Stimme dir in allen zu Speravir. Mehr schreib ich nicht dazu.
Beiträge von polilla2
-
-
0.8.6.0-rc.0;)
-
Ich habe uBlock für Firefox 3 Tage lang ausgiebig getestet.
Alle Adblocker auf meinem Rechner wurden durch uBlock ersetzt. Windows/Linux, Firefox, Chromium und Google Chrome.
Sicherlich noch nicht perfekt aber für mich absolut brauchbar ein Open-Source Adblocker über Systeme und Browser hinweg.
Das dynamischen Blocken ähnelt einer Firewall, erst einmal alles Blocken und dann nach und nach freigeben. Das ist bestimmt nichts für Anfänger und meine betreuten Rechner bekommen das auch nicht.
Das statische Blocken nach Filterlisten ist das Übliche wie z. B. bei Adblock Plus.
Beides zusammen geht auch, das nutze ich gerade. -
Ich benutze natürlich auch die user.js.
Habe mit einem neuen Profil getestet. Alles ok.
Danach meine user.js nach und nach abgearbeitet/umgestellt.
Vorrangig zuerst die booleanschen Werte false/true und fündig geworden.Wer an seiner config rumschraubt sollte wissen was er tut.
Als Referenz gilt immer noch ein neues Profil mit Default-Werten.
Da Firefox 35 damit problemlos läuft würde ich nicht von einem Bug sprechen.Trotzdem macht es schon stutzig das nach den ganzen Beta-Phasen für 35 anscheinend niemand dabei war der den Wert verändert hatte. Ich meine wenn, wie gelesen, 12 von 15 add-ons nicht mehr funktionieren und es auch andere Probleme wie beim Masterpasswort gibt kann ich mir nicht vorstellen das Mozilla die Version ohne Hinweise so einfach rausklatscht.
Alleine das sich Firefox 35 als 34 ausgibt sagt mir das dort geschlammt wurde.
-
So, habe ein wenig rumgetestet.
Bei mir stand in about:config der Wert von dom.indexedDB.enabled auf false.
Nachdem ich ihn auf den Standardwert true umstellte funktioniert Adblock Edge wieder wie gewohnt. -
Hier gibt es auch Probleme mit Adblock Edge.
Keine Funktion mehr. Beim Entfernen wurde es nicht entfernt sondern nur deaktiviert.
Im safe-mode konnte ich es dann entfernen.
Beim erneuten Installieren der Version 2.1.7 kommt irgendeine Meldung "keine Berechtigung zum Schreiben" oder so ähnlich.Ist was faul mit Firefox 35.
-
Waren Neuinstallationen auf die SSD.
Die Umgebungsvariablen TMP/TEMP zu ändern führte zu Problemen bei manchen Programmen.
Deshalb benutzte ich Symbolische Links um den Temp-Ordner auf die HDD zu legen.
Alles prima, nun ja, bis auf den Flashplayer unter Firefox. -
Danke, hat sich erledigt.
Es lag daran das ich den Temp-Ordner von der SSD auf meine HDD gelegt hatte. -
Hmm, so spärlich wie die Antworten hier sind auch die Infos dazu im Netz.
Auf allen 3 Rechnern wurden die bestehenden Profile übernommen welche bislang problemlos liefen.
Nur seit dem Umzug auf die SSD müllt sich das Firefox-Verzeichnis voll.
10.000 Dateien in 2 Monaten sind ja nun mal keine Kleinigkeit und ich möchte dieses gerne abstellen. -
Hallo, lese hier hin und wieder und habe nun selbst ein Problem.
BS: Windows 7 x64 Firefox: 18.0.1Bislang hatte ich Firefox auf der HDD installiert mit folgenden Rechten
Administratoren und Benutzer: AllesWeihnachten brachte uns SSDs ins Haus sodass nun Firefox auf der SSD liegt mit Standardrechten, nur Benutzer hat Alles wegen den Updates.
Mir ist nun aufgefallen das im Firefox-Ordner zig Dateien FAP*.tmp mit 0 Bytes angelegt wurden.
Ergoogelt habe ich bislang das diese Dateien durch den Flashplayer generiert werden und man dies durch Abschalten der Sandbox abstellen kann (ProtectedMode=0 in mms.cfg)Rechner 1 hatte 9818 Dateien davon (seit 24.11.)
Rechner 2 hatte 3655 Dateien davon
Rechner 3 hatte 107 Dateien davon (vorgestern eingerichtet)Könnt ihr mir helfen wie ich dieses Problem lösen kann ohne auf die Notlösung "Sandbox abstellen" zurückgreifen zu müssen?