1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Baryton

Beiträge von Baryton

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • Baryton
    • 2. August 2015 um 15:30

    Das wirkt gar nicht.

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • Baryton
    • 2. August 2015 um 14:34

    *Sieg* Genau der Script greift. 8) Hab ganz vielen Dank. :D


    edit: Sobald ich eins der Menüs öffne oder schließe, ist F5 nötig, damit der Script wieder wirkt. Aber damit lässt sich in dem Spiel gut leben. das lässt sich ja sicher nicht optimieren?

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • Baryton
    • 2. August 2015 um 13:08

    Leider nein, aborix. Mit ABP wirkt permitem (nur testhalber wegen Erreichbarkeit) auch nicht.

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • Baryton
    • 1. August 2015 um 23:16

    Danke .Hermes, habe den Post editiert.

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • Baryton
    • 1. August 2015 um 21:36

    Ein Beispiellink. Ich möchte auf der Seite die Item-Tooltips unterdrück. Scripten, die ich bisher kenne, bringen mich hier nicht weiter. Das Prob bei Spielen ist, die Links bringen nur eingeloggt etwas.

    Link:
    http://www.numalon.de/quest/player.php#

    Quelltext:
    <a class="permitem" href="#" onclick="FlashBoxOn3(80, 'playerfb.php?action=pitem&id=1826');return false;" onmouseover="Tip('<img class=\'left\' src=\'pic/pitems/kochbeutel_der_ratskoechin.png\' alt=\'Kochbeutel der Ratsköchin\'>Dieser Beutel ist offenbar nicht gerade das neueste Modell. Farblich sieht er nicht gerade schön aus. Sicherlich kauft dir niemand diesen Beutel ab. Aber er bietet Platz für die zwölf Dinge, die du für die Köchin suchen sollst.');" onmouseout="UnTip();">Kochbeutel der Ratsköchin (0/12)</a>

    edit: Danke .Hermes, habe den Link geschrieben.

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 5. April 2015 um 08:21

    Bzw. hier wäre ein Beispiel mit Tooltips, Automenü und wechselnden Bildern auf der Startseite.
    http://www.pokemonpets.com/

    Sehr interessant sind die Automenüs von http://www.amazon.de/ .


    Nützlich wäre auch, auto-Menüs und Toltips via
    Strg + onmouseover
    zu regeln. Kann das ggf. per Script geschaltet werden?

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 3. April 2015 um 11:44

    Das Prob ist, die Seite ist ohne JS nur sehr eingeschränkt nutzbar. - Die Seite muss ich aber vergessen. Ich habe nun gesehen, die gesamte Orientierung ist dort extrem dicht unabdingbar auf Tooltips aufgebaut. P.g.

    Eine Möglichkeit wäre "Venezianer - Händler des Südens". Wer einen facebook-acc hat, muss sich nicht mal einloggen. http://fb.the-venetians.com/index.php/facebook/login?aid=&tc= die wählbaren Städte zeigen Tooltips.

    Lässt sich etwas zu den Schlüsseln sagen? Ich könnte versuchen, in relevanten Spielen den benötigten Code zu finden.

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 2. April 2015 um 20:58

    Jau.
    http://www.simkea.de/
    zeigt die Tooltips bereits auf der Startseite. "Jetzt anmelden", "Intro anhören", links die senkrechten Bild-Button.
    - Bin sehr gespannt, mag das Prinzip sehr gern vertsehen lernen.

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 2. April 2015 um 14:31

    Leider. Habe beide Scripten probiert, in mehreren Seiten kein Erfolg.

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 2. April 2015 um 11:51

    Habt Dank. Die Tooltips im Firefox blende ich schon recht lange aus. Ich meine Tooltips in Webseiten, in Spielen.
    -- Ah. Ich sehe grad, das ist das falsche Forum. Hier geht es ja um Browser-Anpassung. Sry, hab mich beim Lesen der Beschreibungen vergriffen. Vielleicht möchte ein Mod verschieben?

  • Auf hover-Anweisungen nicht reagieren

    • Baryton
    • 2. April 2015 um 07:02

    salvete,

    hover-Anweisungen, Reaktionen auf onmouseover sind sehr häufig in Gebrauch. Mitunter möchte ich allerdings auf den Bequemlichkeits"Komfort" verzichten, mag selbst in der Hand haben, was passiert, was nicht oder ggf. anders passiert. Z.B. öffne ich Menüs gerne manuell, Tooltips werden schnell entbehrlich und können durchaus lästig werden, color- und Bilderwechsel können bei häufiger Nutzung vor allem bei hartem Kontrast durchaus sehr lästig, für das Auge stessend werden.

    Gibt es für Scriptish / Greasemonkey einen passenden Script? Eine grundsätzliche Unterdrückung von hover-Reaktionen würde mir zumindest zum Lern-Einstieg genügen.

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 9. Januar 2015 um 18:32

    Ah ja. Interessant, dass Kommentarzeilen mit @ ausgewertet werden. Klar, so bleibt der Speicherbedarf kontrolliert.

    Scriptisch verwaltet die // @include Zeilen automatisch, schließt die URLs aber nicht analog zu den von mir eingetragenen URLs bei "Einstellungen" mit /* ab. Da es so funktioniert, ist das sicher OK.
    Für Greasemonkey muss ich die // @include Zeilen manuell einpflegen. (Vielleicht interessiert sich ja jemand für solche Details?)

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 8. Januar 2015 um 22:38

    Auch auf http://time.is/ konnte ich keinen mehrfachen title-Wechsel realisieren.

    Auf http://www.schach-spielen.eu/ ist keine Anmeldung nötig. Ist man am Zug, erfolgt der title-Wechsel permanent.
    Sowohl mit Scriptish als auch mit Geasemonkey klappt die Unterdrückung des Verhaltens.

    Hmm. Nach dem Hinweis von Sören Hentzschel sollte der Script eigentlich gar keine Wirkung haben? Dann ist die Wirksamkeit wohl abhängig vom Script, den die Seite nutzt? Auf chess.com habe ich jedenfalls mit beiden Scrip-Extensions keinen Erfolg. Vielleicht wäre eine andere Lösung universeller? Falls jemand einen Weg kennt, wäre das auf jeden Fall interessant.

    Immerhin *freu*, die jetzige Lösung funktioniert (wir müssen ja nicht unabdingbar auf chess.com spielen :P ), ich danke euch sehr.

    Viele Grüße
    Bariton

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 7. Januar 2015 um 20:39

    Hmmm. Jetzt sollte ich noch rausfinden, ob das Prob vielleicht nur hier lokal oder ggf. bei der Schachseite besteht. Mein Gegner nutzt den google chrome. Mal schauen. Vielleicht mag er kurz mal einen FF Portable installieren?

    P.g. ist allerdings, dass Seiten, die auf ein Ereignis geagieren, normalerweise als Clienten mit Anmeldung genutzt werden.
    Der facebook-chat benötigt auch ein Login.
    Schach = Ich bin am Zug
    Chat = Jemand hat aktuell geschrieben.
    Von weiteren Seiten kenne ich das title-Wechsel-Verhalten gar nicht (mehr). Einzelne Browsergames mit dem Verhalten sich längst offline bzw. bei Interessemangel aufgehört.

    http://math.stackexchange.com/questions konnte ich den mehrfachen title-Wechsel noch nicht entlocken. Ich bin diversen Links nachgegangen, doch nirgends zeigte sich das Verhalten. Wahrscheinlich muss ich rausfinden, wie man eine Anfrage stellt und ein Ergebnis erwartet? Ich versuche es jedenfalls weiter.

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 7. Januar 2015 um 13:38

    Vielen Dank für den Script, Aborix. Habe mit Scriptish getestet, das Werkzeug gefällt.
    Doch P.g., bei http://www.chess.com/* wirkt er nicht. Im Gegenteil? Vorher hatte ich in mehreren Situationen 3 Wiederholungen des title gezählt. Nun zählte ich bei mehreren Anlässen 9 oder 10 Wiederholungen.

    Ist der Script vollständig? Die Parameter prop und oldval werden gar nicht verwendet, title2 wird 2 mal return'ed. Ich verstehe nichts von JS. Habe keine Vorstellung, wie ich mich vorantasten könnte. Vielleicht magst du noch mal schauen?

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 6. Januar 2015 um 22:33

    Sry, ich sehe grad, caption wird nicht wie in der App-Programmierung sondern als HTML-Tag genutzt.
    Korrektur: Ich meinte das <title>-Tag. title wechselt bei Ereignissen mehrfach. Wie lässt sich erreichen, dass nur 1 oder ggf. gar kein Wechsel stattfindet?

  • Title nicht mehrfach wechseln

    • Baryton
    • 4. Januar 2015 um 14:26

    edit: Topic korrigiert.

    Hallo,

    Webseiten, z.B. http://www.chess.com/ zeigen aktuelles Geschehen mitunter per mehrfachen Wechsel des title im Taskbar-Button und in der Windowleiste an. Wie lässt sich das Verhalten global oder für die einzelne Webseite unterbinden? 1 Title-Wechsel wäre optimal.

    Viele Grüße
    Baryton

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 21. Juni 2014 um 15:30

    Bitte nur posten, sofern die Absicht besteht, die Frage zu beantworten. Bisher wurde exakt 1 ernstgemeinter Versuch unternommen. P.g., die vorgenommenen und hier genannten Änderungen in der about:config bewirkten nichts. Was muss getan werden, damit ich als User selbst das Updaten in die Hand nehmen kann?

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 21. Juni 2014 um 14:24

    Noch mal zur Info: Hier läuft derzeit FF 28 portable. Die Frage des Topics ist:

    Automatisches Update verhindern = Wie nehme ich selbst in die Hand, wann ich auf welche Version update?

    (Info: Firefox werde ich definitiv nie wieder ein auto Update gestatten können. Grund: Nach dem auto-Update öffnet FF automatisch und m.W. unverhinderbar seine animierte Webseite. Derratiges Zeugs gebe ich mir nicht. Ich schütze mich durch die Nutzung von Portable und eigenhändiges Aufspielen der Versions-exe.)

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 21. Juni 2014 um 03:27

    Sry, der Versuch, die about:config anzupassen, hat nicht geklappt. FF hat wieder eigenmächtig und ohne jede Rückfrage updated. Damit hat sich Firefox selbst als massives, eigenmächtig agitierendes Sicherheitsrisiko verhalten. Der Operator bestimmt zumindest definitiv, was auf seiner Maschine NICHT läuft. Das eherne Gesetz wurde von Firefox gebrochen.

    Firefox wurde so programmiert, dass hier derzeit maximal FF 28 läuft. Das ist einfach so, als User habe ich keine Wahlfreiheit.

    Weiß jemand Abhilfe? Ansonsten ist es unumgänglich, auf FF 20 oder gar auf FF 11 zurückzugehen. Alternativ wäre ich genötigt worden, auf den einstigen glorreichen Meister absolut zu verzichten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon