Habs gefunden:
Fehler scheint schon länger zu existieren, ist Bug 201040.
Alle, denen etwas an der Behebung des Fehlers liegt, sollten den Bug kommentieren und für ihn abstimmen.
Viele Grüße . . . Martin
Habs gefunden:
Fehler scheint schon länger zu existieren, ist Bug 201040.
Alle, denen etwas an der Behebung des Fehlers liegt, sollten den Bug kommentieren und für ihn abstimmen.
Viele Grüße . . . Martin
Hi zusammen,
1. ist das reproduzierbar bei allen Umlautdomains? Mir fallen zu wenige ein, sollten vielleicht mal die Powersurfer hier im Forum testen.
2. Ist der Bug schon in Bugzilla eingetragen? *nachschau*
Viele Grüße . . . Martin
Sharkey: Kann es sein, dass Du keine Ahnung von Unix/Linux hast? :roll:
Der Aufruf "./firefox" startet unter Unix/Linux sehr wohl den Firefox, der sich im aktuellen Verzeichnis befindet.
Viele Grüße . . . Martin
Habe die Diskussion über Firewalls mal nach "Smalltalk" geschoben:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2911
Viele Grüße . . . Martin
hi thomas,
Soweit ich weiß hat niemand der Moderatoren oder Admins mit der Fx-Hilfe was zu tun. Wenn Du http://firefox.bric.de meinst, ist "tve" der richtige Ansprechpartner, er ist der Webmaster dieser Seite. Am besten schreibst Du ihm direkt von dort eine Mail.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von PantherErstens betrifft es den Mozilla 1.4 und zweitens nutze ich Firefox (wenn sie auch auf der gleichen Engine basieren).
Den damailigen Firefox, also Phoenix 0.4 oder 0.5 hat das auch betroffen.
In dem Heise-Artikel (bzw. RUS-CERT advisory) ging es aber auch darum, dass viele Linux-Distributoren ihre Mozilla-Versionen nicht aktualisieren und deswegen Sicherheitslöcher bestehen.
RedHat hat reagiert und jetzt Mozilla 1.4.2 rausgebracht. Bei anderen sieht es aber wohl noch recht übel aus.
Aber: Der Schwarze Peter liegt hier eindeutig bei den Linux-Distributoren. Bei Mozilla sind die Fehler schon längst behoben.
Einziger Wermutstropfen: Mozilla hängt es nicht an die große Glocke, dass da Fehler waren. Demnach kann auch ein normaler Anwender die Notwendigkeit eines Updates "übersehen".
Fazit: Mit Mozilla, Fx etc. ist man schon recht sicher unterwegs, wenn man seinen Browser aktuell hält.
Was ja beim IE bekanntlich nicht viel nutzt, da immer ein paar gravierende Lücken klaffen, für die es keinen Patch gibt... :lol:
Viele Grüße . . . Martin
It's a bug.
Soll aber demnächst behoben sein. Der Profil-Ordner heißt jetzt auch schon "firefox". Gut möglich, dass sie das bei der Gelegenheit geändert haben.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von SebastianTja ich habe mich genug informiert.
Und ICH weiß das ich keine pfw mehr auf meinem rechner drauf tuen werde.
die schließung der ports reicht völlig aus.
Solln wir das mal testen? :twisted: Poste mal Deine IP :twisted::wink:
Mal im Ernst: An Deiner Stelle würde ich mich nicht so sicher fühlen. V.a. nicht, wenn Du WindDoS einsetzt.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von CrassusUnd wie macht man so was? *neugier*
Befor Du selber anfängst rumzuprobieren, würde ich erstmal die Builds von den Leuten testen, die das schon länger machen:
Lies mal die anderen Treads hier, das Firefox-Builds Forum bei MozillaZine und schau bei http://pryan.org/firefox nach. Damit bist Du erstmal beschäftigt
Viel Spaß damit . . . Martin
Zitat von dzweitausendP.S. MMx2000 Ich spreche ausdrücklich nicht dich an und bitte fühle dich nicht persönlich angegriffen oder ähnliches von dem Posting, sonder ich finde nur das von mozilla.org seltsam.
Kein Problem
Ich hab mich auch über die neue Regelung geärgert, weil ich ja selber auch kompiliere, optimierte Builds lokalisiert habe etc.
Die Community hat aber schon entsprechend reagiert, es gibt schon einige brauchbare Icons etc. für inoffizielle Builds.
Der Hintergrund der Neuregelung ist, dass man aus Firefox ein "Massenprodukt" machen will und demnach gerade gegenüber den technisch weniger versierten Benutzern Vertrauen aufbauen muss, indem man die Authentizität von Firefox sicherstellt.
Sonst haben M$ & Co. leichtes Spiel mit Argumenten wie "wer weiß schon, wo das her kommt und wer daran rumgepfuscht hat!"
Aus dem Grund finde ich die Entscheidung durchaus nachvollziehbar und hoffe, dass es hilft, Firefox zu einem Erfolgsprodukt zu machen!
Viele Grüße . . . Martin
Ich glaube eher, dass das Flash-Plugin nicht installiert ist.
Such mal hier in diesem Forum (Plugins) danach, Du wirst von Antworten erschlagen werden
Viele Grüße . . . Martin
Soweit ich weiß, ist die Update-Funktion noch nicht implementiert. Soll aber noch vor 1.0 fertig sein.
Selbst dann macht Fx sowas aber nicht heimlich.
Aber 0.8 läd garantiert nix runter...
Ich denke, dass das einfach nur Internetzugriffe dieser Fx-Komponenten (bzw. Plugins) sind, die da registriert werden.
Nichts also, worum man sich Sorgen machen müsste.
Viele Grüße . . . Martin
Geht nicht, gibts nicht, bekommen wir auch nicht mehr rein!
Zumindest für Fx0.8 nicht...
Dazu müsste der Download-Manager entsprechend angepasst werden, kommt vielleicht noch.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von IntelegoMMX2000 alias Martin,ist unser Mac-Experte.
Meine erste Vermutung wäre, wie bei Themes generell, dass sie für Firebird 0.7 sind und mit Fx0.8 nicht richtig funktionieren.
Selber hab ich es noch nicht getestet, da mir Pinstripe eigentlich ganz gut gefällt. Und jetzt kann ich es nicht testen, habe meinen Apfel grad nicht zur Hand :cry:
Max: Falls das Problem weiterhin besteht, beschreib hier mal bitte genau, was Du gemacht hast. Sobald ich wieder nen Mac in die Finger bekomme, werde ich es testen.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von Ugh-Tech
Wenn ich eine Datei downloade, ist sie während des Download-Vorgangs zweimal auf dem Rechner, einmal im Temp-Verzeichnis des Users (schön erkennbar an der Dateiendung) und einmal im Firefox-Profilordner im Cache-Verzeichnis.
Wenn keiner anwortet, muss ich das wohl über nehmen :wink:
Das die Datei wirklich zwei mal da ist, ist mir neu. Bei mir immer nur ein mal.
Generell wird aber gerade dran gearbeitet (oder ist es schon fertig?), dieses Download-Prozedere zu verbessern, besonders wenn der gewünschte Speicherort auf einer anderen Partition als das Profil liegt.
Also: Hoffen auf 0.9 ...
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von :maX:Kann die jetzt auch den TabExtenstions-Erweiterung?
Bitte beschreib mal genauer, was Du damit meinst . . .
Unter Panther oder mit der inoffiziellen Version dürftest Du keine Probleme mit Extensions haben, die auch unter Linux oder Windows funktionieren (es sei denn, es ist was anderes angegeben)
Viele Grüße . . . Martin
@ :maX: : hier hat jemand einige Safari-like Themes bereitgestellt, aber:
1. Die meisten sind noch nicht Fx-kompatibel, nur Fb
2. ob sie unter OS X gehen, weiß ich nicht
Edit: hab noch was gefunden: http://www.aqua-soft.org/board/index.php?showtopic=12634 (geht weiter zu http://ieub.free.fr/fire.html)
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von Sebastianfirefox gibt es auch für den mac? :idea:
naja hätte ich den mac würde ich anstatt firefox safari nutzen ;).
ich denke eher das er windows hat :lol:
1. Ja. schon seit 0.6.1
2. Nein. Safari basiert nicht auf Gecko, KHTML ist Mist in Sachen W3C-Standards
3. Bin mir sicher, dass er nen Mac hat, siehe http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2806
Viele Grüße . . . Martin