Auch in einem neuen Profil habe ich dasselbe Problem.
Beiträge von Christian-79
-
-
Zitat von liracon
Wie sind Deine Einstellungen bezüglich dieser Links:
öffnen in neuem Tab oder neuem Fenster?Profilerstellung
Externe Links werden in einem neuen Tab geöffnet.Wenn Firefox geschlossen ist und ich klicke auf einen externen Link, z. B. auf dem Desktop, wird er in maximiertem Fenster geöffnet. Klicke ich dann nochmals auf einen externen Link, wird das Firefox-Fenster wiederhergestellt, ist also nicht mehr komplett maximiert.
Coce:
Werden bei dir neue Links in einem Fenster geöffnet? Das könnte erklären, warum das Fenster dann maximiert ist. Oder du hast viell. den externen Link angeklickt, als Firefox nicht gestartet war.
-
Das Verhalten war jedenfalls bei früheren Firefox-Versionen nicht so.
-
Hallo,
ich habe mein Firefox-Fenster als maximiertes Fenster ("Vollbild") eingestellt. Wenn ein Link von einer anderen Anwendung an Firefox übergeben wird oder wenn ich z. B. einen Link vom Desktop öffne, wird für das Firefox-Fenster die Aktion "Wiederherstellen" bewirkt. Das ist dasselbe, als würde man rechts auf den Task klicken und "Wiederherstellen" wählen. Das bedeutet, das Fenster ist nun nicht mehr ganz Vollbild, sondern es ist der Fensterrand zu sehen.
Kann man dieses Verhalten abschalten? Das Fenster soll im Vollbild bleiben.
-
Zitat von dzweitausend
funktioniert bei mir mit amazon nicht bekomme immer fehlerseite von amazon das was mit meien browsernicht stimmt.
Das geschieht dann, wenn du nach Tippen des Schlüsselworts in der Adressleiste Alt + Enter drückst, die Amazon-Seite also in einem neuen Tab geladen wird. Wenn du aber z. B. mit Strg + T manuell einen neuen Tab öffnest und dann erst das Schlüsselwort eingibst, wird die Seite anstandslos geöffnet.
Ist ein blödes Verhalten. Viell. schickt FF den URL der aktuellen Seite mit und die Amazon-Seite erkennt diesen als falsch? Nur ne Vermutung, so genau kenne ich mich da nicht aus.
-
Auch praktisch ist diese Vorgehensweise, die besonders für Seiten unentbehrlich ist, bei denen das Suchwort nicht im URL vorkommt wie z. B. bei Amazon.
- Öffne http://www.amazon.de
- Klicke auf das weiße Suchfeld (rechts neben "Schnellsuche") mit der rechten Maustaste
- Wähle "Add a Keyword for this Search" oder dessen dt. Entsprechung
Man kann hier direkt schon das Keyword eingeben. Ich habe mir für die Suchen in DVDs, Büchern usw. alle Keywords erstellt. "amd" für DVDs, "amb" für Bücher ... "am" übrigens für die Amazon-Hauptseite.
Leider werden bei diesen Amazon-Suchen auch nach Befolgen des von mir beschriebenen Workarounds die Umlaute nicht korrekt erkannt, d. h. die Suchwörter werden von Amazon nicht gefunden. Die Umlaute der Amazon-Seite selber werden auch nur dann bei solchen Suchen richtig dekodiert, wenn man unter "View -> Character Encoding -> Auto-Detect -> Universal" (dt.: "Ansicht -> Zeichenkodierung" ... usw.) eingestellt hat.
-
Zitat von dzweitausend
tutut
ich ich versteh nur bahnhof...
welche suche in der adress eliste, suche gerade schon seit 1 std forum ab und finde nicht wie ich in der adressleiste ne suche mit "keywords" starte, [...]
http://borumat.de/firefox-browse…yword-bookmarksDie Seite ist auch ansonsten sehr lesenwert.
-
Zitat von Bang
Heh, danke.
Zu cool, daß du eine Lösung gefunden hast. Hab's jetzt gemacht, wie beschrieben und bei mir funktioniert es nun auch wieder...
Gern geschehn. War selber angenehm überrascht.
ZitatWas mich wundert, ist, daß das nicht mehr Leuten auffällt, weil das Problem müßten doch alle deutschen Firefox haben, die haben doch alle die selbe browser.jar....
Viele scheinen nicht alle Funktionen auszureizen. Und es gibt ja noch LEO in der Search Bar.
ZitatNa ja, egal. Hab jedenfalls auch für den bug gevoted...:)
Recht so.
Was auch störend ist, ist ein anderer Bug, der mit Sonderzeichen zusammenhängt. Habe ihn hier gepostet:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=70115#70115
-
Wenn man in FF 1.0 eine Datei mit Sonderzeichen im Dateinamen oder mit Sonderzeichen im Pfad aus z. B. dem Explorer heraus öffnet und Firefox ist bereits geöffnet, kommt die Fehlermeldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann. In der Fehlermeldung sind die Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt. (Per Drag & Drop funktioniert es.)
Es existiert bereits ein Bugzilla-Eintrag:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=263570Viell. weiß trotzdem jemand von euch einen Workaround?
-
Das Editieren hat funktioniert.
LEO und die anderen Seiten funktionieren wieder.
- FF schließen
- In Ordner Mozilla Firefox\chrome wechseln
- Datei browser.jar (evtl. vorher sichern) mit WinRAR öffnen
- content\browser\browser.js mit Editor öffnen
Diese Zeile
shortcutURL = shortcutURL.match(/%s/) ? shortcutURL.replace(/%s/g, encodeURIComponent(text)) : null;
ersetzen durch diese Zeile:
shortcutURL = shortcutURL.match(/%s/) ? shortcutURL.replace(/%s/, text) : null;- Änderungen im Archiv speichern
- FF starten und voilà - Problem gelöst.
-
Zitat von Bang
Wegen Google: Ich hab es dahingehend lösen können, daß ich ein Suchwort mit Umlaut in die Suchleiste direkt auf der Googleseite eingegeben habe. Das hab ich dann als Bookmark gespeichert und das Suchwort durch %s ersetzt. Google geht jetzt. Bei leo hab ich das auch probiert, hat aber nix gebracht...:roll:
Hab ich für LEO auch mal probiert, auch ohne Erfolg.
Für Google verwende ich die Googlebar. Was für mich auschlaggebend ist, sie den Keywords vorzuziehen, ist die Möglichkeit per Tastenkombi die Art der Googlesuche auszuwählen (z. B. habe ich Alt + Enter für Google Groups definiert, Shift + Enter für eine Suche nach dt. Seiten usw.). Außerdem die Möglichkeit Suchwörter auf der Seite farblich hervorzuheben. Das geht nicht nur für die Googlesuche, sondern man kann jederzeit Wörter in der Googlebar eingeben und farblich unterschiedlich hervorheben lassen. Aber genug der Werbung.
Ich habe eben in Bugzilla gesucht und den Bug gefunden und für ihn gevotet.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=270515Es wird sogar eine Lösung durch Editieren einer js-Datei angeboten. Das probiere ich mal.
-
Zitat von Bang
Das wird dir jetzt nicht helfen, aber vielleicht tröstet es dich: Ich hab genau dasselbe Problem.
Es betrifft die Suche bei Leo (und Google, oh weh!) mit Keyword über die Adressleiste.
Bei mir funktioniert es mit Google sogar. Habe mal etwas mehr getestet. Einige andere wenige Seiten gehen ebenfalls nicht.
Ich habe auf mozillazine einen Thread zu diesem Thema eröffnet:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=170087&highlight=
-
Ich habe Profil und Programmverzeichnis wegkopiert, Firefox komplett neu installiert und ein neues Profil erstellt. Ich habe die oben beschriebene Schlüsselwort-Suche bei LEO nochmals probiert und die Zeichen wurden auf leo.org immer noch nicht korrekt angezeigt.
Unter "View -> Character Encoding" war "Western (ISO-8859-1)" eingestellt.
Unter "Tools -> Options -> Languages" war das "Default Character Encoding" "Western (ISO-8859-1)".Fällt jemanden noch etwas ein, das ich probieren könnte?
-
Wenn ich die Suchleiste (z. B. für LEO) benutze, gibt es das Problem komischerweise nicht.
Ich habe FF im Safe Mode gestartet und das Problem mit den Sonderzeichen bei den Keywords blieb bestehen. Also kann es nicht an einer Erweiterung liegen.
-
-
Habe es probiert. Leider keine Änderung bei meinem Problem.
-
Hallo,
ich habe die engl. Version von FF 1.0 unter WinXP SP1 in ein neu erstelltes Profil installiert. Wenn ich in der Adressleiste ein Schlüsselwort (Keyword) mit einem Parameter eingebe, z. B. "le blüten", um das Wort Blüten in dict.leo.org zu suchen, werden auf der Webseite die Sonderzeichen (Umlaute und ß) falsch dargestellt. In diesem Beispiel steht auf der Seite als Suchbegriff "blÃŒten", was natürlich nicht gefunden wird.
Was von Bedeutung sein könnte:
Unter "View -> Character Encoding" ist "Unicode (UTF 8)" eingestellt.
Unter "Tools -> Options -> Languages" ist das "Default Character Encoding" "Western (Windows-1252)".Habe es bei letzterer Einstellung mit "Western (ISO-8859-15)" und "Unicode (UTF 8)" probiert, ohne Erfolg.
In Version 1.0 PR hatte ich keine derartigen Probleme. Das ganze betrifft alle Keywords sowie Webseiten.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Christian
User Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.5) Gecko/20041107 Firefox/1.0
*** Extensions (enabled: 39, disabled: 1):
Autohide 0.9.7
Bookmark Backup 0.3.1
Bookmark Duplicate Detector 0.0.1
Copy URL + 1.2.2
DictionarySearch 0.7
Disable Targets For Downloads 0.8
Download Sort 2.0.3
Enhanced History Manager 0.4.1.02
Ext2Abc 0.2.1
File Size 1.1.4
FlashGot 0.5.3
googlebar 0.9.0.30
GrepSidebar 0.0.7
Hide Searchbar 0.2
ieview 0.84
Image Zoom 0.1.7
Linky 2.1.0
ListZilla 0.5.1
MAB 1.3.1
Menu Editor 1.0
Mozilla Archive Format 0.4.3
Nuke Anything 0.2
OpenBook 1.2.0
Paste and Go 0.4.1
Scribe 0.21
Search Keys 0.5
Slashy 1.0.0
Tabbrowser Extensions 1.11.2004111302
Tabbrowser Extensions:Focus Previously Selected Tab Module 1.0.2004082102
Tabbrowser Extensions:Highlight Unread Tab Module 1.0.2004081001
Tooltip Enhancer 0.4.1
Go Up 0.9
Flat Bookmark Editing 0.6
deskCut 0.4.1
Allow Right-Click 0.1.1
Named anchors 0.15
Checkboxer 0.5
Popup Allow 0.2.2
Hit-a-Hint 0.1 [disabled]
InfoLister 0.7.5*** Themes (1):
Firefox (default) 2.0*** Plugins (10):
Mozilla Default Plug-in
Shockwave Flash
RealJukebox NS Plugin
RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
RealPlayer Version Plugin
Java Plug-in
Adobe Acrobat
QuickTime Plug-in 6.4
Microsoft® DRM
Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library