Hallo,
seit Update auf FF38ESR funktioniert das schöne Script Change Password nicht mehr
https://github.com/ardiman/userCh…/changepassword
Hat jemand eine Idee, was man da ändern muß?
Beiträge von David44
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Hijacking ist ein riesengroßes Problem und Teil der Realität, in der wir leben.
In meinem Umfeld nicht.ZitatDer CCK2 Wizard hat bestimmt eine Option dafür:
https://mike.kaply.com/cck2/
Vielleicht weiß ja noch jemand Genaueres?ZitatWenn du eine Änderung nicht bemerkt, kann die Änderung ja nicht so schlimm sein.
Also das ist nun wirklich eine sehr naive Meinung, sorry.ZitatAber ich halte die Aussage doch für übertrieben, dass das mit jedem Update so sei, dass Unerwünschtes passieren würde. Da hätte ich gerne Beispiele für jede neue Version.
Das alles wieder hervorzukramen ist mir jetzt zu aufwendig, bringt ja leider auch nichts. Es war aber definitv so. Nach FF3 selig mußte ich bei jeder neuen (ESR-)Version wieder Googeln und Schrauben um wieder (teils nur halbwegs) das gewünschte Verhalten/Aussehen zu erreichen.Zitat
Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Kannst du das bitte ausführen? Danke.
Die, die man durch diese Einstellungen verhindert:
user_pref("media.gmp-gmpopenh264.enabled", false);
user_pref("media.gmp-gmpopenh264.provider.enabled", false);
(die natürlich nicht Vorgabe sind und man sich mühsam ergooglen muß) -
[seitenweise englischer Text]
Dem entnehme ich, daß das aus Sicherheitsgründen so ist. Toll. :-/ Weil einige User alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum ist, müssen andere mit Einschränkungen leben. (So wie Totalüberwachung gegen Terrorismus. Nutzlos, unverhältnismäßig, wird aber gemacht.)
D.h. man kann überhaupt keine Standard-Suchmaschine mehr vorgeben oder wie macht man es jetzt?BTW:
Mir graut es schon seit einiger Zeit vor jedem Update. Jedes Mal passiert Unerwünschtes und wahrscheinlich bemerkt man überhaupt nur einen Teil davon. So wie die DLL, die ungefragt in %appdata% abgelegt wird, wo sie nichts zu suchen hat. Da ist Sicherheit dann plötzlich egal. -
Bisher haben wir in der user.js die Standard-Suchmaschine eingestellt mit:
user_pref("browser.search.selectedEngine", "Ixquick");
Seit Update auf FF38 ESR wird diese Einstellung ignoriert und die jeweils letzte benutzte Suchmaschine bleibt aktiv. In prefs.js landet der Eintrag z.B.
user_pref("browser.search.defaultenginename", "Google");
Den in die user.js zu übertragen, bringt nichts, wird dort offenbar ignoriert.Ist das ein Bug oder ein Feature, das ich nicht verstehe?
Also nochmal konkret, das Ziel ist: egal womit man gesucht hat, beim nächsten FF-Start soll wieder Ixquick (Bsp.) voreingestellt sein. -
Zitat von Lord-Karras
Alle Add-Ons soweit möglich deaktiviert oder gelöscht. Keine Verbesserung. Jedoch im abgesichertem Modus läuft Firefox tadellos.
Ist schon kurios, wenn ein Rechner mit deaktivierter Beschleunigung schneller läuft...
Was heißt "soweit möglich"? Wenn doch noch Addons aktiv sind, sollte man sich die wohl mal vornehmen. -
Kennt sich jemand von euch mit sqlite3.exe aus? Wäre es damit möglich? Also:
Aus einem Profile scriptgesteuert Lesezeichen exportieren -> im anderen Profil importieren, ohne daß der Verlauf verloren geht? -
Zitat von Zitronella
Und ich gehe davon aus, dass du damit ins Netz gehst, sonst bräuchtest du wohl kaum die Lesezeichen für einen Browser, oder?
Zu dem off-topic Thema ist m.E. alles gesagt.ZitatBTW: warum wird nicht einfach die places.sqlite genommen?
So läuft's ja bisher. Man empfindet es jedoch als unschön (verständlicherweise), daß dadurch jedes Mal der Verlauf gelöscht wird und ich suchte deswegen mal wieder nach einer besseren Lösung.
Da das über die bookmarks.html offenbar nicht wie gewünscht klappt, wäre ein Kompromiß die json-Datei. Meist ändern sich nur wenige Lesezeichen, da würde dann eben das Symbol fehlen. Gibt es eine elegante Möglichkeit, die automatisch einzulesen?Zitat von KlusenErweiterung Bookmark Favicon Changer
Zum einen finde ich es nicht wünschenswert, für diesen Zweck extra eine Erweiterung zu installieren. Zum anderen warnt der Autor selbst recht eindringlich, daß er einen ziemlichen Hack anwenden muß, da das Favicon-Handling seit den letzten Firefox-Versionen massiv behindert wird. Schwer nachvollziehbar, denn der Wunsch, nach einem Bookmark-Import auch die Symbole angezeigt zu bekommen, scheint mir nicht sehr exotisch. -
Zitat von Boersenfeger
Du postest dort aber was völlig anderes und von einer VM ist gleich gar keine Rede..
Was poste ich dort "völlig anderes"? Allerdings, um zu wissen, daß es eine VM ist, sind Vorkenntnisse nötig, die ich wohl nicht hätte erwarten dürfen. (Virtualbox = Virtualisierungssoftware). Aber das tut eigentlich nichts zur Sache, da das Problem mit oder ohne VM identisch ist.ZitatIch mache keine weiteren "Unterstellungen"
Das ist schön.Inzwischen bin ich der Sache etwas näher gekommen. Ich habe bei den Tests immer mit der Lesezeichen-Symbolleiste gearbeitet - dort nach dem Export Lesezeichen gelöscht und wieder importiert, worauf dort reproduzierbar keine Lesezeichen erscheinen.
Jedoch: sie werden importiert. Im Lesezeichen-Menü ist der obere Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste leer, dafür wird ganz unten am Ende ein weiterer Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" hinzugefügt, der die importierten Lesezeichen enthält. Ist das so beabsichtigt? Das macht die Sache leider unbrauchbar, da kaum vernünftig zu automatisieren. -
Nichts außer Mutmaßungen und Unterstellungen? Schade.
1. ist der Browser aktuell und vor wenigen Tagen erschienen
2. handelt es sich nur um eine VM
3. Ist das Windows Posready
4. ist das eine jungfräuliche Installation ohne Schad- und andere Software
5. besteht das Problem ganz genauso unter Windows 7In der user.js sind die oben ersichtlichen SSL- und ein paar Noscript-Einstellungen. Deren (Nicht-)Existenz wirkt sich auf das Problem nicht aus.
Falls jemand etwas zur Ausgangsfrage weiß, würde mich über eine Antwort freuen. Funktioniert das bei euch: bookmarks.html erstellen, Lesezeichen manuell löschen, bookmarks.html importieren -> Lesezeichen wieder da?
-
Habe gerade das gleiche Problem wie $Topic, deswegen hänge ich das mal hier an. JSON-Wiederherstellung funktioniert, jedoch fehlen dann favicons. Deswegen bookmarks.html, da sind die favicons ja drin. Aber beim Öffnen der Datei im Lesezeichen-Verwalten-Menü passiert nichts. Kein Fehler, keine Aktion - nichts.
Sinn der Aktion ist das Verteilen von Lesezeichen an mehrere Rechner und ohne Cloud. Ist der Import auch ohne User-Interaktion möglich?
Code
Alles anzeigenAllgemeine Informationen ------------------------ Name: Firefox Version: 31.8.0 User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0 Absturzberichte der letzten 3 Tage ---------------------------------- Alle Absturzberichte Erweiterungen ------------- Name: Greasemonkey Version: 3.2 Aktiviert: false ID: {e4a8a97b-f2ed-450b-b12d-ee082ba24781} Name: NoScript Version: 2.6.9.31 Aktiviert: false ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232} Name: userChromeJS Version: 1.5 Aktiviert: false ID: userChromeJS@mozdev.org Grafik ------ Direct2D aktiviert: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen. DirectWrite aktiviert: false (0.0.0.0) Geräte-ID: 0xbeef GPU #2 aktiv: false GPU-beschleunigte Fenster: 0/1 Basic Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen. Karten-Beschreibung: VirtualBox Graphics Adapter Karten-RAM: Unknown Karten-Treiber: VBoxDisp Treiber-Datum: 8-4-2009 Treiber-Version: 3.0.4.0 Vendor-ID: 0x80ee WebGL-Renderer: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen. windowLayerManagerRemote: false AzureCanvasBackend: skia AzureContentBackend: cairo AzureFallbackCanvasBackend: cairo AzureSkiaAccelerated: 0 Wichtige modifizierte Einstellungen ----------------------------------- accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0 browser.cache.disk.capacity: 358400 browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400 browser.cache.disk.smart_size.first_run: false browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false browser.cache.frecency_experiment: 4 browser.history_expire_days.mirror: 180 browser.places.smartBookmarksVersion: 7 browser.search.update: false browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20150624141335 browser.startup.homepage_override.mstone: ignore browser.tabs.closeWindowWithLastTab: false browser.tabs.warnOnClose: false extensions.lastAppVersion: 31.8.0 general.useragent.enable_overrides: true network.cookie.prefsMigrated: true places.database.lastMaintenance: 1436529978 places.history.expiration.transient_current_max_pages: 5020 plugin.importedState: true plugins.hide_infobar_for_missing_plugin: true plugins.notifyMissingFlash: false privacy.cpd.offlineApps: true privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true privacy.sanitize.timeSpan: 0 security.default_personal_cert: Select Automatically security.ssl.renego_unrestricted_hosts: portal.silhouette.com security.ssl3.dhe_dss_aes_128_sha: false security.ssl3.dhe_dss_aes_256_sha: false security.ssl3.dhe_rsa_aes_128_sha: false security.ssl3.dhe_rsa_aes_256_sha: false security.ssl3.dhe_rsa_camellia_128_sha: false security.ssl3.dhe_rsa_camellia_256_sha: false security.ssl3.dhe_rsa_des_ede3_sha: false security.ssl3.ecdhe_ecdsa_rc4_128_sha: false security.ssl3.ecdhe_rsa_rc4_128_sha: false security.ssl3.rsa_rc4_128_md5: false security.ssl3.rsa_rc4_128_sha: false storage.vacuum.last.index: 1 storage.vacuum.last.places.sqlite: 1436193534 user.js-Einstellungen --------------------- Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden. JavaScript ---------- Inkrementelle GC: true Barrierefreiheit ---------------- Aktiviert: false Barrierefreiheit verhindern: 0 Bibliotheken-Versionen ---------------------- NSPR Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.6 Verwendete Version: 4.10.6 NSS Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.19.2 Basic ECC NSSSMIME Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.19.2 Basic ECC NSSSSL Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.19.2 Basic ECC NSSUTIL Minimal vorausgesetzte Version: 3.19.2 Verwendete Version: 3.19.2 Experimentelle Funktionen -------------------------
Edit von 2002Andreas
Zur Information für Dich:
Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
Import von Bookmark.html nicht möglich
und in einen neuen Thread verschoben. -
-
Auf einem gelegentlich genutzten Rechner ist Firefox ESR installiert, dazu Greasemonkey. Nach Update auf Version 2.0 steht da, daß GM inkompatibel zu FF 24.6.0 wäre. Die ESR soll aber so lange laufen bis sie aus der Wartung ist.
Was macht man da am sinnvollsten? Kann man die alte Version noch downloaden? (Backup ist gerade weit weg)Gibt es eine gute Alternative für das Script FBPurity? Facebook-Purity: blendet 90% des Facebook-Mülls aus, so daß die wenigen lesenswerten Bestandteile leichter aufzufinden sind. Lahm bleibt es trotzdem.
Edit 2002Andreas
Ich verschiebe Deinen Beitrag mal nach Erweiterungen. -
Ich finde das Ansinnen durchaus nahe am Sinn von Lesezeichen, aber das nur am Rande.
Mir ging es darum, ob an dem Code etwas verändert werden kann, damit das Beabsichtigte passiert. Muß ja keiner so machen, wenn's ihm nicht gefällt. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit.
Erweiterung ist kein "Problem" (z.B. UserchromeJS, das ist ja auch nur Javascript), aber wenn es ohne geht, lasse ich die sehr viel lieber weg.
-
Hallo,
es wäre für eine bestimmte Anwendung praktisch, diese direkt mit einem Firefox-Lesezeichen starten zu können. Eine Erweiterung soll dafür nicht extra installiert werden. Folgender anderweitig funktionierender Code als Bookmarklet (und diverseste Modifikationen) tut es leider nicht. Wie bekommt man das hin?Codejavascript:(function(){ exe=Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsILocalFile); exe.initWithPath("C:\\Programme\\test.exe"); run=Cc['@mozilla.org/process/util;1'].getService(Ci.nsIProcess); run.init(exe); args=""; run.run(false,args,0) })();
Die Zeilenumbrüche sind nur der Übersicht halber eingefügt. -
Irgendwie eigenartig, wie jemand mit bestimmten Ansichten zum Webdesign angemacht wird. Dann sollte man doch gleich jegliche Anpaßbarkeit verhindern - alles einheitlich nach Geschmack der Entwickler...
Zum Glück ist es ja nicht so. Ich habe JS auch grds. deaktiviert, da für mich die negativen Effekte überwiegen und nutze NoScript. Aber auch in dieser Kombination fehlt mir ein Button zum schnellen kompletten Deaktivieren. Deswegen installiere ich jedoch keine weitere Erweiterung - KISS. -
Zitat von Sören Hentzschel
damit sollte sich per Skript doch was machen lassen.
Davon abgesehen, daß "sollte" nicht gerade weiterhilft, auf die Favicons möchte ich nur sehr ungern verzichten. Damit arbeitet man IMHO zügiger. Dann bleibt eben die Chronik auf der Strecke. Schöner wäre die angesprochene Trennung der Dateien. BTW: Auf den Places Frecency Algorithmus verzichte ich zugunsten der Lesezeichen-Verteilung auch. Hab offenbar wieder mal exotische Anforderungen. (auch wenn's mir nicht so vorkommt) -
Sync funktioniert aber als Online-Dienst oder habe ich das falsch verstanden? Exportieren/Importieren hat den Nachteil, daß es sich schlecht per Script erledigen läßt und IIRC auch die favicons nicht berücksichtigt.
-
Gibt es noch mehr Leute, die eine Trennung zwischen Lesezeichen und Chronik wünschenswert finden?
Diese in einer Datei zu verbinden fand ich jedenfalls schon immer etwas unglücklich. Zur Änderung der Lesezeichen-Anordnung auf mehreren Rechnern tausche ich die places.sqlite aus, wobei jeweils die Chronik gelöscht wird. Das ist manchmal störend. Eine extra Erweiterung für diesen Zweck oder einen Online-Dienst möchte ich nicht nutzen.
-
(Wie) kann man die von Noscript geblockten Aufrufe in eine Datei loggen lassen? Ein Schützling beschwert sich immer mal, daß "etwas nicht ging", was dann Tage später schwer nachzuvollziehen ist.
Hab versucht, das Forum danach zu durchsuchen, aber ohne Erfolg. Offenbar habe ich den Syntax nicht verstanden. Der Suchbegriff:
+logfile -hijackthis -OTL -trendmicro -malware -apache
brachte jede Mange Treffer, wo OTL enthalten und sogar hervorgehoben war. -
Hab jetzt nochmal:
FF deinstalliert, Verzeichnis gelöscht
in Windows (XP Prof) neues Benutzerprofil mit Adminrechten angelegt
FF 24.3.0ESR Standardinstallation
FF gestartet + beendet
im automatisch angelegten Profil die chrome\usercontent.css angelegt
-> about:preferences nichts ist ausgeblendetKann es sein, daß in Deiner Testinstallation was von früheren Tests übrig ist, was das Verhalten beeinflußt (HKLM\SOFTWARE\MozillaPlugins ...)?