Hallo!
Ich bekomme in der Suchleiste einen Seitenvorschlag, den ich nicht in den Lesezeichen habe. Eingeschaltet ist nur, dass die Lesezeichen angezeigt werden.
Wie werde ich den wieder los?
Danke euch!
Hallo!
Ich bekomme in der Suchleiste einen Seitenvorschlag, den ich nicht in den Lesezeichen habe. Eingeschaltet ist nur, dass die Lesezeichen angezeigt werden.
Wie werde ich den wieder los?
Danke euch!
Na ja,
sowohl im mobilen FF als auch im Dekstop-FF ist die Chronik zum Synchronisieren ausgewählt. Trotzdem verschwinden die im mobilen FF geschlossenen Tabs nicht aus der "Synchronisierte Tabs"-Liste nicht, solange der Brwoser offen ist. Nach dem Neustart sind sie dann weg.
Eigenartig.
Und im "Synchronisierte Tabs" im mobilen FF zeigt er irgendwelche Tabs an, die nicht mal im mobilen FF mehr offen sind.
p.s. Sync wurde doppelt angestupst, im mobilen und im Desktop-FF.
Hallo!
Eine Frage:
Wenn ich im Smartphone Seiten offen habe und dann die Tabs schliesse, werden diese im Browser weiterhin angezeigt, auch nach erfolgter Synchronisation.
Ist das "normal"?
Auch die Seiten, die ich in der Firma offen hatte, werden angezeigt, obwohl sowohl der Browser als auch der Laptop nicht aktiv sind.
Werden da womöglich Chronik-Einträge mitsynchronisiert?
Danke!
Ja, auf alle Fälle! Danke!
Ich verstehe den Vergleich mit dem lokalen Speichern der Websites nicht. Das hat mit der Sync-Frage doch überhaupt nichts zu tun. Nicht nur, dass etwas anderes als die Synchronisation der Lesezeichen gar nicht möglich ist, das Speichern von Lesezeichen (also reinen URLs) erfüllt auch einen völlig anderen Zweck als Seiten, wie sie zu einem bestimmten Zeitpunkt existieren, lokal zu speichern.
Ich meine nur, dass du deine 1000 Lesezeichen als html exportiert hast und auf rund 7 MB gekommen bist.
Wenn ich die 1000 Lesezeichen als einzelne html-Seiten speichere, dann bin ich bei 1 GB.
Wenn man seine Lesezeichen als HTML exportiert, erhält man eine einzige HTML-Datei, welche die URLs aller Lesezeichen beinhaltet. Damit kommst du bei 1.000 Lesezeichen nie im Leben auf 1 GB Größe. Alle Seiten aufzurufen und deren Inhalt lokal zu speichern, ist wie gesagt etwas völlig anderes und hat mit der Lesezeichen-Funktion nichts zu tun.
Ich meinte 1.000 Lesezeichen, die ich als Seiten geöffnet habe und dann als html-Seiten abspeichere. Das was unklar beschrieben von mir. Der Punkt war, dass 2002Andreas meinen Speicherplatzgrund und die 1.000 Lesezeichen angeführt hat. Das ist genau der Grund, warum ich lieber Lesezeichen abspeichere (und als Backup nutze) und keine html-Seiten, abgesehen vom Zweck.
Es ist doch aber egal wie und wo du deine Lesezeichen sichern willst.
Der Platz (MB) ist doch immer der gleiche. Und ein neues Profil nimmt doch auch schon Speicherplatz ein.
Bei mir sind das rund 80MB für ein neues Prrofil.
Aber, es ist deine Entscheidung wie du das machen willst
Ja eh. Ich meine nur, dass du deine 1000 Lesezeichen als html exportiert hast und auf rund 7 MB gekommen bist.
Wenn ich die 1000 Lesezeichen als einzelne html-Seiten speichere, dann bin ich bei 1 GB. Daher meine Speicherplatzgründe für Lesezeichenanlegen als Backup und nicht als einzelne html-Seiten.
Ich meinte aber das "klassische" "Speichern unter" einer Webseite und das als html. Die nehmen viel mehr platz ein. ZB diese Forumsseite nimmt als html etwa 1,9 MB ein (mit Save Page WE).
... ist aber kein Speichern der Lesezeichen in dem Sinne, und dies wird auch nicht mit Fx Synchronisiert, da die gespeicherten Webseiten in einem beliebigen Ort auf dem System gespeichert wurden.
Genau. Deswegen nannte ich auch Verwaltungsgründe für Lesezeichenanlegen.
Da hast du aber Lesezeichen als html exportiert, oder?
Ich meinte aber das "klassische" "Speichern unter" einer Webseite und das als html. Die nehmen viel mehr platz ein. ZB diese Forumsseite nimmt als html etwa 1,9 MB ein (mit Save Page WE).
die Daten von dem neuen Konto mit den aktuellen Daten zusammengeführt werden. Die Meldung besagt nicht, dass eine Synchronisation zwischen den beiden Konten erfolgen wird. Das wäre auch gar nicht möglich.
Also, mit den aktuellen Lesezeichen usw. des Testprofils, in diesem aktuellen Fall?
Sync ist kein Backup.
Naja, irgendwie schon. Ich ziehe es nämlich vor, die Seiten als Lesezeichen zu speichern und nicht als .mhtml, alleine aus Speicherplatz- und Verwaltungsgründen.
@alle, vielen Dank für eure Meldungen!
Ich nutze den grauen Sonntag und nehme mich eurer Antworten an!
stand da, dass schon ein anderes Sync-Konto auf demselben PC verwendet wurde
Bist Du Dir sicher, das Du versucht hast, das 2te Sync-Konto auch im 2ten Profil anzulegen versucht hast? Ansonsten würde sich nämlich IIRC die Fehlermeldung erklären.
Ich werde es nochmal probieren, aber ich glaube ja, ich habe im Testprofil probiert, das 2te Sync-Konto anzulegen.
Wozu willst du denn überhaupt ein Sync Konto anlegen, wenn du nicht synchronisieren willst? Sync ist kein Backup. Firefox funktioniert auch ohne ein Firefox (Sync) Konto. Und wenn du dich eh mit zwei verschiedenen Emailadressen registriert hast für Sync, dann sind dies zwei komplett verschiedene Nutzer für Sync.
Jede Firefox Ausgabe, egal ob StableRelease, Beta, Nightly, ESR nutzt sein eigenes Profil und bleibt bei Versionerhöhung in diesem Profil. Du kannst aber beliebig viele Profil für jede installierte Firefox Ausgabe nutzten. Diese müssen nur entsprechend gestartet werden.
Sync macht nur Sinn, wenn man zwischen verschiedenen Profilen oder zwischen verschiedenen Geräten (und Profilen) synchronisieren will.
Ich möchte schon synchronisieren, aber eben zwischen den Geräten (zB vom mobilem FF zum Testprofil (=Test-Sync-Konto) und nicht zwischen den beiden Profilen auf dem PC. Diese Meldung hat mit dem Zusammenführen hat mich verwirrt.
Ich habe es eben getestet, eines meiner Profile hatte noch kein Konto und es ging ohne die geringsten Probleme, ich behaupte also immer noch, das Du es nicht im Testprofil gemacht hast.
Nein, die Konten werden nicht zusammengeführt.
Danke! Ich probiere es nochmal.
Es ist eigentlich ganz einfach und logisch: Anmeldung in zwei unterschiedlichen Profilen mit jeweils unterschiedlicher E-Mail-Adresse = zwei unterschiedliche Datensätze.
Die Meldung, so wie sie geschildert wurde, besagt, dass schon einmal eine Anmeldung in Sync erfolgte und dass wenn nun eine Anmeldung in einem neuen Konto erfolgt, die Daten von dem neuen Konto mit den aktuellen Daten zusammengeführt werden. Die Meldung besagt nicht, dass eine Synchronisation zwischen den beiden Konten erfolgen wird. Das wäre auch gar nicht möglich.
Ah ok, danke!
Falls Du es tatsächlich schon im Testprofil probiert hattest, lösche die Chronik der → https://accounts.firefox.com Website, dann solltest Du das Konto einrichten können. Öffne dazu die Chronik-Sidebar, suche dort nach der Website, bemühe den rechtsmausigen Klick und wähle dort Gesamte Website vergessen.
Danke!
Eben, ich möchte nicht zwischen den beiden Profilen synchronisieren, sondern lediglich für das Testprofil ein eigenes Sync-Konto einrichten. Wenn ich es aber tue, kommt diese Warnmeldung mit dem Zusammenführen, was auch immer damit gemeint ist. Es gibt nicht mehrere Ff-Installationen auf demselben PC. Wenn ich es richtig verstehe, kriegt jedes Profil auf dem PC einen eigenen Ordner. Werden dann die beiden Ordner im Falle des neuen Sync-Kontos zusammengeführt? Das Testprofil hat nämlich noch kein Sync-Konto.
Hallo Leute!
Eine Frage: Ich habe zwei Profile eingerichtet. Das eine ist das "Arbeitsprofil" und wurde mit dem Sync verbunden. Das andere ist ein "Testprofil". Dieses möchte ich aber unter einer anderen E-Mail-Adresse zum Sync anmelden. Ich möchte vermeiden, dass die Daten des Arbeitprofils sich mit den Daten des Testprofils synchronisieren.
Geht das überhaupt?
Als ich das nämlich zum ersten Mal versucht habe, stand da, dass schon ein anderes Sync-Konto auf demselben PC verwendet wurde und dass die Lesezeichen, Passwörter und andere Einstellungen mit denen der "Neuanmeldung" zusammengeführt werden.
Danke euch!
Hallo,
ich kann das Problem reproduzieren, das ist aber ein grundlegenderes Website-Problem und kein spezielles Verhalten auf Android. Das Problem kann nämlich auch im Desktop-Firefox nachgezogen werden.
Ah, tatsächlich...
Noch spannender ist, dass auf Android das Verhalten bei Chrome und Opera nicht auftritt.
zB:
https://www.autoscout24.de/informieren/ra…tkostenrechner/
Beim Benzinpreis will ich zB 1,50 eingeben, aber es reagiert nicht auf das Kommazeichen. Ich muss immer 150 eingeben und dann mit dem Finger den Zeiger zwischen 1 und 5 setzen, dann nimmt es auch das Kommazeichen an.
Hallo!
Ich kann auf bestimten Seiten, auf denen Zahlen mit Dezimalstellen eingetragen werden müssen (Benzinkostenrechner zB), keine Kommazeichen eintragen. Das ist bei Firefox Nightly genauso.
Hat das noch jemand?
Das ist sowohl auf meinem alten Smartphone als auch auf dem relativ neuen Smartphone meiner Frau.
Also, ich kann die Produkte anklicken, aber bei "Mehr anzeigen" tut sich nichts.
Auch auf dieser Seite werden die Links nicht aktiv, wenn man auf "Mehr anzeigen" klickt:
https://www.mediamarkt.at/de/campaign/lo…uf-nat_22243%7C
Komisch. Hat das noch jemand?
Zitronella und Sören Hentzschel ,vielen Dank für eure Bemühungen!
Ich glaube, ich habe es verstanden: der Server führt einfach den Willen des Nutzers aus, Löschen oder Hinzufügen als letzte Veränderung, beim Abgleichen der Lesezeichen und der Aktionen diese betreffend an den zu synchronisierenden Geräten. So in etwa?
Vielen Dank für die umfangreiche Erklärung und deine Geduld!
Synchronisieren bedeutet ja, dass der Bestand auf allen Geräten synchron - also gleich! - sein soll. Das schließt natürlich das Löschen von Lesezeichen ein, sonst wäre der Bestand ja nicht mehr gleich.
Ich verstehe es technisch noch nicht ganz: wenn ich am A ein Lesezeichen lösche, bedeutet das, dass im Zuge der Synchronisation dasselbe Lesezeichen, dass sich noch am B befindet, nicht mehr zu A zurückkehren kann. Warum ist das so? Hat das Löschen sozusagen Vorfahrt im Sync-Prozess? Sprich warum orientiert sich der Bestand nur an der Veränderung (Löschen oder Hinzufügen) und nicht an dem, was da ist (das Lesezeichen ist noch am B)? Entschuldige meine vll. albernen Fragen.