Ergänzung meinerseits:
Ich sollte hinzufügen, dass die Suchergebnisse von Ask.com über diese "Norton Safe Search"-Suchmaschinen-Erweiterung ergänzt werden durch Hinweise von Norton bezüglich der Sicherheit der angezeigten und verlinkten Suchergebnisse - ähnlich wie WOT (WebOfTrust). -> Das kann sich jeder selber anschauen und testen, wenn man folgende Seite benutzt: http://NortonSafe.search.Ask.com
Die Ausführlichen Berichte zu jeder Webseite kann man auch (einzeln) direkt auf http://SafeWeb.Norton.com abfragen.
Wer diesen angebotenen Mehrwert nutzen möchte, kann gerne die o.g. Suchmaschinen-Erweiterung behalten und nutzen. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass man diesen Mehrwert bezahlt mit den Daten, die man an Ask.com liefert ... (siehe meine Worte oben).
Ebenso ist das auch bei der Free-Version des Antivirenprogramms von Avira, bei der der erweiterte Browserschutz nur installiert werden kann mit der integrierten Avira "SearchFree Toolbar", welche von Ask.com ist, und dessen AGBs man bei der Installation mal ebend akzeptieren muss. - Akzeptiert man diese nicht, wird man x-mal darauf hingewiesen (auch später nach der Installation noch regelmäßig), dass man ohne diesen Browserschutz von Avira quasi schutzlos im Internet unterwegs ist. Normal-Usern wird geradezu Angst gemacht damit ...
Fazit: Wie bei obiger Suchmaschinen-Erweiterung mit Mehrwert zahlt man bei der kostenlosen Avira-Version für den Mehrwert des erweiterten Browserschutzes mit den an Ask.com übermittelten Daten. Oder aber man kauft die Software-Lizens für einen bestimmten Zeitraum und zahlt mit Geld anstatt mit privaten Daten zum Such- und Surfverhalten.
Ein einfacher Deal, sollte man meinen. - Ja, wenn man diesen Sachverhalt dem Kostenfrei-Nutzer auch so klarmachen und erklären würde. Doch leider wird es stets schön verschleiert bzw. verschwiegen! Das ist meine Kritik dabei.