Hallo pcinfarkt
danke für die ausführliche Information - das hast Du allerdings etwas sehr kompliziert beschrieben, ich hoffe ich habe alles so verstanden, wie Du es meinst
Das mit dem separaten Pfad könnte man natürlich so machen, aber ich weiß nicht inwiefern mir das helfen soll. Um beim Beispiel der Installation auf meinem Win7 zu bleiben: Ich habe mir selbst - dem User mit beschränkten rechten - Vollzugriff auf "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" gegeben, so dass u.a. auch die updater.exe in dem kontext meines Logins ausgeführt wird (irgendwo unabhängig als eine Art Update-Task wird sie ja nicht ausgeführt, was sicher besser wäre)
Wenn ich also Firefox auf X:\... auslagere, wird das in meinem Fall keine Vorteile bringen, mehr Rechte wird er dort auch nicht haben.
Die Anpassung der Rechte hat es übrigens überhaupt erst ermöglicht, dass die Aktualisierung als User mit beschränkten Rechten funktioniert - aber eben nur auf Aufforderung, in dem ich auf "Über Firefox" klicke.
Wenn ich hingegen als "Administrator" angemeldet bin, wird wie erwartet automatisch aktualisiert.
Ich bin auch der Meinung, dass die Installationen & Betreuung die Sache des Admins sind (der ich nebenbei auch selbst bin...)
Die automatischen Updates solltens aber auch bei einem Nicht-Admin ihre Arbeit tun und nicht auf den Admin warten, sonst braucht man keine solche Automatik. Natürlich ist Firefox hierbei keine Ausnahme, Adobe Flash z.B. bringt auch keine Meldung und nix, wenn der Admin nicht angemeldet ist. Java meldet sich zumindest, auch wenn die Installation dann fehlschlägt...
Das Problem betrifft betrifft wie gesagt meinen Rechner, aber auch einige andere die mir so begegnet sind und auf denen Standardmäßig ein Nicht-Admin eingeloggt ist.
Also, dass wir uns nicht mißverstehen - bist Du der meinung, dass Firefox sich in der Hinsicht anders als von mir beschrieben verhält oder verhalten sollte? Für mich ist die Frage - ist das hier so beabsichtigt, oder übersehe ich irgendetwas?
Gruß,
Mojito