Oder gleich -p, spart Zeit.
Beiträge von hurda
-
-
Wegen solcher Art von Mistsoftware hat FF einen schlechten Ruf...
Falscher Useragent als "Antibrowser-Spy"-Maßnahme...
Hallo, 1995 am Apparat, wir wollen unser Schlangenöl zurück.Mit den grob 20 aktiven Plugins bist du weitaus leichter zu identifizieren als mit deinem normalen Useragent.
-
Wird man nach erfolgreichem Login normalerweise wieder auf die index.php verwiesen?
-
"anonymized by Abelssoft"
Du hast also irgendein Produkt von http://www.abelssoft.net/ installiert und ausgeführt, und das haut dir regelmäßig den useragent zusammen.Ganz schön viele Plugins, die stellenweise sogar veraltet sind (Flash 11.7!). Aktualisieren wäre angesagt.
-
Bei dir verursacht, ich nehme an, ein Addon das Vortäuschen eines falschen Useragents. Oder eine alte Modifikation in about:config.
Was steht denn in about:config bei "general.useragent.override"?
Oder generell alles fett markierte bei "general.useragent."?Die Angabe der verwendeten Addons ist generell hilfreich bei der Fehlersuche.
-
Was spuckt denn http://www.whatsmyuseragent.com/ unter "Your User Agent String is:" aus?
Bzw. auf der BrowserCheck-Seite unten links bei "Browser-Infos" rechts von "HTTP_USER_AGENT".
-
CSS
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul); @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul), url(chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul), url(chrome://browser/content/history/history-panel.xul){ #sidebar { min-width: 47px !important; max-width: 47px !important; overflow-x: hidden !important; } }
EDIT:
Ich sehe, dass du schon damit Erfahrung hast.
Wieso aber hast du nicht auch die ganzen @namespace und @-moz-document Einträge verwendet? Ohne die werden die Regeln auf alles angewendet, nicht nur auf die Sidebars. Und dass auch Websites in ihren Stylesheets mal "sidebar" verwenden, ist absolut nicht abwegig. -
-
Zitat von Glanni
Kann mir jemand sagen, warum diese Seite falsch dargestellt wird?
Wird sie das?
http://i.imgur.com/lyYRo01.jpg
Und die social-Dinger fehlen in den Bildern wieso? Ich würde da mal das Problem suchen. -
@ vimes
Tja, kann man wohl nichts machen. Ave Tschüss. -
@ vimes
In den bald Stunden, die du hier mit Schmähpostings verbrannt hast, hättest du zehnmal das nötige Addon (Theme Size&Font Changer) und die nötige Einstellung in about:config umstellen können, um damit die alte Darstellung wieder zu bekommen. -
@ schnell: about:newtab
-
http://imgur.com/a/6com1
Ohne Gewähr.
EDIT: Bei allen betroffenen Bildern die Höhe der Taskbar hinzugefügt. -
\rtf1\ansi !?
Der ganze Müll muss da raus.
Die Datei darf nur als simple Textdatei gespeichert, nicht als Dokument oder so was. -
Mit 22 wurden keine Einstellungen verändert.
Das Einzige, was verändert wurde, ist die Anwendung der von dir vorgenommenen DPI-Einstellungen auf den Webseiteninhalt.
Bis 21 wurde nur der Text im Menü vergrößert, ab 22 werden Texte und Grafiken des ganzen Browsers den DPI-Einstellungen gemäß vergrößert.
Vorher wurden die Grafiken des Menüs und die Webseiten mit den normalen 96dpi angezeigt, egal welche DPI-Zahl du im OS eingestellt hattest.Stell mal die DPI-Zahl auf 150% und mach den 21er auf, dann wirst du sehen, was ich meine.
Aber du hast Recht, blöder Firefox, respektiert doch glatt deine Einstellung. Saftladen!
-
Wenn dir die Größe mit Firefox 22 zu groß ist, wirst du mit den anderen Browser auch nicht viel mehr Freude haben.
-
-
Wenn Webfonts auf einer Seite nicht funktionieren, dann wahrscheinlich auf gar keiner Seite.
Ist "Diese Einschränkungen auch auf vertrauenswürdige Websites anwenden" in den NoScript-Optionen deaktiviert und "Nachladen von Schriften mittels @font-face verbieten" deaktiviert?Steht gfx.downloadable_fonts.enabled auf true?
Ich tippe auf letzteres, denn selbst wenn die Optionen in NoScript aktiviert sind, müssten die Schriftarten in der ABP-Liste auftauchen, was sie aber mit gfx.downloadable_fonts.enabled;false nicht tun.
Oder ein userstyle funkt dazwischen. -
Zitat von Bernd.
Es gibt zwei Erweiterungen, die das ersetzen können.
Drei: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-tabs-restorer/ -
http://i.imgur.com/GP5NhrE.png
Github kann nichts dafür, dass entweder Web-Fonts blockiert werden oder generell die Standardschriftart mittels userchrome.css oder einem userstyle verändert wurde. Gab vor Kurzem einen ähnlichen Fall im mozillazine-Forum.