IMHO stellt das Speichern solcher Daten auf jedem Rechner ein Sicherheitsrisiko dar. Man muss eben abwägen, ob einem das Quäntchen mehr Performance (wie oft benutzt man denn wirklich SSL?) das Risiko wert ist.
Viele Grüße . . . Martin
IMHO stellt das Speichern solcher Daten auf jedem Rechner ein Sicherheitsrisiko dar. Man muss eben abwägen, ob einem das Quäntchen mehr Performance (wie oft benutzt man denn wirklich SSL?) das Risiko wert ist.
Viele Grüße . . . Martin
Das liegt nicht in unserer Hand. Die Übersetzung ist auf dem neusten Stand, aber ich bezweifle, dass es "offizielle" übersetzte Beta1-Pakete geben wird. Siehe auch die Beiträge im Thread zu Beta 1.
Viele Grüße . . . Martin
Firetune schaltet nicht ernsthaft den Disk-Cache für SSL-Seiten an, oder? :shock:
Wenn das so ist, sollte man von dem Tool abraten, bzw. ausdrücklich auf die Sicherheitsrisiken hinweisen.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von AmsterdammerIm Augenblick gilt:
UTC = GMT +2 = MEZ +1 = CET + 1 = MESZ = CEST
nicht ganz... UTC = GMT, demnach ist MESZ/CEST = UTC+2
Und ne deutsche Beta 1 wirds wahrscheinlich wirklich nicht geben. Allerdings archiviere ich ja jeden einzelnen nightly, da finden wir sicher den äquivalenten zu der englischen beta 1.
Viele Grüße . . . Martin
Zitat von TheRaveHat einer schon mal versucht den neuesten deutschen Branch zu installieren? Bei mir startet der FF nicht mehr kommt nur noch so ein Fenster.
Auch hier gilt dier Hinweis auf den Ankündigungs-Thread.
Aber um es weniger geheimnisvoll zu machen: die neuesten deutschen builds sind kaputt, das stimmt. Dafür gibt es aber das Archiv für DeerPark builds. Ab wann sie allerdings unbrauchbar wurden weiß ich nicht mehr genau. 26. oder 27.8. würde ich tippen.
Viel Glück . . . Martin
Zitat von jennirMMx2000 Nachtrag: den Server in /etc/hosts eintragen müsste auch gehen - aber nur solange er seine IP nicht ändert.
ehhm wo finde ich beim Mac die Einstellungen und was muss ich den genau eintragen?
genau dort. (also in /etc, findet man über "Gehe zu -> Gehe zu Ordner..." oder im Terminal)
man muss allerdings als Administrator authentifiziert sein, um die Datei ändern zu können. Der Eintrag sollte, ganz nach dem Schema der schon vorhandenen localhost-Einträge, etwa so aussehen:
(0.0.0.0 gegen die echte IP austauschen)
Viel Glück . . . Martin
Zitat von jennirNein mit Safari geht es auch nicht
OK, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Im IE ist irgenwo der Name mit der Adresse verknüpft (unwahrscheinlich, wüsste nicht wo)
2. der IE macht da irgendne MS-only Namensauflösung mit dem Windowsserver, die kein anderer Browser beherrscht.
Im 2. Fall dürfe es unter Linux gar nicht gehen.
Und da der MacIE ja eingestellt wurde sollte sich eure IT-Abteilung mal was einfallen lassen wie man das anders lösen kann. (richtigen DNS-Server aufziehen z.B.)
Nachtrag: den Server in /etc/hosts eintragen müsste auch gehen - aber nur solange er seine IP nicht ändert.
Viele Grüße . . . Martin
OK, noch ne Detailfrage: Geht es denn mit Safari?
das mag ja sein, aber irgendwo muss die Information ja abgelegt sein. Ist sie lokal gespeichert oder liefert sie z.B. der Gateway-Rechner?
Mit so echten IntraNet-Sachen hatte ich bisher wenig zu tun - hier zuhause mit 3 Rechnern klappt das immer irgendwie.
Auf jedem Mac ist ne Firewall drauf, die Frage ist nur ob sie aktiviert ist. Aber die die drauf ist, stellt sich bei sowas nicht quer.
Die Frage ist eher: Wo bekommt denn der Internet Explorer die Information her, welche IP-Adresse hinter "LKSRV08" steckt?
hab mal weiter nachgeforscht: der bug ist wohl doch schon wieder behoben, der aktuelle Englische nightly hat ihn nicht mehr.
Also: auf die nächste Runde deutsche builds warten. Da es jetzt hier auch offizielle builds gibt, werde ich vorerst keine eigenen mehr erstellen.
Viele Grüße . . . Martin
ja, isses:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=306019
Allerdings hat sich da noch nix getan... :?
Hi zusammen,
Damit auch die Mac-Benutzer einen vollständig deutschen Druckdialog bekommen, hab ich mal ein "languagepack" erstellt. Einfach hier herunterladen und installieren. Müsste mit dem deutschen Firefox 1.0.x und Thunderbird 1.0.x funktionieren.
Hinweis: es handelt sich noch um eine Testversion, eventuelle Fehler bitte melden!
Das mir diese Idee nicht schon früher gekommen ist... :oops:
Viele Grüße . . . Martin
einfach "enter" drücken hilft auch. Dann verschwindet die Meldung und alles geht wieder.
Das Problem ist uns bekannt, aber leider dürfen wir an 1.0.x nix mehr ändern. Ich werde darauf achten, dass sowas in 1.5 nicht mehr vorkommt.
Viele Grüße . . . Martin
da meine Glaskugel momentan zum polieren ist:
Könntest du noch schreiben, welche Firefox-Version du benutzt? Und: ist es ein SuSE-RPM gewesen oder das .tar.gz von mozilla.org?
Viele Grüße . . . Martin
Was mich etwas stutzig macht an dieser Geschichte hier:
Wenn Herr Adre bei einer IT-Firma arbeitet, die sich mit Virenabwehr etc. doch so gut auskennt, warum kommt er dann auf die einfachsten Sachen nicht selbst?
Just MHO . . . Martin
machen die das nicht sogar auch für Trainingsflüge so? Also dass das Shuttle dann ausgeklinkt wird und selber "landen" (eigentlich ist es ja mehr "kontrolliertes aufschlagen") darf?
Und: man beachte die zusätzlichen Seitenleitwerke an der modifizierten 747 :shock:
Viele Grüße . . . Martin