Beiträge von MMx2000
-
-
Zitat von axel15
Hallo Martin,
...
Weißt du noch Rat?
Leider nicht.
Wenn die aktualisierte Version nix hilft, dann keine Ahnung. Ich selber hatte noch nicht einmal mit der vorherigen Version ein Problem. (Bei mir unter RH9 gibts nur einen Drucker im CUPS)"Waidmanns Heil" beim trouble-shooting
Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von usteinmeier
Um die Information konsistent anzeigen zu können (unabhängig vom genutzen Browser) muss man wohl oder übel auf deren Besonderheiten eingehen ..... zumindest bis sich alle Anbieter auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt haben.
Der gemeinsame Nenner existiert schon lange in Form eines W3C-Standards. Nur Microsoft hält es (aus mir unerfindlichen Gründen) nicht für nötig, jenen umzusetzten, während sich andere zumindest massiv Mühe geben.
Ich selber bin dazu übergegangen, meine Seiten erst mit nem Gecko-Browser (Mozilla, Firebird, Camino etc) zu entwickeln und dann so zu modifizieren, dass ich den Standard nicht verletze (und damit Gecko irritiere) und es IE trotzdem richtig anzeigt.
Das kostet zwar einiges an Nerven, Endergebnis sind aber standardkonforme Seiten, die zumindest in neuen IEs auch gut aussehen.Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von Denton
H A L L O - E N T W I C K L E R
Eine kleine re-feedback schleife wäre durchaus hilfreich!
Wie sieht es aus mit dem Schriftenproblem unter Linux (deren Distris)?
Hallo Denton,
Die eigentlichen Firebird-Entwickler wirst Du hier weniger finden. Abdulkdadir ist "nur" der Übersetzer für FB deutsch (garantiert schon genug Arbeit).
Gut möglich, dass es auch deutsche Entwickler gibt, die Hauptentwickler sitzen aber in den USA und über den Rest der Welt verteilt.
Ob die Probleme bekannt sind, lässt sich entweder über die release-notes (siehe http://www.mozilla.org rausfinden oder bei Bugzilla http://bugzilla.mozilla.org) nachsehen, ob dafür schon ein Bug existiert. Wenn nicht, wäre es wahscheinlich eine gute Idee, einen solchen zu eröffnen. Die Entwickler können es ja nicht auf allen möglichen System-Varianten testen und sind froh über konstruktives Feedback.Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von tm13
es wird immer davon gesprochen, daß der firebird sehr schnell wäre.
bin jetzt auch umgestiegen, musste aber feststellen, daß dies nicht
immer der fall ist.
Firebird ist sehr schnell. Vor allem verglichen mit dem alten Mozilla bzw. Netscape6/7.
In manchen Fällen ist aber leider der IE noch schneller. Das muss man zugeben, wenn man ehrlich ist.
Aber: wenn Du eine neuere CPU mit SSE oder SSE2 hast (namentlich: P!!!, P4, neue Durons, AthlonXP) kannst Du einen von Aebrahims optimierten builds verwenden. (siehe http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=595 und http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1049). Die Version 0.7 hab ich mal testweise mit deutschen language-files ausgestattet, bei den nighties muss man das selber machen.
Ich selber hab davon schon die G7 (alter Duron/Athlon) und die G7-SSE2 (P4)-Versionen probiert. Man merkt schon einen Unterschied. Einige sagen sogar, dass er so schneller als der IE istViel Spass damit . . . Martin
-
Zitat von axel15
auch ich kann unter Suse Linux 9.0 mit dem Firebird 0.7 nicht drucken. Ich erhalte die Meldung: PostScript/default.
Welchen 0.7er Firebird hast Du? Deutsch? wenn ja, hast Du die aktualisierte Version? Ursprünglich war nämlich ein Fehler im übersetzten Paket. siehe auch Abdulkadirs blog: http://www.firebird-browser.de/weblog/Viele Grüße . . . Martin
-
Ich kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen und sagen:
1. Firebird ist pre-1.0 und somit muss man mit sowas leben, ab 1.0 ist das was anderes.
2. So diskret wie Einstellungen und Programm getrennt werden ist das wirklich nicht schwer, die zu sichern.Ich kann da von einem Gegenbeispiel aus der M$-Welt berichten:
Wo legt OutlookExpress gleich nochmal das Adressbuch hin? Ich hab mich drauf verlassen, dass es in "... und Einstellungen\<user>" liegt. Scheinbar lag es aber im Programmverzeichnis von OjE oder im Win-Verzeichnis oder sonstwo, auf jeden fall war es nach Löschen der System-Partition trotz gesicherter Benutzerdaten nicht mehr auffindbar.
Naja - mir wurde der Kopf nicht abgerissen und jetzt läuft Thunderbird auf dem Rechner - Problem gelöst!Viele Grüße . . . Martin
-
Wird wohl nicht mir Firebird gehen, denn:
Zitatneed to install the ChainCast Active-X Control to listen
ActiveX wird von Firebird AFAIK nicht unterstützt (und das bleibt hoffentlich auch so!).Viele Grüße . . . Martin
-
Ja, die optimierten builds sind wirklich was feines. Ich hab die 0.7 finals mal lokalisiert (siehe http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=595) und (teilweise) auch getestet.
Selber hab ich nur nen Duron ohne SSE zur Verfügung, da macht es leider nicht viel aus. (SSE reißts wohl raus)Allerdings: euch ist hoffentlich bewusst, dass die "aktuellen" builds nighties sind, oder? D.h.: wenn euch deswegen der Prozessor abbrennt oder der Computer eure Mutter beschimpft übernimmt da keiner Verantwortung für. "Richtige" releases sind da schon wesentlich end-user-tauglicher.
Deswegen werd ich mir auch nicht die Arbeit machen, die nighties zu lokalisieren. (is ja aber auch nicht so schwer selber zu machen - v.a. nicht für Leute, die sich trauen, nighties zu verwenden)
Viel Spass trotzdem . . . Martin
-
Sowas liegt dann wahrscheinlich weniger an FB/TB als an WinXP. Wenn Du wenig RAM hast, swappt es den FB/TB auf die Platte, wenn er länger nicht verwendet wird. Beim Maximieren muss es ihn dann erst wieder von der Platte holen, bevor es weiter gehen kann.
Viele Grüße . . . Martin
-
tnx.
Ich hab in meinem FB noch nix gespeichert. Deswegen gibts die Datei bei mir nicht. (Sonst wär ich wahrscheinlich auch drauf gekommen)
Viele Grüße . . . Martin -
hmm . . . die Dateinamen fallen mir grad nicht ein, könnte die key3.db sein. Da gab es aber glaub' schon mal eine Thread zu.
Wichtiger ist: von 0.6.x nach 0.7.x kannst Du keine Passwörter kopieren, da Firebird da von base64-codierung zu Verschlüsselung übergegangen ist. Ein neuer Firebird kann also mit den alten Dateien nix anfangen (genausowenig umgekehrt)Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von B-Baller14
startet immer noch nicht. :o
woran kann das denn liegen, ich verstehs nicht!Hast Du vorher ein deutsches Profil gehabt bzw. das alte Profil gelöscht?
Wenn es zwischen der chrome.rdf im Profil und der chrome.rdf des Builds (bzw. den vorhandenen chrome-Dateien) Inkonsistenzen gibt, startet er nicht.Viele Grüße . . . Martin
-
@ ThePanther: Deine Sig is ja klasse! wie generiert man so was on-the-fly? cgi? php?
Zu den Buttons: sind nicht schlecht, mich würde nur die Animation stören (hat mich schon bei den Netscape-3.x und 4.x-Dingern genervt)
Für meine HP werd ich wahrscheinlich was statisches erstellen.Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von B-Baller14
hab jetzt aber das Problem, dass die MozillaFirebird.exe gar kein icon hat und wenn ich draufklicke bekomm ich diese Fehlermeldung:
MozillaFirebird.exe ist keine zulässige Win32-Anwendung.
komisch . . . das zip scheint kaputt gewesen zu sein. Hab jetzt nochmal ne neue Version davon hochgeladen. Hoffe das klappt jetzt.
Falls jemand bei den anderen Paketen das auch feststellt, bitte Bescheid geben. Dann ersetze ich die auch noch.
Mir wäre es generell lieber, ich könnte GZIP oder, noch besser, BZIP2 verwenden. (bzip2 is viel kleiner) Hab aber keine Ahnung, ob WinUser damit was anfangen können. Bitte um Rückmeldung!
Viele Grüße . . . Martin
-
-
Zitat von PHanToMiC
Hi @ all,
ist es möglich das Adressbuch bei Firtebird zu installieren? und wenn ja wie?
Habe den Calender installiert nur das Adressbuch wie er nicht findengehört das Adressbuch nicht zum Thunderbird?
Mit nem Browser Adressen sammeln macht für mich wenig Sinn. Ich brauch die im Mailprogramm.Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von Panther
Kann ich mal machen. Wie ist der Downloadlink ? Auf die vorher von Dir angegebene URL habe ich keinen Zugriff.
Sorry - hatte da mit den Rechten was vermurkst.
Müsste jetzt auch wieder ne SSE2-Version da sein. Hatte im Eifer des Gefechts die englische hochgeladen.
Link nochmal: http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~dc5pn/MozillaFirebird/
Dort dann die zur CPU passende Version nehmen:
G7: ältere Durons/Athlons
G7-SSE: neue Durons, Athlon XP
G7-SSE2: P4Aber, wie gesagt: der build is nicht von mir und wird nur zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Außerdem bitte nicht zuviel Traffic generieren (keine Publikation der URL außerhalb dieses Forums). Behalte mir vor, die Dateien ohne Vorankündigung wieder zu entfernen.
Viel Spaß . . . Martin
P.S.: G7-Version hab ich jetzt selber getestet (Duron 700) - it rulez!
-
Zitat von dahthai
Nur, wo mache ich das, wie bekomme ich unter den Druckbutton die Option, auf einen meiner Drucker zuzugreifen, bisher wird mir nur die Postscript Option angezeigt.
Hi,
ich hab Firebird unter RH9 laufen und drucken funktioniert einwandfrei mit der standard-PS-Option. Benutzt dann den Standard-Drucker des Systems. (Bei mir HP LaserJet 4 über foomatic)Viele Grüße . . . Martin
-
Zitat von B-Baller14
Hab jetzt FB deinstalliert und ein frisches Profil erstellt. Das Problem liegt aber immer noch vor!
Kann an etwa 3 verschiedenen Sachen liegen:
1. Dein Prozessor kann kein SSE2 (unwahrscheinlich, wenn Du nen P4 hast)
2. Der Build ist schon im Original Murks, probier mal die englische Variante mit frischem Profil.
3. Wenn 1. und 2. nicht zutreffen, hab ich beim Lokalisieren Mist gebaut. Kann ich aber persönlich nicht testen, hab keinerlei Zugriff auf nen P4. Außerdem hab ich alles so gemacht wie auch bei den G7 und G7-SSE Varianten.Wäre gut, wenn noch jemand mit P4 das testen könnte.
Viele Grüße . . . Martin