ohne Sicherheitssoftware arbeite bleibt das Problem ja weiterhin vorhanden. Was nützt es somit die Sachen zu deinstallieren wenn sie bereits deaktiviert keine Verbesserung bringen?
-
Zitat von Fox2Fox
Es sollte grundsätzlich nur eine einzige Firewall laufen. Mehrere Firewalls behindern sich gegenseitig und erfüllen den Wunsch nach mehr Sicherheit nicht.
Deinstalliere Avast komplett. Auch mittels Avast uninstall utility [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
Sonst noch filternde Software?
Wenn ich Avast komplett deinstalliere hab ich keinen Virenschutz mehr. Wäre es da nicht sinnvoller die Avast Firewall oder die Win 7 Firewall zu deaktivieren?
Ich hab sonst keine weitere Software installiert die Viren oder anderes Filtert.
-
Hallo!
Vielen Dank für eure hilfe!
Ich hab es gerade sowohl im Abgesicherten Modus wie auch mit einen neuen Profil versucht aber beide male ohne Erfolg. Auch mit I-net Explorer 8 (64-Bit) hat es nicht geklappt. Anschließend hab ich in FF mit meinem Standard Profil den Cache geleert aber auch das brachte nichts. Auch die Avast Erweiterung Avast WepRep hab ich im FF deaktiviert. Danach hab ich die Win 7 Firewall vom Heim und Arbeitsplatz + öffentlichen Netzwerks deaktiviert und es mit den Standard Profil + i-Net Explorer erneut versucht. Nachdem dies auch nichts gebracht hatte hab ich zusätzlich noch die Netzwerk Firewall von Avast Internet Security 7 abgeschaltet und es auf beiden Explorern erneut versucht. Leider ohne Erfolg. Ich deaktivierte dann Avast komplett aber auch das brachte nichts mit beiden Explorern obwohl nun eigentlich alle Firewalls aus sein sollten da die vom Router von mir für diesen PC deaktiviert wurde.
Wie kann ich herausfinden ob Cookies von Drittanbietern zugelassen werden?
-
Hallo
Seit ein paar Monaten geht bei RapidShare der Direct-Download nicht mehr. Der Support von RapidShare sagte mir das es an den Cookies, Firewall oder meinen Virenschutz liegen sollte. Ich hab die Firewall am Router seit Jahren bereits deaktiviert. Mein Virenschutz ist von Avast! und nachdem ich ihn deaktiviert habe blieb das Problem weiterhin vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob es an den Cookies liegt wie der Support schreibt:
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bitte überprüfen Sie nochmals Ihre Antivirusprogramm, Firewall und Ihre
Browsereinstellungen. Sehr wahrscheinlich werden Ihre Cookies von einer dieser
drei Programme automatisch gelöscht.Leider können wir Ihnen keinen Support bei der Konfiguration dieser Programme bieten.
Freundliche Grüsse,
Antigona Bennett
RapidShare SupportIch hab die Erweiterung "CookieSafe (FF4 compatible) 3.1a5" installiert. Diese zeigt mir an das diese Cookies encref, enc, lang, country von RapidShare gespeichert sind. Kann es sein das diese Cookies gelöscht oder blockiert werden?
Ich nutze FF13. Außerdem hab ich noch AdBlock Plus installiert aber diesen bei RapidShare blockiert
-
Der Screenshot war nicht der Abgesicherte Modus sondern das neue Profil!
http://s1.directupload.net/file/d/2911/59z8rvhl_jpg.htm
Windows Vista und 7
Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Schaltfläche Firefox (Menü Datei unter Windows XP) und wählen Sie dort den Eintrag Beenden.
Öffnen Sie das Startmenü von Windows. Geben Sie im Feld Suche starten
firefox.exe -ProfileManager ein und drücken Sie die Eingabetaste.Dies sagte ich ja auch klar und postete zudem noch den zweiten Screenshot.
http://s14.directupload.net/file/d/2911/z3urr9km_jpg.htm
Wenn ich FF im Abgesicherten Modus (Hilfe - Mit deaktivierten Add Ons neu starten...) starte sieht FF genau so aus wie auf den Screenshot.
-
Zitat von Boersenfeger
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Am Montag schrieb ich:
Du schriebst am Montag das ich erstmals ein neues Profil erstellen soll.
"Erstelle ein weiteres Profil OHNE Wörterbücher und Erweiterungen, wie bereits weiter unten gefordert. Installiere nun ein Wörterbuch nach dem anderen und mache jedes Mal einen Fuchsneustart!!"
Wäre es da nicht besser gewesen da du ja anscheinend wusstest das es an Spell Check liegt zu schreiben einfach mal die Erweiterung Spell Check Everything zu deaktivieren und den FF neu zu starten? Warum also der quatsch mit den neuen Profil vor allem da du wissen solltest das ein neues Profil komplett anders aussieht was ich ja auch geschrieben und per Screenshot hier geposted habe. Was nützt mir somit ein neues Profil???
-
Ich hab gerade herausgefunden das ein Update für FF da ist - 13.0. Nach der Installation blieb der Fehler weiterhin vorhanden. Anschließend bin in auf den Gedanken gekommen einfach mal die zuletzt installierten Erweiterungen zu deaktivieren und fing mit den SpellCheck Everything an. Nach der Deaktivierung hab ich FF neu gestartet und anschließend ein neues Fenster geöffnet. Siehe da, das Problem ist behoben bzw. die Adress-Leiste bleibt erhalten. Das Problem scheint somit von SpellCheck Everything zu kommen! Warum dies bei einem neuen Fenster Start die Adress-Leiste verschwinden lässt ist mir schleierhaft!?
-
Zitat von Boersenfeger
Erstelle ein weiteres Profil OHNE Wörterbücher und Erweiterungen, wie bereits weiter unten gefordert. Installiere nun ein Wörterbuch nach dem anderen und mache jedes Mal einen Fuchsneustart!!
Wie bekomme ich FF so hin das FF wieder so aussieht wie mit den default Profil so das ich testen kann ob bei einen neuen Fenster Start die Leiste verschwindet? So nützt es mir ja nichts da FF komplett anders aussieht!