Sorry ich komme erst jetzt dazu zu antworten:
Damit funktioniert es jetzt wie gewünscht - vielen Dank!
Es ist sogar ausreichend, nur 2 Zeilen auszukommentieren und zwar diese:
Zitat+ '|'
+ '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'
Sorry ich komme erst jetzt dazu zu antworten:
Damit funktioniert es jetzt wie gewünscht - vielen Dank!
Es ist sogar ausreichend, nur 2 Zeilen auszukommentieren und zwar diese:
Zitat+ '|'
+ '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'
Gibt es hier im Forum wirklich keinen Codeschrauber der mir helfen kann?
Das mit dem auskommentieren hatte ich nicht gesehen
Jetzt habe ich es so gemacht und es funktioniert leider noch immer nicht:
// + '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'
// if (l.indexOf("@") > 0) {
// l = "mailto:" + l;
// } else {
l = "http://" + l;
}
// }
leider negativ, wenn ich diese Zeilen entferne funktioniert das Script gar nicht mehr, es werden also auch keine Textlinks mehr umgewandelt.
Sonst noch jemand eine Idee?
Anstelle der Erweiterung Linkification verwende ich unter Greasemonkey das Script Linkify Plus:
http://userscripts.org/scripts/show/1352
Funktioniert soweit auch alles bestens, was ich allerdings nicht haben möchte ist, dass auch E-Mailadressen umgewandelt werden.
Welche Zeilen müssten denn in dem Script entfernt werden, damit grundsätzlich noch alles funktioniert, die E-Mailadressen aber nicht umgewandelt werden?
// ==UserScript==
// @name Linkify Plus
// @version 2.1.4
// @namespace http://arantius.com/misc/greasemonkey/
// @description Turn plain text URLs into links. Supports http, https, ftp, email addresses.
// @include http*
// @exclude http*://www.google.tld/search*
// @exclude http*://music.google.com/*
// @exclude http*://mail.google.com/*
// @exclude http*://docs.google.com/*
// @exclude http://mxr.mozilla.org/*
// ==/UserScript==
//
// Copyright (c) 2011, Anthony Lieuallen
// All rights reserved.
//
// Redistribution and use in source and binary forms, with or without
// modification, are permitted provided that the following conditions are met:
//
// * Redistributions of source code must retain the above copyright notice,
// this list of conditions and the following disclaimer.
// * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice,
// this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
// and/or other materials provided with the distribution.
// * Neither the name of Anthony Lieuallen nor the names of its contributors
// may be used to endorse or promote products derived from this software
// without specific prior written permission.
//
// THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS"
// AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
// IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE
// ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE
// LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR
// CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF
// SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS
// INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN
// CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE)
// ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE
// POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
//
/*******************************************************************************
Loosely based on the Linkify script located at:
http://downloads.mozdev.org/greasemonkey/linkify.user.js
Version history:
Version 2.1.4 (Aug 12, 2012):
- Bug fix for when (only some) nodes have been removed from the document.
Version 2.1.3 (Oct 24, 2011):
- More excludes.
Version 2.1.2:
- Some bug fixes.
Version 2.1.1:
- Ignore certain "highlighter" script containers.
Version 2.1:
- Rewrite the regular expression to be more readable.
- Fix trailing "." characters.
Version 2.0.3:
- Fix infinite recursion on X(HT)ML pages.
Version 2.0.2:
- Limit @include, for greater site/plugin compatibility.
Version 2.0.1:
- Fix aberrant 'mailto:' where it does not belong.
Version 2.0:
- Apply incrementally, so the browser does not hang on large pages.
- Continually apply to new content added to the page (i.e. AJAX).
Version 1.1.4:
- Basic "don't screw up xml pretty printing" exception case
Version 1.1.3:
- Include "+" in the username of email addresses.
Version 1.1.2:
- Include "." in the username of email addresses.
Version 1.1:
- Fixed a big that caused the first link in a piece of text to
be skipped (i.e. not linkified).
*******************************************************************************/
var notInTags = [
'a', 'code', 'head', 'noscript', 'option', 'script', 'style',
'title', 'textarea'];
var textNodeXpath =
".//text()[not(ancestor::"+notInTags.join(') and not(ancestor::')+")]";
// Built based on:
// - http://en.wikipedia.org/wiki/URI_scheme
// - http://www.regular-expressions.info/regexbuddy/email.html
var urlRE = new RegExp(
'('
// leading scheme:// or "www."
+ '\\b([a-z][-a-z0-9+.]+://|www\\.)'
// everything until non-URL character
+ '[^\\s\'"<>()]+'
+ '|'
// email
+ '\\b[a-z0-9._%+-]+@[a-z0-9.-]+\\.[a-z]{2,4}\\b'
+ ')', 'gi');
var queue = [];
/******************************************************************************/
linkifyContainer(document.body);
document.body.addEventListener('DOMNodeInserted', function(event) {
linkifyContainer(event.target);
}, false);
/******************************************************************************/
function linkifyContainer(container) {
// Prevent infinite recursion, in case X(HT)ML documents with namespaces
// break the XPath's attempt to do so. (Don't evaluate spans we put our
// classname into.)
if (container.className && container.className.match(/\blinkifyplus\b/)) {
return;
}
var xpathResult = document.evaluate(
textNodeXpath, container, null,
XPathResult.UNORDERED_NODE_SNAPSHOT_TYPE, null);
var i = 0;
function continuation() {
var node = null, counter = 0;
while (node = xpathResult.snapshotItem(i++)) {
var parent = node.parentNode;
if (!parent) continue;
// Skip styled <pre> -- often highlighted by script.
if ('PRE' == parent.tagName && parent.className) continue;
linkifyTextNode(node);
if (++counter > 50) {
return setTimeout(continuation, 0);
}
}
}
setTimeout(continuation, 0);
}
function linkifyTextNode(node) {
var i, l, m;
var txt = node.textContent;
var span = null;
var p = 0;
while (m = urlRE.exec(txt)) {
if (null == span) {
// Create a span to hold the new text with links in it.
span = document.createElement('span');
span.className = 'linkifyplus';
}
//get the link without trailing dots
l = m[0].replace(/\.*$/, '');
var lLen = l.length;
//put in text up to the link
span.appendChild(document.createTextNode(txt.substring(p, m.index)));
//create a link and put it in the span
a = document.createElement('a');
a.className = 'linkifyplus';
a.appendChild(document.createTextNode(l));
if (l.indexOf(":/") < 0) {
if (l.indexOf("@") > 0) {
l = "mailto:" + l;
} else {
l = "http://" + l;
}
}
a.setAttribute('href', l);
span.appendChild(a);
//track insertion point
p = m.index+lLen;
}
if (span) {
//take the text after the last link
span.appendChild(document.createTextNode(txt.substring(p, txt.length)));
//replace the original text with the new span
try {
node.parentNode.replaceChild(span, node);
} catch (e) {
console.error(e);
console.log(node);
}
}
}
Alles anzeigen
@ 2002Andreas: Vielen Dank, damit sieht es wirklich schon wesentlich besser aus als vorher.
Road-Runner: Ein Feedback haben ich und einige andere denen schon vor einigen Tagen gegeben. Erwartungsgemäß haben die natürlich in keiner Weise darauf reagiert, es gab noch nicht einmal eine Stellungnahme oder sonst was...
Grüße
Petrik75
Hallo,
ich verwende auf meinem Notebook FF 18.0.1 unter WIN7. Häufig lese ich auf den Internetseiten von Hamburg.de. Kürzlich wurde der Internetauftritt von Hamburg.de gravierend verändert. Sämtliche Schriftarten sehen auf dieser Seite jetzt verwaschen und teilweise auch verblasst aus.
Mit dem Internetexplorer ist es das gleiche, es liegt also an der Darstellung der Seite.
Kann man für den Firefox einen Eintrag für die usercontent.css erzeugen, damit die Schriftarten auf Hamburg.de wieder deutlicher dargestellt werden?
Viele Grüße
Petrik75
Info RR: verschoben nach Anpassungen
Vielen Dank Andreas - wie immer perfekt
Steph: Auch Dir vielen Dank, aber das war es nicht...
Guten Morgen,
unter FF 15.0.1 verwende ich die Erweiterung Extended Statusbar und lasse mir damit in der Statusbar die Seitenladezeit anzeigen.
Nun möchte ich die Bezeichnung "Zeit: xxxxx" gern ein wenig in der Höhe verschieben (siehe Screenshot)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1pdjkl.jpg]
In der Erweiterung hatte ich nachdem ich Sie mit 7-Zip geöffnet habe folgende Bezeichnungen gefunden, die mir passend erschienen und habe dann versucht in der userchrome.css folgende Codes zu verwenden:
Leider erreiche ich damit gar nichts, habt Ihr ein Idee? Auf dem Screenshot oben ist übrigens nicht zu sehen, dass die Schrift an falscher Position sitzt, dass Bild habe ich nur als Beispiel verwendet, damit man sehen kann, worum es mir überhaupt geht...
Viele Grüße
Petrik75
Jetzt ist es perfekt
Vielen Dank dafür!
Hallo,
ich muss jetzt wegen des Codes nochmal nachfragen, denn etwas passt doch nicht hundertprozentig:
das Schloß-Symbol wechselt ja je nach Verschlüsselung zwischen den Farben grau und grün. Mit dem obigen Code passt es jetzt wunderbar für das graue Schloss, besuche ich aber eine Seite, auf der ein grünes Schloss erscheint, so stimmt der Abstand nicht mehr ganz.
Gibt es eine Möglichkeit, den Code so zu erweitern, dass ich die Abstände für das graue und das grüne Schloss getrennt einstellen kann?
Grüße
Petrik75
Hallo,
vielen Dank, funktioniert einwandfrei
Gruß
Petrik75
Nabend,
wie kann ich nur das "+" Zeichen im New-Tab-Button verschieben (siehe Markierung im Screenshot):
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1elux5.png]
Viele Grüße
Petrik75
Danke, passt (geht auch ohne Stylish in der userchrome.css)
Hallo,
wie kann ich bei FF 15.* den Abstand der Schrift in der Adressleiste ändern - und zwar meine ich den Abstand zwischen dem "Schloss-Symbol" und dem "https" (siehe Markierung im beigefügten Screenshot):
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1zaqmp.png]
Viele Grüße
Petrik75
wunderbar - das war es -da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
Vielen Dank!
Hallo,
ich verwende unter meinem FF 15.0.1 die Erweiterung Tab Utilities 1.1.5.
Bis auf eine Kleinigkeit bin auch auch recht zufrieden damit:
Wenn ich mehrere Tabs geöffnet habe und den FF neu starte, werden die inaktiven Tabs bedingt durch die Erweiterung Tab Utilities transparent dargestellt - siehe Markierung in diesem Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1cdsed.png]
In den Einstellungen von Tab Utilities finde ich keine entsprechende Möglichkeit um das zu deaktivieren - habt Ihr da vielleicht eine Idee, wie ich es hin bekomme, das die inaktiven Tabs nach einem FF-Neustart nicht transparent dargestellt werden?
Viele Grüße
Petrik75
Vielen Dank - genau wie ich es wollte
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Hinweis auf die Erweiterung, die hatte ich allerdings schon gesehen und darum geht es mir gar nicht, denn ich möchte gar nicht das Favicon jeder angezeigten Seite in der Adressleiste haben, es reicht mir, wenn das im Tab angezeigt wird.
Ich möchte nur dieses Globe-Icon, das dort jetzt standardmässig bei jeder http-Seite angezeigt wird, gern gegen ein eigenes Icon austauschen.
Hast Du da vielleicht eine Idee? Könnte man das nicht irgendwie über die userchrome.css realisieren?
Gruß
Petrik75
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dieses Globe-Icon in der Adressleiste gegen ein anderes Icon auszutauschen? (Siehe Markierung im beigefügten (Bild):
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1shpgf.png]
Viele Grüße
Petrik75