Bei Lidl ist es übrigens genauso wie bei der Bahn, auch deren sehr verbreitete Lidl-Plus-App leitet unter Android zum Login auf den Standardbrowser um. Nutzt man Firefox statt Chrome und deaktiviert man dort nicht den "verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung", wie oben beschrieben, klappt es nicht richtig.
Beiträge von dark_rider
-
-
Daher einfach mal ein Schuss ins Blaue: Wenn du die Bahn-Website in Firefox aufrufst, kannst du über einen Klick auf das Schild-Symbol den Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website deaktivieren. Sollte das Problem sein, dass hier ein Tracking-Script blockiert wird, welches die Bahn in ihrer Implementierung voraussetzt, könnte das helfen.
Danke Sören, das hat das Problem mit dem Login im DB Navigator mit Firefox als mobilem Standardbrowser unter Android gelöst!
1. Im mobilen Firefox http://www.bahn.de aufrufen.
2. Oben links auf das Schloss vor der URL tippen, dann im Untermenü den "verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung" deaktivieren.
3. Dann die DB-Navigator-App starten und sich darin einloggen, wozu die App zum mobilen Standardbrowser (also hier FF) wechselt.
4. Firefox fragt dann "In einer anderen App öffnen - Möchten Sie Firefox verlassen, um diesen Inhalt anzuzeigen? ABBRECHEN ÖFFNEN". Auf "ÖFFNEN" tippen, und man wechselt wieder zurück zur DB-Navigator-App und ist dort eingelogt.
Ob allerdings Otto Normaluser darauf kommt bzw. sich die Mühe macht, hier oder anderswo nachzufragen oder zu recherchieren?
Mit uBlock Origin hatte es übrigens nichts zu tun, das hatte ich im FF aktiviert gelassen.
Warum setzt die Bahn den Login eigentlich per Wechsel hin zum und zurück vom Standardbrowser und nicht direkt in der App um?
-
Hallo,
ich kann nicht erkennen, was die von dir verlinkte Support-Anfrage von vor zwei Jahren mit deiner Problembeschreibung zu tun hat. Dort geht es um einen Tab-Absturz. Du berichtest von einer leeren Seite, nichts von einem Absturz.
Ganz unten im verlinkten Posting heißt es:
Zitatthe main problem is that this login is needed to authenticate in the *db navigator app*.
with some workarounds i managed to do a successful login in the app:
- switch system default browser to the *stock browser* app
- click login button in *db navigator app*
- stock browser opens with login page
- fill in & click login
- stock browser does not know how to handle returned url (example below)
- copy returned url to clipboard
- open firefox
- past url
- open menu and click on *open in app*
- *db navigator app* launches and accepts the login
- i am happy again
D.h. das Problem ist - OK- nur fast identisch, mit dem Unterschied, dass der User einen Tab-Crash statt der leeren Seite beschreibt. Die Lösung beschreibt allerdings genau mein Problem.
Vielleicht hat hier jemand anders auch den weit verbreiteten DB Navigator unter Android und kann anders als grisu auch reproduzieren, dass darin der Login hängt, wenn man Firefox unter Android als Standardbrowser eingestellt hat (als Addons habe ich mobil nur uBlock Origin)?
-
Hallo zusammen,
ein Fehler, der schon vor 2 Jahren auf mozilla.org gepostet wurde, liegt leider nach wie vor vor: Der Login bei der App der Deutschen Bahn, dem "DB Navigator", ist mit Firefox als Standardbrowser unter Android leider nicht möglich. Stattdessen erscheint jedes Mal reproduzierbar nur eine leere Seite. Der Login funktioniert anscheinend generell, nur klappt die Übergabe vom Browser-Overlay zurück zur App nicht.
Direkt auf der Bahn-Website im Browser, egal ob Firefox mobil (Android) oder Desktop (Windows), funktioniert es mit identischen Login-Daten, d.h. daran liegt es nicht. Sondern ein technischer Umstand führt dazu, dass Firefox als Standardbrowser, den die Android-App zum Login bemüht, das erfolgreiche Login der App nicht zurückmeldet. Ändert man den Android-Standardbrowser zu Chrome, funktioniert es dagegen sofort.
Das ist sehr unschön angesichts der Tatsache, dass die Bahn-App sehr vielgenutzt sein dürfte und das Problem schon seit 2 Jahren vorliegt. Es gibt wohl einen Workaround, der unter dem o.g. Mozilla-Link von einem User geschildert wird, der aber ziemlich kompliziert ist und nicht für den Normaluser geeignet sein dürfte. Gar keine gute Werbung für Firefox als Standardbrowser unter Android
-
Seit ca. 10-14 Tagen liegt das Problem mit eBay nun übrigens schlagartig nicht mehr vor.
-
Danke Euch. Bei mir lädt die o.g. Seite derzeit reproduzierbar beim ersten Versuch 5s lang, bis nur eine leere, weiße Seite erscheint, und wenn man dann sofort danach einen Reload startet, erscheint die Seite nach ca. 3s korrekt. Aber das ist auch dort, genauso wie bei eBay, nur zeitweise so, wenn auch meistens. Manchmal erscheinen die Seiten auch sofort.
PS: Erschien die Seite dann einmal korrekt und man ruft sie relativ kurz danach erneut auf, erscheint sie sofort (nach <1s).
-
Ich vermute mal, dass es ein Timing-Problem ist, wie es Sören oben erwähnte - Inhalte werden vermutlich aus verschiedenen Quellen geladen, und die, die unterstellt schneller sein sollte, ist insbesondere tagsüber zu stark ausgelastet und langsamer als der Rest, fehlt dann aber für die Darstellung der Gesamtseite. Neben eBay eine weitere Seite, die es betrifft:
Eine Sportgeschichte geht zu EndeNach 29 Jahren nun das endgültige Aus. Der „SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang“, eine der größten und traditionsreichsten Breitensportveranstaltungen in…www.fuessenaktuell.deAuch hier laden die Seiten nur selten auf Anhieb korrekt. Meistens wird ein paar Sekunden geladen, dann ercheint nur eine weiße Seite, und erst wenn man dann erneut lädt, erscheint der Inhalt.
Da das mit anderen Browsern scheinbar nicht vorkommt: Ist der Firefox für einige Websites zu schnell?
-
Ich gehe über diesen Links nach ebay(verkaufen): https://www.ebay.de/mys/active vielleicht macht das auch etwas aus.
Das ist die einfachere Verkäuferansicht, die lädt deutlich schneller. Betroffen ist hingegen das umfangreichere "Verkäufer-Cockpit Pro" (https://www.ebay.de/sh/lst/active).
-
Der Fehler kommt weiterhin vor, mal fast immer, mal seltener.
Was ich mich frage: Was kann das vorherige Öffnen der Netzwerkanalyse (zur genaueren Nachforschung im Detail, was genau nicht geladen wird) ändern, so dass der Fehler dann (zumindest bisher) noch kein einziges Mal vorkam?
-
Zunächst schien es Abhilfe geschaffen zu haben und die Seite wurde wieder komplett geladen, nun aber doch wieder der Hänger.
-
Danke, habe soeben mal alle ebay-Cookies und Website-Daten gelöscht. Nach dem erneuten Einloggen wurde dann ohne Hänger geladen, aber mal schauen, ob das auch so bleibt und nicht Zufall war, weil der Fehler ja nicht immer auftritt.
-
Ganz so einfach ist das leider nicht, da ich FF schon recht intensiv nutze. Da ist ein ebay-Reload bei Bedarf erheblich weniger Arbeit.
Ich werde es mit dem Standardprofil erst noch einmal etwas weiter beobachten, immer mal wieder auch mit dem leeren Zweitprofil testen und ggf. auch mal bei ebay anfragen, ob bei denen ein Server öfter hängt.
-
Danke! Mit einem neuen, leeren Zweitprofil trat der Fehler zunächst nicht auf, beim Wechsel zurück auf das Standardprofil dann allerdings auch nicht. Er tritt ja eben nicht immer auf, sondern je nach Tagesform mehr oder weniger häufig.
-
tritt das ebay-Problem allerdings genauso auf.
Hast du es auch mal mit einem anderen Browser getestet?
In Edge funktioniert das Laden der Seite zumindest bislang einwandfrei.
Wie sieht es denn bei Euch anderen hier aus, einen ebay-Account haben doch sicher viele. Lädt https://www.ebay.de/sh/lst/active bei Euch stets auf Anhieb vollständig?
-
Danke! Im Fehlerbehebungsmodus tritt das ebay-Problem allerdings genauso auf.
Im Moment sogar praktisch immer, bevor man die Seite dann erneut lädt - außer wenn zuvor die Netzwerkanalyse geöffnet wurde, dann seltsamerweise nicht.
-
Nein, der ist mir gar nicht bekannt.
-
Neues: Die o.g. Pagination war es gar nicht, denn die wird auch bei vollständig geladener ebay-Seite in regelmäßigen Abständen geladen.
Problem: Wenn ich die FF-Netzwerkanalyse vor dem Laden der o.g. ebay-Seite starte, wird diese (zumindest bisher) immer erfolgreich vollständig geladen. Der Hänger trat bisher immer nur auf, wenn die FF-Netzwerkanalyse zuvor nicht geöffnet wurde und damit leider auch noch nicht mit loggte. Zufall oder steckt da etwas dahinter?
-
Es fehlen allerdings wie gesagt Funktionen der Seite (z.B. die Dropdown-Menüs der oben dargestellten Hauptreiter), und manchmal wird problemlos fertig geladen, manchmal dagegen nicht (dann hängt es auch nach einigen Minuten noch und lädt weiter). Das deutet eher auf ein anderes Problem hin. Habe ich bei den FF-Entwicklertools ggf. nicht das richtige herausgesucht, und in Wahrheit hängt irgendein tatsächlich benötigter Scripting-Inhalt von ebay immer mal wieder, nur welcher?
-
Hallo zusammen,
seit 10-14 Tagen hängt die ebay-Seite "Angebote verwalten" oft beim ersten Aufruf: Sie wird zwar angezeigt, aber es wird zeitlich unbegrenzt weiter daran geladen, und die Bedienung funktioniert nicht richtig, z.B. fehlen die Dropdown-Menüs unter "Bestellungen" und "Angebote".
Die Netzwerkanalyse im FF ergibt die Meldung:
ZitatA resource is blocked by OpaqueResponseBlocking, please check browser console for details.
Detail dazu:
ZitatNach einem simplen Reload der Seite klappt es dagegen dann immer. Ein Löschen des FF-Cache ändert nichts daran.
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
-
Danke Euch! Angesichts der tatsächlich vorgenommenen Umstellung der Accounts denke ich, dass die E-Mails seriös sind und tatsächlich von Mozilla stammen. Seltsam finde ich nur, und deshalb war ich erst sehr skeptisch, dass dort die genannten Rechtschreibfehler enthalten sind, was eigentlich sonst ein todsicheres Anzeichen für Spam/Phishing ist. Sollte Mozilla bzw. Pocket das nicht besser können?