Wie kann ich diese ausblenden?
Ich hatte das gleiche Problem und musste ein wenig testen, spiele mal ein wenig damit ↓.
Wie kann ich diese ausblenden?
Ich hatte das gleiche Problem und musste ein wenig testen, spiele mal ein wenig damit ↓.
Ich kann damit leben, aber mich wundert warum die Probleme Video-Mauszeiger Problem/Prospekte Zoom Problem NICHT in Edge auftreten.
Weil Fx etwas mehr Probleme mit Treibern für verschiedene Hardware hat? Ist der Treiber für das Touchpad aktuell?
Hallo, mir ist aufgefallen dass zb. bei diesem Video https://livearchive.net/video/qbbxx29m1ga der Mauszeiger unsichtbar ist wenn er sich innerhalb des abgespielten Videos befindet.
Das kann ich hier mit Fx118.0.1 unter Windows 10 Pro 64Bit nicht bestätigen, sowohl im normalem Fenster, als auch im Kinomodus oder im Vollbild ist der Mauszeiger zu sehen, verschwindet nach kurzer Zeit und kommt nach dem Bewegen der Maus wieder.
Oh, ich hätte schon das nächste Thema für dich und das ist so brandheiß, dass es mindestens Firefox 117 erfordert und ich in meinem Artikel über Firefox 117 schrieb, dass diese CSS-Neuerung das Potenzial hat, „die Art und Weise, wie das CSS [von Websites] geschrieben wird, zu revolutionieren“. Ich spreche von der Verschachtelung von CSS.
Bist Du irre, so etwas hier zu Posten? Das wird mich auch wieder herausfordern und ich werde mir wieder wer weiß wie lange die Nächte um die Ohren schlagen, Dankeschön.
Den habe ich schon lange überall hier entfernt.
Aber schön, wenn es jetzt bei dir auch funktioniert
In der Datei war er noch ein Überbleibsel, ist mir durch die Lappen gegangen, aber nun ist er weg und alles ist gut.
Evtl. die Reihenfolge im Code mal ändern
Nein, es ist mal wieder dieser * kranke Eintrag, auskommentiert, Fx neu gestartet und alles ist gut.
*
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
Kein Problem hier:
Hm, das ist ja mal wieder sehr interessant, dann muss ich mich mal auf Fehlersuche begeben.
Danke, aber die Punkte bleiben weiß. Dann wird das wohl einfach nicht gehen.
Füge es mal nicht in die Datei ein über die Du about:logins anpasst, sondern in die userContent.css, nur da funktioniert es hier, sehr merkwürdig das.
Dann 1x starten, damit ein Profilordner erstellt wird.
Warum unter %APPDATA% nicht den Ordner Mozilla sichern den dann in die neue Installation an den gleichen Ort kopieren, Fx installieren und starten, dann sollte doch das Profil automatisch gestartet werden, hat hier immer so funktioniert.
Einfach das Programm vorm Runterfahren beenden
Jupp, das ist die sauberste Lösung.
Für mich kommt nur der Firefox direkt von Mozilla auf meinen PC.
Dem kann ich nur absolut zustimmen.
naja ein gutes wörterbuch schadet nie. so. das deutsche wörterbuch ist aktiv, aber es haben sich viele fragen ergeben. zuallerst war das finden der wörterbücher nicht ganz einfach.
Also nicht für ungut, aber Du hast die Rechtschreibprüfung zusammen mit einem deutschen Wörterbuchs sehr nötig, zähle mal die Fehler in den zitierten Sätzen, das sind viel zu viel.
Habe jetzt mal auf "Rohdaten in Zwischenablage kopieren" gedrückt....hier die Einfügung, wenn das weiterhilft:
Du sollst nicht die Rohdaten kopieren, sondern Du sollst auf den Button Text in die Zwischenablage kopieren klicken und das Kopierte per Klick auf den → </> Button hier im Forum einfügen, ist das wirklich so schwer?
Hoffentlich gibts eine Lösung...
In Zeile 48 (im Skript von Boersenfeger ) ein .parentNode entfernen.
Bei mir war es in Zeile 73, die erweiterten CSS-Anpassungen waren dafür verantwortlich, Dankeschön.
Funktioniert denn :-moz-any überhaupt noch?
Ja.
Sehr schön, Ralf, jetzt funktioniert alles. Ich danke Dir!
Aber gerne doch.
dann funktioniert es nicht mehr.
Das ↓ ist derzeit meine Variante.
fxview-category-button {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #0082FC !important;
margin-right: 5px !important;
padding: 0 !important;
}
fxview-category-button[aria-selected="true"] {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #006800 !important;
}
fxview-category-button:hover,
fxview-category-button[aria-selected="true"]:hover {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #0082FC !important;
background-color: #D1E2F2 !important;
}
button[aria-hidden="true"] {
border-radius: 0 !important;
border: 3px solid #0082FC !important;
padding: 2px 1px 1px 1px !important;
}
button[aria-hidden="true"][selected] {
border-radius: 0 !important;
border: 3px solid #006800 !important;
padding: 2px 1px 1px 1px !important;
}
button[aria-hidden="true"]:hover,
button[aria-hidden="true"][selected]:hover {
border: 3px solid #D1E2F2 !important;
}
Alles anzeigen
Aber es geht mir hauptsächlich um den gerade aktiven Button
Ich habe das so ↓ gelöst.
fxview-category-button {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #B2B2B2 !important;
background-color: #0082FC !important;
margin-right: 5px !important;
padding: 0 !important;
}
fxview-category-button:hover {
border-radius: 0 !important;
border: 1px solid #0082FC !important;
background-color: #D1E2F2 !important;
}
button[aria-hidden="true"][selected] {
border-radius: 0 !important;
border: 5px solid #006800 !important;
}
Alles anzeigen