Eine Frage hab ich aber noch....
Der neu installierte Ff frägt beim Schliessen nicht ob er sich die offenen tabs merken soll und beim nächsten Öffenen wieder aufmachen...
Wo bitte, kann man das umstellen?
Eine Frage hab ich aber noch....
Der neu installierte Ff frägt beim Schliessen nicht ob er sich die offenen tabs merken soll und beim nächsten Öffenen wieder aufmachen...
Wo bitte, kann man das umstellen?
Also nochmal Guten Tag alle zusammen...
Dank nachdenklicher und artist kam ich auf die richtige Idee. Ich habe Ff komplett de-installiert, incl Profile, hab lediglich Bookmarks und Passwords übertragen und.... Flashgot funktioniert wieder und tut das was es soll.
Ich danke einigen für ihre Geduld, aber anderen muss ich leider sagen, dass ich meine Fragen präzise stelle und gerne Antwort auf diese hätte. Ich benutze seit 1991 und Firefox nahezu seit dem Tag seit dem es existiert, ebenso den ccleaner. Und ich hatte in knapp zehn Jahren seitdem nie auch nur ein Problem mit beiden. Einen Ratschlag welche Software ich benutzen soll, brauche ich also nicht, sondern Hilfe bei der Suche des tatsächlichen Fehlers, der im korrumpierten Profile lag.
Ich danke euch, denn eure Tips haben mir geholfen den Fehler zu finden. Danke.
Zitat von Artistthomasmann: nimmst du einen kleinen Tipp an? Deine Beiträge wären viel leichter zu lesen wenn du nicht alles vorher Geschriebene zitieren würdest (Fullquotes machen es ziemlich unübersichtlich). Es genügt völlig nur den betroffenen Teil zu zitieren
Danke, gerne....
"„"Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
http://support.mozilla.com/de/kb/Wieder ... n%20Profil"“
Wenn ich das befolgen will, dann steht da als erstes
places.sqlite
Wenn ich dann in meinem Profil nachschaue, dann stehen da aber
places.sqlite
places.sqlite.corrupt
places.sqlite-shm
places.sqlite-wal
Nur das erste kopieren oder alle ins neue Profil?
Zitat von Bernd.Alles anzeigenNicht für ungut, aber CCleaner hat definitiv nichts an Firefox zu verpfuschen - und das tut er leider. Lasst es bitte sein, ihr findet da keine Freunde hier. Firefox kann seine Daten bestens selbst verwalten.
Wurde schon ein nagelneues Profil generiert? Es gibt nicht umsonst die allgemeinen Fragen und Anleitungen zur Selbsthilfe, ich finde auch kein Feedback vom Fragensteller, oib diese Anleitungen bereits ausgeführt wurden. SO kann es alles möglich sein und dann können wir noch lange im Trüben ohne Sinn und Verstand fischen und nebenbei die Köppe heiss reden.
Also ...!?
Bitte lesen und benötigtes nachliefern:
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525 (Bitte vor dem Posten lesen)
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://at2907.net/work1/foren.php (Anleitung zu Fragen in Foren)Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerbe…Modus_nicht_auf
Falls fehlgeschlagen: Profile verwalten
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Profile%20verwalten
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil
Danke, das klingt gut. Ich habe das jetzige Profil von meinem ex-Computer sorgfältig übertragen.
Ich weiss nicht ob mein Problem deutlich rüberkommt...: Ff blockt Pop Ups, obwohl in den Einstellungen die Option dazu NICHT angeklickt ist. Es ist ein eindeutig Firefox, denn das Pop Up sagt: "Firefox prevented this site from opening a Pop Up"
Der Fehler kann sich in das Profil eingeschlichen haben?
"Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil"
Wenn ich alle die in dieser Liste angegebenen Files ins neu erstellte Profil übertrage, auf was muss ich dann noch achten, bzw, was wird im neu erstellten Profil fehlen?
Zitat von der_nachdenklicherVorschlag meinerseits:
Falls noch nicht durchgeführt, überprüfe das Pop-up Verhalten in einem neu erstellten Profil mit
der Erweiterung Yes popups .Alle Popups von Plug-ins erlauben -> privacy.popups.disable_from_plugins
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/glzdvasm.jpg]Gruß, der_nachdenklicher
Danke, habs installiert, werd beim nächsten Mal drauf achten. Z Zt ist nichts zu downloaden....
Zitat von Fox2FoxAls du! Wobei das keine Rolle spielt. Denn es spiegelt den Wissensstand nicht wider!
Keinem!
Und dass CC Einfluss darauf nehmen könnte, auf diese Idee bist du noch nicht gekommen?
Und wenn du alles besser weißt, dann mach mal alleine!
Tschöö!
Du bist die Art von Schwätzer die immer schlau daherreden, aber prinzipiell niemals die Fragen beantworten können, die eigentlich gestellt woden sind. Wenn Du keine der beiden Fragen beantworten kannst, dann lass es doch einfach, aber verschwende nicht deine und meine Zeit!
Danke, nachdenklicher.... leider kein Erfolg und keine Änderung.
Habe deinen Test probiert und obwohl KEIN Häkchen bei "Block Pop Up Windows" kommt auch bei Test 1 wieder das Ff Fenster "Firefox prevented this site from opening a pop up window". Ich habe trotzdem die web adresse zu den zugelassenen Ausnahmen hinzugefügt, aber auch dann kein UNterschied, wieder dasselbe pop up von Firefox! In dem Fenster gibt es natürlich auch wieder einen Optionen Button und wenn ich also dann dort auf Show "kostenlose....de" klicke öffnet sich das pop up auch.
Aber das ändert an meinem Prolem nichts, denn bei mir handelt es sich um einen Downloadlink, der geblockt wird. Wenn ich den nämlich klicke, dann verhindert Ff, dass er mit dem Flashget Downloadmanager geöffnet wird, obwohl flashgot ausdrücklich NICHT den Ff Built In Downloader verlangt.
Meine Fragen also nach wie vor:
Wie bringe ich Ff dazu keine Pop Ups zu blockieren, wenn ich in den Options KEIN Häkchen bei "Block Pop UPs" gesetzt habe?
Und wie bringe ich Ff dazu, sich nach dem Ff Add-On "Flashgot" zu richten und den Download Manager zu benutzen den ICH eingetragen habe und nicht den Ff Built In?
Aber trotzdem, vielen Dank für deine Hilfe....
Zitat von Fox2FoxCCleaner sollte komplett die Finger von Firefox lassen! Das macht mehr kaputt als dass es einen Sinn ergibt. Firefox kann das alles alleine, was du mit CC machen willst!
Ich will jetzt nicht unhöflich sein, aber ich bin sicher ich benutze sowohl Ff als auch ccleaner ein paar Jahre länger wie du.
Ich hab ziemlich präziese Fragen gestellt und wenn du die beantworten kannst, dann wäre ich dir dankbar. Phrasen helfen keinen!
Also nochmal:
Wie kann ich Ff dazu bringen, dass er keine PopUps blockt, wenn ich das Häkchen in Optionen entfernt habe?
Lass mich raten, auf die Frage die ich tatsächlich stelle, hast du keine Antwort?
Zitat von BoersenfegerVielleicht hilft dieser Artikel
http://support.mozilla.org/de/kb/pop-bloc…-problemloesung
Nein, das wusste ich alles schon vorher.
Hab heute morgen mal was ausprobiert.....
Nach dem Computerstart hab ich flashget und flashgot nochmal komplett eingestellt (wie es schon war) und es klappte. Scheint also, dass flashget und flashgot beim Start Up aktiviert sein müssen? Knn ich das bei Ff irgendwo festlegen, was beim Computerstart automatisch "enabled" wird?
Ich benutze zwar ccleaner, aber dort wird flashgot bei startup aktiviert, muss also der Ff sein, der das blockiert.... ????
Und dann natürlich: Warum blockt Ff Pop Up obwohl ich den Blocker abgestellt habe?
Danke für die Hilfe, wo finde ich denn beim Ff die start ups? oder bei Win 7?
[attachment=1]Ff prevents.png[/attachment][attachment=2]Firefox optione for popups.png[/attachment][attachment=2]Firefox optione for popups.png[/attachment]
Guten Morgen,
ich benutze Ff seit vielen Jahren, zZt 23.0.1, und flashget als Downloadmanager. Ich kenne die Einstellungen also und eigentlich klappte gerade bei den Downloads immer alles.
Aber seit ich an diesem neuen Computer, ebenfalls Win 7 Ulti (von derselben DVD installiert!) sitze hab ich ein doppeltes Problem.
Wenn ich (NUR!) bei meinem Video Recording Service einen Link zu einem Download öffnen will, dann erscheint ein Pop Up von Firefox das mir sagt man das eigentlich erwünschte Pop Up blockiert! (siehe Foto)
Da ich den Ff Pop Up Blocker eigentlich aktiviert hatte, steht die Homepage der betreffende Webseite auch auf der Liste der Ausnahmen. Nun wollte ich die Seite mit der exakten Adresse, auf der das Pop Up ausgelöst werden soll, versucht auf die Ausnahmeliste zu setzen, und dann „Erlauben“ geklickt, aber die Seite erscheint nicht auf der Liste!
Ich habe in den Ff Options den Pop Up Blocker also ganz de-aktiviert, (siehe Foto im Anhang).
Leider bleibt auch dies ohne Resultat, wie kann ich das Blockieren von Pop Ups durch Ff verhindern!
(Den Ad Blocker ABP hab ich komplett de.installiert)
Das zweite Problem sind die Download Eigenschaften. Ich habe das AddOn Flashgot installiert, das ebenfalls seit Jahren funktionert. Dort als Default „Flashget“ eingetragen und nicht den Ff Built In .
Leider beeindruckt das den Ff Built In nicht, er schnappt sich jeden Download automatisch!
Bei anderen Webseiten kann man die Downloads über den rechten Mausklick und Flashget auswählen (es funktioniert also völlig normal), bei dieser betreffenden Webseite geht das jedoch nicht, der Download started automatisch in Ff
Also, zwei Fragen.
Wie zwinge ich Ff dazu meine Pop Up Einstellungen zu befolgen?
Wie zwinge ich Ff dazu meine Flashgot Präferenzen zu beachten?
Danke, ich hoffe ihr wisst da das Nötige. RD
Zitat von Zitronellawarum surfst du nicht einfach im privaten Modus von Firefox?
ergänzend dann noch mit dieser Erweiterung? https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…referer-button/
Danke, aber private browsing hilft mir nichts, ich benutze ccleaner sowieso und für extremfälle sandboxie. Ich werde einfach Ghostery, trotz aller Macken weiterhin benutzen, bis es was besseres gibt. Ich hatte gehofft, dass dies bei Firefox der Fall sein würde und meine ganze Frage bestand eigentlich nur darin, wissen zu wollen, ob das "no-tracken" das Firefox anbietet tatsächlich so absurd, nämlich völlig non-existent ist, wie es leider in der Beschreibung schon klang. Ich hielt das eigentlich für unmöglich. Und das weiss ich jetzt. Es ist ein Tool, das ausgerechnet nur der aktivieren kann, gegen den es sich richtet? Man muss ein aufregendes Leben haben wenn man so viel Zeit hat sowas Unsinniges überhaupt zu entwickeln.
Der Referer Button erhält ja nur dann eine Bedeutung wenn man überhaupt getrackt wird, und genau das will ich ja von vorne herein nicht zulassen.
Danke dir trotzdem.
Zitat von Sören Hentzschel....
Ich verstehe ganz ehrlich nicht, was das bedeutet. Kannst du das bitte erklären?
Was ist daran schwer: Firefox bietet in den Options/Privacy ein Kästchen zum Anklicken, wenn ich nicht getrackt werden will. Mir zB fehlt die Fanatsie dazu, dies so zu interpretieren, das dies letztlich lediglich heisst, dass Firefox die Tracker "bittet" sie mögen doch bitte, bitte nicht tracken.
Ich fühle mich da extremst verars....
Denn: Gibt es einen Grund warum Ff nicht die Option bietet, genau wie Ghostery das tut, tracken einfach nicht zuzulassen?
Zitat von Sören HentzschelDu tauchst ganz sicher nicht in anderen Computern auf... Die Frage mit dem wer mit wem verlinkt ist, verstehe ich wieder nicht, auch das bedarf für mich einer Erklärung.
Der Satz ist ein wenig arg albern, wenn man sich nur die Nachrichten seit Snowdens Auftauchen durchliest. Glaubst du wirklich, dass sich in DE irgendwer anders als in USA, GB oder Frankreich verhält? Du scheinst zu glauben nur weil wo "Rechtsstaat" draufsteht, sei auch Rechtsstaat drin?
Zitat von Sören HentzschelWas meinst du mit Rückmeldungen?
Jetzt versteh ich deine Frage nicht.... was meinst du eigentlich, was so ein Tracker tut?
Zitat von Boersenfeger.. und schon wieder diese unbegründete Paranoia... :roll:
thomasmann: Nutzt du eigentlich Soziale Netzwerke?
BTW: Du wirst nicht getrackt, wenn du deinen Computer aus dem Fenster schmeißt...
Ich war NIE bei twitter oder Facebook, habe weder Google noch MS accout.... ich besitze nicht mal ein Handy. Dafür aber ein VPN...
Es geht mir nicht um irgendwelche kindische Versuche die Freiheit des Internets retten zu wollen.
Es geht mir nur um das Bewusstsein, was in der Realität abläuft. Und dazu gehört nun mal auch ein Firefox Angebot etwas anklicken zu können, das aber dann keineswegs das tut, was man eigentlich möchte....
Ich möchte einfach in so wenig Computern wie nur möglich auftauchen. Warum sollte mich interessieren wer mit wem verlinkt ist? Ich habe eigene Interessen für die ich meine Zeit verwende...
Für lesenswert halte ich heute zB das im Anhang, oder dies hier:
http://www.faz.net/aktuell/feuill…0-12271068.html
Wenn ich den Collusion Artikel korrekt gelesen habe, dann bietet dieses Add On keine Möglichkeit, die sich einklinkenden Tracker an Rückmeldungen zu hindern wie zB Ghostery das tut? Falls das so ist, weiss jemand warum?
Zitat von Sören HentzschelDas spielt nicht die geringste Rolle, ob der Profil-Manager eine 32-Bit- oder 64-Bit-Anwendung ist, damit verwaltest du Firefox-Profile und startest ggfs. Firefox. Unmöglich, da einen Unterschied festzustellen, mehr kann die Anwendung als einfacher Profil Manager nicht.
Danke....
Zitat von BoersenfegerIch bezog meine Info aus dem verlinkten Artikel. Ich schrieb auch "ggf." Mir ist der Profilmanager wichtig, drum wies ich auf die externe, aber hauseigene Lösung hin...
Danke für den Link, das ist ja eine extrem ärgerliche Nachricht!
Hab ich das richtig gesehen? Für Windows gibt es den Profilmanager nur als 32er Version?
Zitat von ArtistSchnell mal vorab: Hast du das schon gelesen? Vor allem dieser Abschnitt liefert Antworten.
Danke, ich hatte gehofft, dass das was da steht NICHT wahr ist. Da steht, dass es den Webseiten mitteilt, ich MÖCHTE das nicht, es steht ihnen also frei sich einen Dreck darum zu scheren. Und wenn ich mir Ghostery anschaue, dann sehe ich, dass sich KEINE EINZIGE Seite daran hält. ALLE tracken mich!
Ich ging davon aus, dass mich Firefox nicht verars... und habe deshalb nachgefragt. Die Funktion, die von sehr vielen Leuten gewünscht wird, ist völlig sinnlos und reine Angeberei.
Das ist sehr schade!
Ich mag es nicht, wenn man mich für dumm hält!
Die Funktion hält NICHT EINE Webseite vom Tracken ab!
IN den Firefox Einstellungen kann man an klicken, dass Tracking unerwünscht ist.
Was genau bedeutet dies?
Wreden Google & Co gebeten, man möge doch bitte nicht tracken, oder wird VERHINDERT, dass jemand trackt?
Es wäre mir nämlich wesentlich lieber, ich müsste Ghostery nicht benutzen.
Nach einer etliche e-mails langen Korrespondenz hat man mir gegenüber zugegeben, dass ein Klicken auf den "White List" Button keineswegs die exitierende White List anzeigt, sondern alles, was gerade auf dem Bildschirm ist auf die White List gesetzt wird!
Zitat von BoersenfegerDu solltest deine Profile nicht einfach so löschen, sondern sie ganz korrekt entfernen, dann wird auch die Datei profiles.ini entsprechend gesäubert...
Du hast ja durch den Tipp von 2002Andreas bereits festgestellt, welches Profil das derzeit Aktuelle ist....
Die anderen löscht du nun nach dieser Anleitung:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…profil-laischen
Mein Profile Manager sagt mir, dass ich nur noch das "default" Profile habe...
Kann wenigstens nichts mehr durcheinander kommen.
Man kann also ALLE Profile ausser dem aktuellen problemlos löschen?
Falls ja, wie kann ich das garantiert aktuelle identifizieren?