Eine interessante Diskussion habt ihr hier gestartet. Ich bin allerdings ein recht naiver Nutzer, der die technischen Implikationen und Schwächen vom Tor-Netzwerk oder VPN weder versteht noch bewerten kann. Meine (vielleicht unbegründete) Motivation für Tor ist es, z.B. nach einer bestimmten Digitalkamera im Netz zu stöbern, ohne später an allen Ecken und Enden mit entsprechender Werbung zugeworfen zu werden, oder gar per Email Angebote zu bekommen. Es mag ja Leute geben, die das praktisch finden. Mich nervt es. Ich glaubte nun, dass durch das Tor-Netzwerk meine aktuelle IP nicht mehr (so leicht) meinem Rechner zugeordnet werden kann, auch dadurch unterstützt, dass ich zwischendurch einfach eine neue IP zugewiesen bekommen kann, wenn ich will.
Dem Argument, dass man sich gerade durch den Versuch, sich zu verstecken, verdächtig oder sichtbar macht, möchte ich entgegen halten, dass als Folge der Snowden-Enthüllungen deutlich mehr Menschen auf geschützte Privatspäre im Internet achten und auch entsprechende Maßnahmen ergreifen. Ein Beispiel dafür ist ein signifikanter Anstieg der Nutzerzahlen von duckduckgo seit Sommer letzten Jahres, verdoppelt oder verdreifacht... auch wenn es im Vergleich zu google immer noch lächerich wenige sind.
Beiträge von mondieu
-
-
Hey Zitronella,
Dein erster Link zum askubuntu hat gleich den richtigen Hinweis gegeben. Dieses Problem ist also erstmal gelöst.
Vielen Dank! -
Hallo,
nun, vom Tor erwartet ich, mit un-eindeutiger IP Adresse durch das Internet zu surfen. Also um weniger Spuren zu hinterlassen. Aber natürlich erwarte ich auch, dass ich Suchbegriffe in Suchmaschinen eingeben kann, und zwar mit der Tastatur, und nicht nur über copy/paste mit der Maus. Das ging auch mal mit einer früheren Version.Ich werde den Hinweis auf das Ubuntu-Forum ausprobieren. Danke für Eure schnelle Reaktion,
Mondieu -
Hallo Allerseits,
ich bin komplett neu hier und hoffe, ich habe das richtige Forum ausgewählt:
Mein OS ist Ubuntu 13.10. Alles läuft einwandfrei... eben bis auf den tor-browser. Der erkennt meine Notebook-Tastatureingaben nicht. Firefox ohne tor nimmt meine Eingaben an, mit tor nicht. Die Maus funktioniert aber wieder ok. Ich kann den Tor also verwenden, wenn ich den Text, den ich im Tor eingeben will, vorher in eine Textdatei tippe und dann mit rechte-Maus Kontextmenu in den Tor einfüge. Das ist mittelfristig allerdings lästig. Ich habe schon mal Tastaturlayout und Sprache gewechselt, neu-gestartet etc. Hat alles nix genützt.
Hat jemand einen Tip?
Danke und Grüße,
Mondieu