Okay, danke für die Antwort.
Stimmt genau, mein Prozessor ist ein Celeron N2815.
Jetzt bin ich wirklich beruhigt. Werde aber jetzt trotzdem ab und zu auf die Temperatur achten und schauen, ob das irgendwie höher wird.
Beiträge von ohnezahn
-
-
Also ich muss auch sagen, Andreas, du machst deinen Job im Forum echt super. :mrgreen:
Bis jetzt hatte ich kein (Firefox-)Problem, welches ich mit der Hilfe von dir und anderen Mitgliedern im Forum nicht lösen konnte. Weiter so! :klasse: -
Guten Morgen Forum
Findet ihr, dass 60-70°C bei einem Laptop normal ist, wenn ich gleichzeitig mit Freunden skype, im Internet surfe und Musik höre? Oder ist das bereits etwas zu viel? Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Gehäuse wärmer ist als sonst. Also habe ich mir Speccy geholt, um nachzuschauen, wie heiß mein Gerät ist - das hat mich schon sehr überrascht:
[attachment=0]cpu-hitze.png[/attachment]Dabei surfte ich nur im Netz mit Firefox, habe auf Spotify Musik gehört und hatte Skype offen... was ist da los?
Hab schon versucht, mit dem Staubsauger den Dreck aus dem Lüfter zu saugen (natürlich im total heruntergefahrenen Zustand)... ging so um die halbe Stunde lang, dann hat sich das wieder verschlechtert.Habt ihr irgendwelche Tips?
Mein Laptop ist ein ASUS F551MA. -
Bei mir ist es auch so... wenn Firefox eine Seite lädt, steigt die CPU-Last. Wenn er dann komplett fertig ist, bleibt er ungefähr bei 2-3% stehen. Das ist normal denke ich. Doch zwischendurch steigt sie für 3-4 Sekunden, auch wenn ich keine Seite lade. Und wie du schon sagst, die Temperatur erhöht sich auch bei mir von 50-55 °C auf ca. 62 °C! :shock:
Habe Windows 8.1 64bit und avast! Free Antivirus (verbraucht wenig bis keine CPU-Last) installiert.Langsam denke ich echt, dass das Problem am 32bit Firefox auf 64bit Windows liegt...
-
Bei mir genau dasselbe. Und das bei nur einem (!) Google-Tab.
Wüsste nicht, wie es dazu kommen könnte... vielleicht an einer Erweiterung, die nicht mit dem FF32 klar kommt?
System: Windows 8.1 64bit[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/07.09.14/zzbiyard7a.png]
EDIT: Da pencil anscheinend keine Probleme hat, und 32bit benutzt, könnte es ja am 64bit System und einem 32bit Firefox liegen. Nur eine Überlegung... :lol:
-
@pencil, Danke, das Programm werde ich mir mal anschauen.
Wenn das gut klappt, werde ich die Cache-Einstellungen im Firefox wieder zurücksetzen. :wink: -
Danke aborix, ich hab mir das soeben eingestellt, und werde jetzt ab und zu den Cache und die Geschwindigkeit des Browsers beobachten... :klasse:
Und wenn sich das dann nichts bringt, oder der Browser auf meinem System wirklich spürbar langsamer wird, wie Sören weiter oben schrieb, dann würde ich halt nach einem Addon für FF oder einem Programm für Ubuntu suchen, dass Seiten vollständig auf die Platte speichert (am Besten mit dem Klick auf einen Button)! Also quasi sowas wie "Read Later" im Offline-Modus. Wie gesagt, ich will meine restlichen 400+ GB ausnutzen, dazu sind sie ja da... Aber zuerst will ich das ohne Drittanbietersoftware probieren
-
Hallo,
hab zwar kein Android-Smartphone, aber ich finde die Idee echt cool um ehrlich zu sein. Super :klasse:
Mir gefällt auch dass du keinen Profit damit machst und die App Open Source ist. So soll es sein! :mrgreen: -
Guten Morgen Forum, hab da mal eine Frage:
Und zwar besuche ich des öfteren einige Webseiten, während ich offline bin, die im Cache des Firefox' gespeichert sind. Das Problem ist, dass ich die Maximalgröße des Caches nicht höher als 1024MB oder 1GB stellen kann. In den Einstellungen unter Erweitert > Netzwerk ist ab 1024MB Schluss.
Nun surfe ich viel im Internet, und ich rufe auch manche Seiten ohne eine Internetverbindung auf, um z.B. Familie & Freunden Sachen zu zeigen, auch wenn diese kein Internet haben. Ausserdem hab ich jetzt (seitdem Win7 von der Platte geschmissen wurde) sowieso wieder 500GB Festplattenspeicher, ungefähr 450GB davon frei. Den Speicher könnte ich also gerne ausnutzen. :mrgreen:
Kann ich irgendwie den Cache über 1024MB erweitern? Mir würde 2-4GB reichen... denke ich mal. :lol:Nochwas, ich glaube, der Firefox leert manchmal ohne meines Wissens den Cache... gestern war der noch voll (1GB), jetzt nur noch 300MB... :-?? Liegt das daran, dass ich das automatische Cache-Management deaktiviert habe?
Freue mich schon auf hilfreiche Antworten
LG -
Willkommen im Forum!
Zitat von Silantproll
mein Firefox sieht so aus:
Eigentlich ganz normal, oder?So normal wie er sein kann! :mrgreen:
Aber das ist ja gut, Firefox ist ja flexibel und man kann ihn so anpassen, wie man es gerade möchte - ob beinahe unverändert oder nicht mehr wiedererkennbar :klasse: -
Super, danke dir :klasse:
-
-
Wie heißt die URL der Startseite? Müsste in den Einstellungen stehen, unter Allgemein. Diese URL kopierst du bitte, machst einen neuen Tab auf, gibst in die Adressleiste about:config ein, bestätigst die Warnung und suchst nach browser.newtab.url. Es sollte nur ein Wert herauskommen, den bitte doppelklicken, Inhalt löschen und die URL die du zuvor kopierst hast dort einfügen, Enter. Dann sollte es klappen. :wink:
-
Bitte mal mit einem anderen Browser wie Internet Explorer oder Chrome versuchen die selbe Datei herunterzuladen. Falls es dort auch Probleme gibt, liegt es an dem Server/der Datei/am Computer, nicht am Firefox.
-
Kann sein dass die Datei, die die geschlossenen Tabs etc. speichert durch irgendeine Weise beschädigt ist.
Öffne mal deinen Firefox Profilordner bitte (Alt-Taste falls die Menüleiste ausgeblendet ist -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Informationen -> Bei Profilverzeichnis auf "Ordner öffnen" klicken), dann beende Firefox komplett, und benenne die Datei "localstore.rdf" um in einen beliebigen Namen, nicht löschen!
Dann Firefox starten und schauen ob das Problem behoben ist. Wenn nicht, dann bitte hier melden.
-
Firefox beenden, mit dem Task-Manager beenden oder im allerschlimmsten Fall Computer neustarten? Dann sollte auch der Download Geschichte sein...(Vergiss das, hab deinen Anfangsbeitrag nicht gelesen... sorry) Wenn der Download dann noch immer nicht nach zig Versuchen nicht geht dann mal mit einem anderen Browser wie IE testen und hier melden ob es dort klappt. -
-
-
Zitat von Bas
Ist das nicht evtl. eine LTS (nicht selbst geprüft)?
Wenn du den Kernel meinst, dann ja, 3.2 ist eine LTS-Version! Falls du Ubuntu meinst, dann hast du anscheinend 12.04... ich kenn kein anderes Ubuntu welches (noch) 3.2 als Kernel hat.Zitat von BasIch glaube, selbst da gibt es zwar eine neuere (...)
allerneuester Kernel: 3.16
allerneuestes Ubuntu: 14.04 LTS (mit Kernel 3.13):wink:
-
Zitat von .Hermes
Canonical übersetzt nicht nur den Fx für Ubuntu, sondern übernimmt auch Verantwortung für das Werk. (...) D.h. about:crashes zeigt bei mir "Die URL ist ungültig und kann nicht geladen werden." (...)
Der erste Teil deines Beitrags stimmt zwar, aber den zweiten Teil kann ich nicht auf meiner Ubuntu-Maschine feststellen. Mein Firefox wird auch von Canonical "gepflegt", allerdings zeigt es mir about:crashes ganz normal an. Den Standard-Absturzmelder kann ich auch ein- und ausschalten in den Einstellungen. :-??
Und ich glaube nicht wirklich dass es darauf ankommt ob man nun Ubuntu 12.04 LTS oder 14.04 LTS hat.Siehe:
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/26.08.14/imruw21c6vxx.png]