Beiträge von mahler
-
-
Verstehe nicht ganz. In deinem ersten Post meintest du:
"Wenn du die Elemente der Firefox-Benutzeroberfläche meinst, hast du in einem Profil möglicherweise in deiner userChrome.css eine Regel, die die Schriftgröße ändert." Bezieht sich darauf dein Post #4? Weil ich genau die Einstellungen für die Webseiten meinte, daher fett hervorgehoben in meinem Post #3.
-
Meinst du Größe 16, die in Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Sprache und Erscheinungsbild steht? Die gilt nur für Webseiten. Wenn du die Elemente der Firefox-Benutzeroberfläche meinst, hast du in einem Profil möglicherweise in deiner userChrome.css eine Regel, die die Schriftgröße ändert.
Genau das meine ich.
-
Ich bitte alle hochoffiziell um Entschuldigung, dass ich Eure Zeit strapaziert habe und danke für Eure Geduld!
Die Datei trug den Namen user.Chrome.css...keine Ahnung, warum ich den Punkt da reingeschrieben habe.
Danke 2002Andreas für den Hinweis, dass in der Datei etwas nicht stimmen dürfte.
-
Danke.
Das ist aber sehr interessant, dass der Code aus #3 noch funktioniert. Bei mir leider nicht.
-
Danke!
D.h. dieser Code, den du unter #3 eingefügt hast, gilt nicht mehr und stattdessen kommt jetzt dieser jüngste Code und abgespeichert als userChrome.css?
Bei toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht es schon auf true.
-
Danke, Sören, für den Screenshot, bei mir wollte Windows nicht.
Ich fände es halt nützlich, wenn man diese Funktion leicht steuern könnte.
2002Andreas wie komme ich zu dieser Stilbearbeitung?
-
Nein, nein, "Bibliothek" oben in der Symbolleiste. ("Öffnen von Chronik, Lesezeichen und mehr")
-
In der Bibliothek -> Lesezeichen (Schaltflächen oben rechts)
-
-
Darf ich mich nochmal melden?
Ich habe den Schalter in about:config auf "true" umgelegt, nach dem Neustart alles beim Alten.
Wer braucht dieses "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"? Das ist wirklich nervig.
-
Speravir , danke für die Links!
Zitronella ,Entschuldigung angenommen!
-
Danke!
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden:
Die Hyperlink-Liste im Word als Webseite (.htm) abspeichern und dann in der Lesezeichenverwaltung diese .htm-Datei importieren. Ging recht schnell, komisch, dass mir das nicht früher eingefallen ist.
Danke für eure Hilfe, Thema erledigt.
-
Danke!
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass all diese Problematik vor der Zeit entstanden ist, in der verstanden habe, wie man mehrere geöffnete Tabs als Lesezeichen abspeichert.
-
Hallo,
danke für deine Antwort!
Ich glaube, das Hauptproblem ist, dass diese Links als Hyperlinks in einem Word-Dokument aufgelistet sind. Es gibt manche Webseiten, die versprechen, mehrere URLs gleichzeitig und in vermutlich verschiedenen Tabs aufmachen zu können, aber das hat nicht funktioniert. Sogar als ich die Hyperlinks deaktiviert und es mit den anschliessend sichtbaren URLs probiert habe, haben es diese Tools nach dem Einfügen sofort wieder in Hyperlinks verwandelt.
-
Danke für deine Antwort!
Das ist klar, genau das habe ich gemacht (siehe Fotos).
Aber wenn ich es versuche, mit Doppelklick zu öffnen, passiert nix.
-
Hallo alle!
Habe ich etwas verschlafen: wie kann ich eine .mht/.mhtml in FF öffnen? Es wird immer mit dem IE geöffnet, wenn ich es als .mhtml abspeichere. Wenn als .htm dann geht es. Es ist nämlich eine href-Liste, die ich im Word als .doc abgespeichert habe. Nachdem ich es als "Webseite in einer Datei"(mhtml) abgespeichert habe, ginge es nur in IE auf. Dann habe ich es als "Webseite" (htm) abgespeichert und jetzt macht FF die Seite auf und da komme ich zum Kernproblem:
wie kann ich mehrere dieser Links (href) durch Markieren gleichzeitig öffnen? Geht das?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Mario
-
Ok, jetzt glaube ich, dass ich es verstanden habe, sprich all die bisherigen täglichen Nightly-Updates für Android fließen dann in das jetzige FF für Android? Sprich, die Nightly-Version für Android für es immer geben und die dort implementierten Veränderung fließen dann ins "reguläre" FF für Android?
Danke für den GitHub-Hinweis!
-
Sören Hentzschel , gibt es einen "Fahrplan" in Zeiten wie diesen, wann Nightly zum "echten" Firefox für Android wird oder ungefähr werden könnte?
-
Perfekt, danke!
Es wird allerdings schwierig, das Problem mit einem Screenshot einzufangen, weil es eben kurz aufflackert und dann verschwindet. Ich werde es mal probieren.
Edit:
Geschafft.