OK - das Profil des Portable befindet wohl...im Profilordner. :oops:
Hab den Inhalt kurzerhand gelöscht und langerhand den Portable Firefox neu eingerichtet.
Also es läuft wieder.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer !
Gruß Martin
OK - das Profil des Portable befindet wohl...im Profilordner. :oops:
Hab den Inhalt kurzerhand gelöscht und langerhand den Portable Firefox neu eingerichtet.
Also es läuft wieder.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer !
Gruß Martin
Zitronella
Ich dachte sie wäre, als 32 bit Anwendung, hier evt. besser aufgehoben...
Mist, ich bin heute einfach zu experimentierfreudig ! :mrgreen:
Nachdem ich meinen Portable FF jetzt mal versuchweise von
"C:\Users\Martin\Downloads\Portable Tools\Portable_Firefox"
nach
"C:\Program Files (x86)\Portable_Firefox" verschoben hatte,
funktioniert der Portable gar nicht mehr.
Ich bekomme jedesmal die Meldung:
"Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht..."
obwohl kein Firefox ausgeführt wird, weder Standard noch Portable !
Auch, nachdem ich Firefox_Portable wieder in sein ursprüngliches Verzeichniss verschoben und Windows neu gestartet habe, startet der Portable FF nicht - kommt nur die mit zuvor genannte Fehlermeldung.
Klicke ich in diesem Dialog auf Firfox beenden, kommt eine weitere Mitteilung:
"Profil nicht vorhanden
Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden
oder ein Zugriff ist nicht möglich"
Der Standard Firefox läßt sich nach wie vor starten.
Wie läßt sich dieses Dilemma nun wohl beheben ?
Hab keine Ahnung wo sich dieses ominöse Profil des Portable Firefox wohl befinden mag, oder wo die MultipleFirefoxLoader.EXE es hinschreibt, und wo sie es vergeblich sucht.
BTW - die "MultipleFirefoxLoader.EXE" liegt, nach wie vor, im Programmordner "Portable_Firefox"
Gruß Martin
Zitronella
...wenn man es weis sicherlich.
Sollte ich das in dem anderen THread überlesen haben ? Tatsächlich, da steht es, in der Antwort von "Herb_":
"Mehrere Portables startet man mit FirefoxPortable.exe -no-remote"
Dann werd ich das auch noch testen.
...wobei man zugeben muss - schlanker ist die "alte" MultipleFirefoxLoader.exe ja schon, mit 86kb. :wink:
Gruß Martin
Zitronella
Ist das bei dir nicht so, wie ich Eingangs beschrieben hatte ?
- Starte ich den Standard FF zuerst, kann ich anschliessend den Portable FF(über die "FirefoxLoader.exe"), als unabhängige Instanz starten.
- Starte ich den Portable FF zuerst, und anschliessend meinen Standard FF, übernimmt dieser die Einstellungen und Addons des bereits laufenden Portable Firefox.
EDIT:
Könnte auch sein, daß dieses Verhalten mit meinen Installationsverzeichnissen der beiden FFs zusammenhängt:
Standard FF: C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox
Portable FF: C:\Users\Martin\Downloads\Portable Tools\Portable_Firefox
Vieleicht würde es funktionieren wenn der Portable FF auch in C:\Program Files (x86) läge...hab ich noch nicht probiert.
Danke, scheint tadelos zu funktionieren, wenn ich die Portable Version darüber starte. Egal, welchen der beiden FFs ich zuerst starte. :klasse:
Nachdem ich, den, über die "MultipleFirefoxLoader.exe" gestarteten, portable FF, das erste mal geschlossen hatte, bekam ich allerdings diese Windows-Systemmeldung, die gelegentlich erscheint wenn Windows den Eindruck hat, daß ein Installationsprozess durchgeführt wurde, welcher eher im Kompatibilitäts-Modus ausgeführt werden sollte.
Was wurde da installiert ?
Gruß, Martin
Hallo Endor
Eine "MultipleFirefoxLoader.exe" kann ich in dem Archiv
http://mozhelp.clan.me/dateien/Progra…efox-38.0.1.zip
tatsächlich nicht finden. Hab's extra nochmal runtergeladen und mit "everything" durchsucht.
Ich starte die Portable Version momentan über die "FirefoxLoader.exe".
Wenn - müssten dann alle auf dem System vorhandenen FF (auch die nicht portable Version), mit der "MultipleFirefoxLoader.exe" gestartet werden ?
Und natürlich - wo find ich die ?
Hallo Feuerfüxe,
Ich hab mir kürzlich, mal wieder, eine Portable Version von FF eingerichtet.
Starte ich nun meinen Standard FF(nicht portable) zuerst, kann ich anschliessend die Portable Version, als unabhängige Instanz starten.
Starte ich aber zuerst die Portable Version, und versuche anschliessend die Standard Version zu starten, funktioniert das nicht. Es wird dann zwar ein weiteres FF Fenster geöffnet, aber mit den Einstellungen und Addons des, bereits zuvor geöffneten, Portable FF. :shock:
Warum das so ist, kann ich mir eigentlich nicht erklären.
Meine aktuelle Portable Version hab ich von hier runtergeladen:
http://mozhelp.clan.me/dateien/index.php?path=Programme/
Wie müsste ich meine FFs einrichten damit ich jeweils völlig eigenständige Instanzen gleichzeitig benutzen kann, unabhängig von der Startreihenfolge ?
Ginge das nur mit mehreren Portablen Versionen ?
Oder ist die benutze Portable Version fehlerhaft ?
freundliche Grüße, Martin
Müsste man, um auch den Speicherverbrauch des About:Addons-Memory-Addons zu ermitteln, das About:Addons-Memory-Addon nochmal installieren ? :-??
Gruß Martin :mrgreen:
Es war das hier(schon wieder deinstalliert):
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ock/?src=search
War mir nicht bewusst, daß es 2 verschiedene Addons sind, die sich scheinbar nicht über die Schreibweise einigen können.
Meine Mitteilung war eher als Bug Report gedacht.
Wenn sie hier nicht passt, (was ich jetzt leider immer noch nicht beurteilen kann :-??? ), kann sie durchaus gelöscht werden.
Gruß Martin
Ich teste gerade zum ersten mal uBlock.
Dabei ist mir aufgefallen, daß, bei mir, in - Addons Manager > Erweiterungen> uBlock - Einstellungen
die 2 Buttons, ganz unten, nicht beschriftet sind.
Erster Button ist ein Link auf "chrome://ublock/content/dashboard.html"
und wohl für die Programm Einstellungen verantwortlich,
zweiter Button ist ein Link auf "chrome://ublock/content/devtools.html"
Hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, ob das schonmal irgendwo berichtet wurde, aber eine Forensuche nach dem Problem hat keine Treffer gebracht...
Gruß Martin
getestet in: Firefox Portable vers.38.0.1
Addons: NoScript 2.6.9.25 & uBlock 0.9.1.0
Hallo liebe FF Benutzer,
Ich hab jetzt des öfteren festgestellt, daß, wenn ich den "Video Downloadhelper" benutze, meine Datenschutzeinstellungen bzgl. der Chronik, - Firefox wird eine Chronik "niemals anlegen", ignoriert werden.
Jedenfalls legt dieses Addon, trotz der Einstellungen, eine Chronik der getätigten Downloads an.
Ebenfalls scheinen sich die Firefox Datenschutz-Einstellungen, nach Verwendung von Downloadhelper, auch nicht mehr richtig ändern zu lassen. Man kann danach die Datenschutz Einstellungen zwar noch "lockern" aber dann nicht wieder auf "niemals anlegen" ändern. Die Einstellungen werden dann einfach nicht mehr übernommen.
Hab das jetzt allerdings nicht mehr so ganz genau in Erinnerung, aber so ähnlich war das Verhalten.
Kann es sein das das DownloadHelper Addon die Datenschutz Settings irgendwie dauerhaft zerschiesst ?
Musste kürzlich Firefox komplett neu installieren, damit die Datenschutz-Einstellungen wieder funktionieren.
Ich hab gerade mal nach ähnlichen Erfahrungen hier gesucht. Konnte auch einige finden die Ähnliches berichten, aber es wurde, auch wenn das DownloadHelper Addon installiert war, kein Kausalzusammenhang mit dem Addon beschrieben, und auch keine richtige Lösung gefunden.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und evt. eine Lösung für das Problem gefunden ?
Ich benutze gerade FF 38.0.1
Addons - NoScript & Adblock Edge
Downloadhelper war auch die aktuelle Version.
(Ich überlege gerade ob ich den Downloadhelper wieder installieren werde, oder ob ich nach einen adäquaten Ersatz suche)
Das Problem ist mir aber, wie gesagt, auch früher (vor Monaten/Jahren) schon mal aufgefallen, also nicht auf die aktuellen Versionen begrenzt.
Gruß Martin
Hallo Sören,
mit diesem Zweifel bist du, in jedem Fall, auf der sicheren Seite.
Die Youtube Startseite war ja partiell schon immer ein Dreckloch, mit Aufmachern, hart an der Grenze zur Illegalität.
Heute blieb mir allerdings die Spucke weg !
Mir ist dazu nichts besseres eingefallen, als Beschwerde bei Youtube einzureichen.
Und ich möchte sicher keine Werbung machen, im Gegenteil ! Auch wenn es sich leider nicht vermeiden läßt.
Deswegen gib's hier keinen Link, sondern einen Snapshot.
Ich möchte hier keine Diskussion darüber anfangen, daß er's womöglich nicht so gemeint hat, wie er's geschrieben hat - er hat's nun mal unmissverständlich so geschrieben, wie's da steht, was, an sich, einer Leugnung des Holocaust gleichzusetzen ist, und in Deutschland eine Straftat darstellt !
Edit - Wie verwerflich ist es, so einen Aufmacher zu benutzen um Klicks zu generieren und Provit daraus zu ziehen !?
Mir fehlen einfach die Worte.
Gruß Martin
Eine GIF-Animation in ein Bildformat wie JPG oder PNG umzuwandeln, würde die Animation zerstören. Man hätte bestenfalls noch ein Bild.
Gruß Martin
Ich denke nicht, daß es Christoph darum geht, Bilddateien unter falscher Erweiterung zu speichern, sondern die Dateien immer, nach dem Download, und vor dem Speichern, automatisch umzuwandeln.
Ich vermute aber, Firefox kann Bilddateien nicht umwandeln. Den genannten Dropdown kann ich bei mir nicht finden. Bei mir erscheint da nur eine Auswahl für verschiedene Locations und ein Dropdown in dem ich "Alle Dateien (*.*)" auswählen kann. Eine andere Endung händisch eintragen geht zwar, ändert aber nichts an der Datei selbst.
Man braucht nicht unbedingt ein Konvertierungsprogramm um Bilddateien in ein anderes Format umzuwandeln.
Das können auch, alle mir bekannten, Bildbearbeitungsprogramme. In der Regel kann/muss man dann, für jedes Bildformat, auch noch individuelle Einstellungen bzgl. Art- und Stärke der Komprimierung auswählen.
Man könnte sich vieleicht ein Skript schreiben, welches, immer beim Download einer Bilddatei mit dem FF, die Datei automatisiert, zunächst in einem Konvertierungs- oder Bildbearbeitungsprogramm öffnet, und von dort aus in einem gewünschten Format speichert. (aber frag mich nicht wie)
BTW - GIF wird sowohl für Bilder, als auch für Animationen verwendet.
Gruß Martin
Dann ist, im wesentlichen, nur neu, daß Youtube seine Videos, seit kurzem, auch als HTML5 anbietet ?
Was ist dann überhaupt neu an der Sache ?
Der Rest von dem, was ich getestet und gepostet habe, kam mir auch irgendwie so bekannt vor.
Ich glaub ich hab "vor Jahren" schonmal was Ähnliches gepostet. :mrgreen:
Wie verhält sich FF momentan bzgl. der Verwendung von Flash oder HTML5, wenn auch das Flash Plugin vorhanden ist ?(der HTML5 Player scheint ja standardmäßig im FF integriert)
"Wenn HTML5 Video verfügbar, immer HTML5 Player verwenden" ?
Und wo ließe sich dieses Verhalten des FF konfigurieren ?
Nachdem ich kürzlich hier erfahren hatte, daß man auf Youtube jetzt auch mit einem HTML5 Player Videos schauen kann, hab ich mal testweise den Flash ganz deinstalliert und getestet wie ich ohne den zurechtkomme.
- Auf Youtube funktionierte es tadellos,
- auf Vimeo musste ich in NoScript noch irgendwas mit "akamai" zulassen, und dann funktionierte HTML5 auch dort. Edit - Ich hatte hier allerdings Probleme mit der Pufferung. Ein HD Video wurde scheinbar nicht schnell genug gestreamt und es gab mehrfach Unterbrechungen der Wiedergabe.
- auf Dailymotion scheint es gar nicht zu funktionieren.
Wenn ich, auf Youtube, auf ein HTML Video rechtsklicke, erscheint ein neues Kontext-Menü,
- auf Vimeo erscheint dann nur das übliche rechtsklick Menü, welches auch erscheint wenn ich ausserhalb des Video Fensters auf eine Seite rechtsklicke.
Danach hab ich meinen Test abgebrochen, und den Flash wieder installiert.
Eben hab ich nochmal kurz getestet was der "IE dazu meint".
Im IE kann ich auf Youtube immernoch Flash Videos schauen, im FF nicht. Kann man den FF auch so konfigurieren, daß er weiterhin Flash als Standard verwendet ?
BTW - ob der IE auch HTML5 wiedergeben kann weis ich gar nicht.
Gruß Martin
Tatsächlich ! - Seit wann das ?
Braucht man Flash noch für andere Seiten ?
Sorry, wenn ich mich dazwischendrängel.
Eigentlich sollte der Flashplayer ja in den Vollbild-Modus wechseln können, selbst wenn Firefox sich gerade im Fenstermodus befindet. (BTW - ist dein Flash aktuell ?)
Gruß Martin