Ach so wenn da "empfohlen von Firefox" steht dann ist das keine Empfehlung. Das muss man ja wissen. Deutsche Sprache schwere Sprache. Ich habe das Problem privacy possum mitgeteilt.
Beiträge von mgbln39
-
-
Also nur ruhig Blut. Es ist nach einen Systemneustart wiedergekommen. Das heißt ich kam wieder nicht bei eBay über Firefox rein.
Ich habe mir dann über eine Stunde meine Erweiterungen vorgenommen und alle immer der Reihe nach deaktiviert Dabei stieß ich auf den Schuldigen. Es war die von Firefos empfohlene Erweiterung "Privacy Possum".
Ich habe das Ding entfernt und ich konnte mich einloggen. Ich hoffe es bleibt so.
Ja und das mit MozBackup hat mir aber schon so manches mal geholfen. Ich weiß das es ein altes Ding ist. Schade das es da nicht weitergeht.
Ich hoffe nun das sich das Problem nicht wieder zeigt. Aber warum nun ein empfohlene Erweiterung zu so einen Problem führt ist für mich auch ein Rätsel.
Aber vielleicht ist da jemand der das lösen kann. Würde mich freuen.
Schönen Sonntag
MG
-
Habe Firefox bereinigt und neu gestartet. Habe vorher mit MozBackup 1.5.1. eine Sicherung angelegt und wieder zurückgespielt. Dann hatte es wueder funktioniert.
Merkwürdig ist nur das ich unter Benutzername bisher immer meine e-Mail Adresse eingetragen hatte. Das funktioniert nun nicht mehr. Dann kommt wieder dieser Hinweis "Es gab ein Problem". Ich muss jetzt den Benutzernamen verwenden.
Wobei die e_mail Adresse über den Edge akzeptiert wird. Alles sehr merkwürdig.
Im abgesicherten Modus hatte ich es auch probiert aber erst nach der Reparatur. Das hat natürlich nichts gebracht weil ja das einloggen wieder funktionierte aber eben nicht mit der e-Mail Adresse.
Danke für Deine Mühe.
Mit freundlichem Gruß
MG
-
Hallo, seid einiger Zeit kann ich mich bei eBay nicht einloggen. Bereits nach der Eingabe der e-Mail Adresse erschein ein Fenster: Es gab ein Problem, Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ich habe es dann über den Edge versucht und dort ging es problemlos.
Ich habe die Hilfe von eBay kontaktiert und des hat alle geprüft und für in Ordnung befunden. Wir haben das Passwort zurückgesetzt, aber danach war es genauso wie vorher. Ich hab in Firefox die Cache geleert und auch alle Cockies entfernt, aber auch das hat nichts gebracht.
Weiss einer warum ich mich in eBay über Firefox nicht einloggen kann, aber über Edge ohne Probleme ???
-
Hallo,
nun sagt mir doch bitte mal einer wo und wie ich JavaScript aktiviere/ deaktivieren kann. Und was ist das mit NoScript. Habe ich nicht installiert.
Ich habe nachgeschaut unter about:copnfig, da sind 45 Eintraäge die alle Java betreffen. Ich werde da nicht beigehen so lange ich nicht genau weiß was ich da tue. Wenn mir keine sagen kann was da false oder true sein muss werde ich auf "Stöbern" verzichten.
Ich habe auch an Heise geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten, na ja Feiertag.
mgbln -
Ist schon merkwürdig. Alle anderen Links auf dieser Seite funktionieren. Nur nicht die hinter "Stöbern"
Vielleicht ist das doch ein Bug auf der Seite ?
mgbln -
Bei mir aber leider nicht
mgbln -
Keine Ahnung, Wo und Wie schalte ich das ein oder aus? In den Internetoptionen unter Sicherheit ist Scripting von Java Appletes jedenfalls aktiviert.
Aber in Firefox wird Java doch nicht mehr unterstützt oder liege ich da falsch?
mgbln -
BS: Windows 10 Prof. 64-bit, Firefox 59.0.3, Edge und Internet Explorer
Hallo,
habe Heute festgestellt das in Firefox die Webseite vom CT Magazin ein Problem hat.
https://www.heise.de/ct/
Am oberen Rand befindet sich eine Leiste welche mit "Stöbern" anfängt. Dahinter folgen mehrere Schalter u.a. für Windows 10, Test, Elektroauto u.s.w.
Diese Schalter lassen sich nicht mit der Maus öffnen. Ein Klick oder auch Doppelt bleibt ohne Wirkung.
Dieselbe Seite geöffnet in Edge oder IE lassen sich diese Schalter bedienen.
Ist das ein Bug in Firefox oder in der Seite von CT Magazin oder, oder, oder
Es wäre schön wenn jemand das herausfinden könnte und mir mitteilen würde was da zu tun ist damit ich diese Schalter auch in meinem Lieblingsbrowser öffnen kann.
Vielen Dank
mgbln -
[quote][oder den Haken bei Cookies löschen wegnehmen./quote]
Hallo, würde ich ja gerne den Haken entfernen, weiß aber nicht wo der ist. Wenn Du den Haken im Fenster von Chronik löschen meinst, dann ist der bereits entfernt. Oder gibt es noch einen anderen Haken woanders? -
[quote][oder den Haken bei Cookies löschen wegnehmen./quote]
Hallo, würde ich ja gerne den Haken entfernen, weiß aber nicht wo der ist. Wenn Du den Kaken im Fenster von Chronik löschen meinst, dann ist der bereits entfernt. Oder gibt es noch einen anderen Haken woanders? -
Hallo, vielen Dank. Habe alles gefunden. Bei mir stand in den Einstellungen v. Ff. Chronik anlegen auf "Immer" habe das auf "benutzerdefinierten Einstellungen" geändert. Dann waren auch die Einstellungen für die Cookies zu sehen. Habe Cookies von Drittanbietern auf "Immer" gesetzt und Behalten, bis: Firefox geschlossen wird. In Neueste Chronik löschen haben ich dann den Haken für Cookies entfernt. Keine Fehlermeldungen mehr.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob die Einstellung für Cookies von Drittanbietern "Immer" so richtig ist oder ob es besser wäre wenn ich "nur von den besuchten Drittanbietern" eintrage.
Den Zuverlässigkeitsverlauf habe ich auch gefunden. Es ist die obere blaue Linie durchgehend. Aber zwei Fehler sind unten angezeigt. Das sind alte Bekannte. Windows Bilderfassung ( WIA ). Verursacht durch meinen Canon Scanner Lide 210.
Wenn der Dienst auf "automatisch" steht wird bei jedem Systemstart der Scanner angesprochen und es gibt diese Fehlermeldung in der Ereignisanzeige unter System. Ich habe deswegen diesen Dienst auf "Manuell" gestellt. Dabei bleiben die Fehlereinträge aus, weil der Scanner nicht mehr beim Windows Start angesprochen wird. Ja das sind so Merkwürdigkeiten bei W 10, Die neuesten Treiber für den Scanner sind installiert und trotzdem meckert Windows.
Aber dennoch nochmals allen Beteiligten vielen Dank und einen schönen dritten Advent. -
Hallo, danke für Deine Antwort. Ja im Auswahlfenster von Chronik löschen ist Cookies angehakt. Aber wo ich Cookies behalten bis Firefox geschlossen wird finden kann weiß ich nicht. In Einstellungen jedenfalls habe ich das nicht gefunden. Kannst Du mir nicht sagen wo ich diese Einstellung finden kann ?
Wie ich in den Zuverlässigkeitsverlauf von Win 10 komme weiß ich auch nicht !
Ja auch ich habe ab und an nicht im Zusammenhang mit Firefox solche Meldungen und habe sie ignoriert weil die mal und mal nicht auftreten. Aber hier bei Firefox sind die jedes mal da wenn ich die Chronik lösche. -
BS: Windows 10 Prof. 64-bit, Firefox 57.0.2 64-bit
Hallo, seit kurzem habe ich festgestellt das in der Windows Ereignisanzeige unter System Fehlermeldungen auftauchen wenn ich die Chronik von Firefox lösche.
Ich habe die Chronik vorübergehend deaktiviert so das die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen. Ist aber auf Dauer keine Lösung. Kann mir jemand sagen woran das liegen kann und wie ich das verhindern kann ?
Ich füge 4 Fotos an
Danke[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/k1024_bild001sko93.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/k1024_bild0025jrpp.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/k1024_bild0036rrpw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/k1024_bild004vgqtx.jpg] -
Habe auch das angesehen. Habe mich aber entschieden und die 64-bit Variante entfernt. Habe festgestellt das die Plugins wieder stabil aktiviert sind und sonst funktioniert auch wieder alles wie vorher. Sollte es einmal nötig sein kann ich ja immer noch auf die 64-bit Version umsteigen. Ich würde dann aber vorher die 32-bit entfernen. Und den Profilordner kann ich dann auch für die 64-bit Version weiter benutzen Also heißt es in Zukunft für mich immer nur einen FF.
Aber ich habe neue Erkenntnisse erhalten und dafür bedanke ich mich sehr bei allen beteiligten.
Einen schönen Abend und nochmals danke.
mgbln -
Ja habe ich gelesen. Ich denke ich werde den 32-bit Browser behalten. Ich habe zwar 16 GB RAM aber das soll meine Entscheidung nicht beeinflussen.
Die frage ist jetzt ob sich nach dem entfernen der 64-bit Variante die im Foto gezeigten Plugins wieder dauerhaft aktivieren. Und ob ich dann den vorhandenen Profilordner weiter verwenden kann.
Danke für Deine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
mgbln -
Das ist ein ziemlich komplexe Aktion. Ich bin nicht so versiert. Habe mir überlegt doch nur eine Version von FF zu behalten. Wozu zwei wenn man doch immer nur einen nutzen kann oder will.
Entweder 32-oder 64-bit. Wenn ich eine entferne hat sich dann das Problem mit der Aktivierung den Plugins erledigt?
Und wenn ja zu welcher Version würdest Du mir raten 32oder 64 bit ? -
Ok habe es befürchtet. Es wird in beiden Fällen der gleiche Ordner mit der gleichen Bezeichnung angezeigt. Was nun?
-
Eigenen Installationsordner, Ja. Eigenen Profil weiß ich nicht. Wie kann ich die Profile auseinanderhalten und wo kann ich danach suchen.
Mit freundlichem Gruß
mgbln -
[attachment=0]K800_Bild 003.JPG[/attachment][attachment=1]K800_Bild 002.JPG[/attachment]BS: Windows 7 Prof. 64-bit Firefox:43.0.04 32 und 64-bit
Hallo ich habe Firefox in der 32-bit und 64-bit Version installiert. Möchte testen welcher besser läuft.
Mir ist aufgefallen das unter Extras/Add-ons/Plugins zwei Einträge nicht aktualisiert und aktiviert sind. Wenn ich das nachhole z.B. unter den bestreffenden Einstellungen und Auf Update prüfen klicke, werden die Einträge aktiviert. Das heißt sie wechseln auch die Farbe von Ocker auf Blau. Soweit so Gut. Aber nach jedem Neustart des Browsers oder von Windows ist der alte Zustand wieder eigetreten. Also inaktiv und Ockerfarben.
Nun steht da das die beiden Plugins in Kürze installiert werden usw.
Passiert das noch oder habe ich hier eine Fehlfunktion wenn sich diese Plugins immer wieder nach jedem Neustart deaktivieren? Was kann ich tun damit die beiden aktiv bleiben?
Kann mir einer helfen
2 Fotos füge ich bei
Danke mgbln